Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Zwipp

    Der Fuß
    Tscherne Unfallchirurgie
    25 Jahre Medizinische Fakultät Dresden
    De re chirurgica oder Wider den blinden Arzt
    Chirurgie des Fußes
    Die antero-laterale Rotationsinstabilität des oberen Sprunggelenkes
    • Chirurgie des Fußes

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die umfassende Darstellung aktueller Standards in der Sprunggelenks- und Fußchirurgie wird in zehn Kapiteln behandelt. Der Autor thematisiert komplexe Fußverletzungen und innovative operative Techniken, einschließlich der Chirurgie des Fersenbeins und der rekonstruktiven Fußchirurgie. Zudem werden wichtige Aspekte der Anatomie, Bio- und Pathomechanik des Fußes sowie spezielle klinische Tests und moderne radiologische Diagnostik wie CT und MRT erläutert. Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute in der akuten Traumatologie und der rekonstruktiven Chirurgie.

      Chirurgie des Fußes
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      De re chirurgica oder Wider den blinden Arzt
    • Anlässlich des 150. Todestages von Carl Gustav Carus am 28. Juli 2019 soll in dieser Festschrift der Arzt, Geburtshelfer, Naturforscher, Philosoph und Maler mit seinem Werk und Wirken in Dresden gewürdigt werden. War er doch nicht nur ein Universalgelehrter, Mitbegründer der Königlich Sächsischen Chirurgisch-medicinischen Akademie 1815 in Dresden, sondern auch Namensgeber bereits der Medizinischen Akademie Dresden (1954–1993). Seit 25 Jahren ist sein Name auch Attribut der zum 1. Oktober 1993 gegründeten Medizinischen Fakultät sowie des Universitätsklinikums der Technischen Universität Dresden. Deshalb soll neben der Betrachtung universitärer Medizin über 600 Jahre in einer Synopsis aller 40 Medizinischen Fakultäten Deutschlands, angefangen von Heidelberg (1386) bis Augsburg (2016), vor allem die Gründung und Entwicklung der eigenen Medizinischen Fakultät Dresden mit den in den ersten 25 Jahren gesetzten Meilensteinen in Lehre, Forschung und Krankenversorgung aufgezeigt werden. Dabei wird an die Bedeutung des Wissenschaftsrates, das große Engagement der Gründungskommission und die innere Verpflichtung jener Protagonisten erinnert, die eine der jüngsten Medizinischen Fakultäten im vereinten Deutschland zur vollen Blüte brachten.

      25 Jahre Medizinische Fakultät Dresden
    • Tscherne Unfallchirurgie

      Fuß

      • 816 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Dieser Band umfasst mit 7 Kapiteln das aktuelle Wissen zur Erkennung und Behandlung von Frakturen, Luxationen und Luxationsfrakturen sowie Verletzungen von Knorpel, Haut, Sehnen, Muskeln, Gefäßen und Nerven des Fußes. Darüber hinaus werden Analysen und Korrekturempfehlungen zu posttraumatischen Pseudarthrosen und Fehlverheilungen systematisch vom Sprungbein bis zum Sesambein abgehandelt. Verschiedene Techniken von Korrekturosteotomien und -arthrodesen, Sehnentransfers, Weichteilbalancierung, Neurolysen und die Rekonstruktion von Knorpeldefekten werden im Literaturvergleich dargestellt. Neben der Behandlung des komplexen Fußtraumas werden häufige und seltenere Ursachen pathologischer Frakturen, diverse Weichteilläsionen, Stoffwechselerkrankungen, entzündliche Arthritiden, Infektionen sowie Tumoren analysiert und deren Behandlung besprochen. 

      Tscherne Unfallchirurgie