Die Autorin beschreibt ihren Weg zum Urvertrauen und zur Heilerin durch eigenes Leiden. Sie glaubt, dass jeder Mensch heilende Kräfte in sich trägt und ermutigt, sich dem «inneren Arzt» und der göttlichen Heilkraft anzuvertrauen.
Beatrice Anderegg Bücher



Probleme in der Beziehung, Familie oder Beruf, Selbstzweifel, Minderwertigkeitsgefühle, Erkrankung, Angst vor dem Alter, Tod und Trauer: Manchmal fordert das Leben uns heraus. In diesem Buch bekommen wir Unterstützung, die uns tröstet, ermutigt und unsere Selbstheilungskraft mobilisiert. Mit Geschichten aus dem Alltag der Heilerin Beatrice Anderegg und stärkenden Affirmationen für unterschiedliche Lebenssituationen. Heil-Affirmationen für jede Lebenslage Eine kleine seelische Hausapotheke Stärkt die Selbstheilungskraft und das Urvertrauen
Mein Weg zum Urvertrauen
Geistiges Heilen - Station der Hoffnung
Beatrice Anderegg schildert in diesem Buch anschaulich und für den Leser nachvollziehbar, wie sie selbst durch eigenes Leiden und Suchen zu ihrem Urvertrauen in eine höhere Macht fand und zur Heilerin wurde. Überzeugt davon, dass heilende Kräfte in jedem Menschen wohnen, und entfaltete werden könne, ermutigt Sie dazu, sich selbst „dem inneren Arzt“ und der göttlichen Heilkraft zu vertrauen. Sie ermöglicht es dem Leser auch, Rückschlüsse auf sein eigenes Leben zu ziehen und die Zeichen und Fügungen einer göttlichen Führung besser wahrzunehmen. Beatrice Anderegg war Mitarbeiter des großen englischen Heilers Tom Johanson und 1995 Mitgründerin des Angebots „Handauflegen und Gespräch“ und der Heilungsfeiern in der offenen Kirch Elisabethen Basels. Sie wurde vor allem durch ihre Teilnahem in Jürgen Flieges Fernsehsendung „ Heilende Gebete“ und dessen Buch „Sanfte Medizin bei Fliege“ einem breiteren Publikum bekannt. „Der Geist, mit dem wir hier und jetzt wirken oder einem Menschen begegnen, wird durch diesen hinausgetragen, erfasst den Nächsten, erreicht schließlich den uns unbekanntesten Menschen am andern Ende dieser Erde und hilft so mit, die Weltenseele zu bewegen.“