Achim Stenzel Bücher




Verschmerzt!
99 hypnotische Angebote bei chronischen Schmerzen
Das Handbuch wendet sich an TherapeutInnen, die eine Hypnose-Ausbildung absolviert haben und mit chronischen SchmerzpatientInnen arbeiten. Eine umfangreiche, für die Anwendung in der Praxis geeignete Sammlung schmerzspezifisch ausgestalteter Primings, Interventionstexte und Anregungen zu posthypnotischen Suggestionen. Die Spanne der Themen umfasst hypnotherapeutische Schmerzdiagnostik, problemorientierte Techniken sowie symptomorientierte Techniken zur Annahme des Schmerzes, zur Ablenkung vom Schmerz und zur unmittelbaren Schmerzveränderung. Die Wirksamkeit der Anwendung hypnotischer Analgesie bei akuten und chronischen Schmerzen ist inzwischen auch wissenschaftlich anerkannt.
Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen Selbsthilfe mit der Diabetes-Akzeptanz- und Commitment-Therapie (DACT) Autor: Achim Stenzel Über Diabetes wissen Sie eine ganze Menge. Auch, dass Sie Ihren Lebensstil ändern müssen. • Aber können Sie auch akzeptieren, dass diese Veränderungen nötig sind? • Sind Sie motiviert fürs Diabetes-Selbst-Management? • Oder kämpfen Sie mit Burn-out-Gefühlen, weil Alltagsstress und Diabetes zusammen einfach zu viel für Sie sind? Dieser Ratgeber hilft Ihnen, langfristig erfolgreich Ihren Diabetes zu akzeptieren und Motivation zu gewinnen. Das gelingt mit der Diabetes-Akzeptanz- und Commitment-Therapie, einer neuen Methode, die hier erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Erfolgreich erprobt im Diabetes Zentrum Bad Mergentheim.
Schmerzen überwinden
30 psychologische Techniken zur Schmerzkontrolle
Millionen von Menschen leiden allein in Deutschland unter chronischen Schmerzen. Während akute Schmerzen mit medizinischen Mitteln ausreichend behandelt werden können, reichen diese bei chronischen Schmerzen oft nicht aus oder sind mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet. Zu einer ganzheitlichen Therapie chronischer Schmerzen gehören psychologische Techniken zur Schmerzkontrolle. Deren Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen. Das vorliegende Buch bietet Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, eine praxisnahe und verständliche Anleitung, um psychologische Techniken zur Überwindung von Schmerzen und deren psychischen und sozialen Folgeerscheinungen erfolgreich anzuwenden. SchmerztherapeutInnen können aus der Vielzahl der hier ausführlich beschriebenen psychologischen Techniken Anregungen für die Praxis erhalten.