Der Maler Robert C. Rore greift in seinen Zeichnungen und Gemälden „Männerbilder“ als eines der ältesten Themen der Kunstgeschichte neu und modern auf. Unabhängig von der Darstellungs- und Ausdrucksform, spielt die Beziehung von Maler und Modell eine entscheidende Rolle. Robert C. Rore sieht darin eine besondere Herausforderung: Von der Auswahl des Modells über die Annäherung im Mal- bzw. Zeichenprozess bis zur Entstehung einer sehr persönlichen Darstellung, kann der Betrachter den Entstehungsprozess anhand der in diesem Band versammelten Bildauswahl nachvollziehen und sich an meisterlichen Zeichnungen und Ölbildern erfreuen.
Robert C. Rore Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2008
Der ansprechend gestaltete Band kommt der Lesefreude wie der Schaulust gleichermaßen entgegen: Transparente Aquarelle und schwungvolle Bleistiftskizzen, informative Sachbeiträge und Auszüge aus literarischen Werken bieten abwechslungsreiche Impressionen von der bayerischen Bilderbuch-Landschaft des Starnberger Sees.
- 2006
- 2004
Der Künstler R. Rore hat mit Aquarellpinsel und Farbstift die Schauseiten Münchens festgehalten, aber auch die Romatik kaum bekannter Winkel eingefangen. Lillian Schacherl verstand es trefflich, solche Augenweide mit Texten voller Charme und profunder Kenntnis der Stadt zu unterlegen.
- 1999
- 1998
- 1990
An einem himmelblauen Tag in München
Eine spannende Geschichte
Flori und seine Kusine Annamirl verfolgen einen vermeintlichen Dieb quer durch ganz München; illustriert von R. C. Rore. (ab 8).