Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Dehmer

    Advances in network complexity
    Computational network theory
    Mathematical foundations and applications of graph entropy
    Computational network analysis with R
    Die analytische Theorie der Polynome
    Strukturelle Analyse Web-basierter Dokumente
    • 2006

      Das Web Mining, welches aus den Teilgebieten Web Structure Mining, Web Content Mining und Web Usage Mining besteht, erlangt im Zuge der Web-basierten Kommunikation eine immer stärkere Bedeutung. Aufgrund unüberschaubarer Datenmengen im Web sind gerade leistungsfähige Verfahren zur Gewinnung und Analyse Web-basierter Informationen von großer Wichtigkeit. Matthias Dehmer rückt das Web Structure Mining, insbesondere die strukturelle Analyse Web-basierter Hypertexte auf Grundlage gerichteter Graphen, in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Der Autor stellt ein graphentheoretisches Modell zur Bestimmung der strukturellen Ähnlichkeit einer Klasse von gerichteten Graphen vor. Auf Basis des angesprochenen Modells führt er Experimente mit bestehenden Hypertexten durch und beschreibt neuartige Anwendungen im Web Structure Mining und in anderen Gebieten.

      Strukturelle Analyse Web-basierter Dokumente
    • 2004

      Die Funktionentheorie ist eine faszinierende Teildisziplin der Mathematik, die durch ihre Schönheit und Vielfältigkeit besticht. Ein zentrales Thema sind komplexwertige Polynome, die als holomorphe Funktionen betrachtet werden. Die analytische Theorie dieser Polynome untersucht deren Eigenschaften und wird oft als Geometrie der Polynome bezeichnet, da sie geometrische Beziehungen zwischen Nullstellen und Koeffizienten analysiert. Über Jahrzehnte hinweg haben Mathematiker bedeutende Probleme in diesem Bereich erforscht. Das Buch behandelt ein zentrales Problem der analytischen Theorie: die Bestimmung von Schranken für die Beträge der Nullstellen komplexwertiger Polynome. Es bietet eine umfassende und verständliche Darstellung vieler bekannter und historischer Ergebnisse, einschließlich grundlegender Untersuchungen sowie spezifischer Themen wie das Landau-Montel Problem. Es richtet sich an Mathematiker, Physiker und Informatiker, die in diesem Bereich forschen oder praktische Probleme lösen, sowie an interessierte Studierende der genannten Fachdisziplinen.

      Die analytische Theorie der Polynome