Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika Pigorsch

    Vorsicht - Altenheim!
    Diagnose Demenz: ein Mutmachbuch für Angehörige
    Rückschau-Arbeit
    Pflege und Betreuung Bettlägeriger
    Demenz: Herausforderndes Verhalten verstehen
    • Demenz: Herausforderndes Verhalten verstehen

      Für einen besseren Pflegealltag ohne Gewalt

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Schwierige Situationen in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz werden in diesem Buch eingehend behandelt. Es wird aufgezeigt, dass herausforderndes Verhalten oft als Hilferuf interpretiert werden kann, der an das soziale Umfeld gerichtet ist. Die Autoren bieten wertvolle Einblicke und Strategien, um diesen Herausforderungen empathisch und kompetent zu begegnen.

      Demenz: Herausforderndes Verhalten verstehen
    • Pflege und Betreuung Bettlägeriger

      Aktivierung mit dem Strukturmodell

      Zu den Aufgaben von Pflegenden gehort es, Isolation und Identitatsverlust des bettlagerigen Menschen zu vermeiden und weiteren Komplikationen entgegenzuwirken. Das Buch liefert in einem ersten Teil theoretische Hintergrunde zu Bettlagerigkeit, stellt hilfreiche Konzepte und Methoden fur den Umgang - auch mit dementiell veranderten Menschen - vor, gibt Anregungen zur Gestaltung des Lebensbereiches Bett und erlautert das neue Strukturmodell in ubersichtlicher Form. In einem zweiten Teil werden uber 60 konkrete Ubungen zur Aktivierung am Bett dargestellt.

      Pflege und Betreuung Bettlägeriger
    • Das Buch richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und macht Mut für ein entspannteres Miteinander trotz fortschreitender Erkrankung. Es zeigt Lösungsansätze für vermeintlich aussichtslose Situationen im Alltag mit Demenzerkrankten auf. Das Konzept zielt auf eine Einstellungsänderung ab und hat den pflegenden Angehörigen im Fokus: Eine veränderte Sicht der Dinge kann dazu führen, den Demenzerkrankten besser zu verstehen. Daraus können ein entspannterer Umgang folgen und herausfordernde Situationen erträglicher werden, so dass auch die Sorge für sich selbst beim pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommt. Die Autorin stützt sich auf eine Vielzahl an Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus ihrer 10-jährigen Arbeit mit Angehörigengruppen: In 10 anschaulichen und leicht verständlichen Schritten wird der Leser angeleitet, seine Einstellungen und Vorstellungen im Alltag mit dem Demenzkranken zu reflektieren. Dabei stehen die Beziehung und die Kommunikation stets im Mittelpunkt.

      Diagnose Demenz: ein Mutmachbuch für Angehörige