Der Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher gilt als der herausragendste preußische Militärführer seiner Epoche und erfreute sich großer Beliebtheit während der Befreiungskriege gegen Napoleon. Seine strategischen Fähigkeiten und sein unerschütterlicher Mut machten ihn zu einer Schlüsselfigur in den entscheidenden Auseinandersetzungen dieser Zeit, was ihm den Status eines nationalen Helden einbrachte.
Wolfgang von Unger Bücher





Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher wird als einer der bedeutendsten deutschen Helden des 19. Jahrhunderts dargestellt. Er spielte eine entscheidende Rolle in den entscheidenden Schlachten, die zur Vertreibung Napoleons aus Deutschland führten. Die Beschreibung beleuchtet seine militärischen Erfolge und seinen Einfluss auf die Geschichte der Nation in einer turbulenten Zeit.
Als einer der größten deutschen Helden des 19. Jahrhunderts ist Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher anzusehen, dem es in erfolgreichen Schlachten gelang, Napoleon aus Deutschland zu vertreiben. Der Autor würdigt in dieser Biografie besonders den Soldaten und Feldherrn Blücher. Im ersten Band schildert er dessen Herkunft, die Kindheit und die berufliche Entwicklung vom schwedischen Husaren zum preußischen General der Kavallerie in zahllosen Kriegseinsätzen bis zu seiner Abberufung 1811. Mit sechs Abbildungen und 19 Karten. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.