Seit Bestehen der Menschheit haben psychische Störungen Religion und Medizin herausgefordert und trotz aller moderner Wissenschaft sind wir heute oft nicht viel weiter gekommen, um diese Leiden zu verstehen. Die Astrologie bietet zwar keine Lösung, sie vermittelt uns aber Einblicke, warum manche Menschen auf Konflikte mit innerem Rückzug und warum andere wiederum mit Aggressionen gegen Mitmenschen reagieren. Liz Greene untersucht in diesem Buch die verschiedenen seelischen Extremzustände aus astrologischer Sicht. Psychopathologie, Wahnsinn oder das kollektive Ausgrenzen von Sündenböcken sind Themen, die nicht nur die Astrologie, sondern die die ganze Gesellschaft gerne vermeidet. Indem wir uns mit den Ursprüngen des so genannten Wahnsinns befassen, können wir einen positiven Zugang und eine Antwort finden auf die Frage, warum manche Menschen nicht mit den Herausforderungen des Lebens fertig werden.
Liz Greene Reihenfolge der Bücher
Liz Greene ist eine weltweit hoch angesehene Persönlichkeit auf dem Gebiet der psychologischen Astrologie und hat die modernen Interpretationen des Fachs maßgeblich geprägt. Ihre umfangreichen Schriften befassen sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen der menschlichen Psyche und himmlischen Mustern. Greene verbindet meisterhaft tiefe psychologische Einblicke, insbesondere aus einer Jung'schen Perspektive, mit alter astrologischer Weisheit. Ihre Arbeit bietet tiefgründige Erkundungen des Selbstverständnisses und der symbolischen Sprache des Kosmos.







- 2006
- 2005
Das Delphische Tarot formuliert das uralte Tarot-Divinationssystem neu. Die grundsätzliche Bedeutung der 78 Karten wird durch antike mythologischen Gestalten und Geschichten illustriert und zu neuem Leben erweckt. Herakles, Demeter, Prometheus, Paris, Kronos und andere sprechen als archetypische Gestalten die bewußte Ebene an. Liz Greene und Juliet Sharman-Burke erklären die Ursprünge und die Funktionsweise des Tarot, die tiefenpsychologische und mythologische Bedeutung jeder Karte und die Interpretation von Legesystemen.
- 2004
Die meisten Menschen sind mit ihrem Sonnenzeichen vertraut und sie wissen, dass die Sonne einen wichtigen Faktor des Horoskops darstellt. Aber die gängigen Begriffe wie Selbstausdruck oder Ich geben nur einen unzureichenden Einblick dieses äußerst komplexe astrologische Symbol. In dem Buch werden die vielen Dimensionen der Sonne im Horoskop eingehend behandelt, angefangen vom der Sonne als Vatersymbol bis hin zu ihrer Entsprechung für Identität, Berufung und spirituelle Werte. Die Sonne spiegelt einen Prozess der Entfaltung innerhalb des Lebens wider. Bei unserer Geburt ist die Sonne noch nicht strahlend, glänzend und voll erblüht. Sie ist immer im Werden begriffen und ihre Entwicklung findet in Zyklen statt. Für die Weiterentwicklung der Sonne sind immer wieder Anstrengungen notwendig. Mit Hilfe der Transite und Progressionen der Sonne kann sich jeder Klarheit über diesen Ablauf verschaffen. So vermittelt dieses Buch nicht nur die Grundlagen für eine solide Deutung der Sonne, sondern hilft dem Leser, seine eigene Berufung und Kreativität zu finden
- 2004
Zwei weise Frauen entschlüsseln die großen Mythen der Welt für die Lebenspraxis der Menschen. Das Beispiel der Götter und Helden zeigt, dass Mythen die besten Ratgeber für die Menschen sind: ob es das Gilgamesch-Epos oder das Nibelungenlied ist, ob es das Gilgamesch-Epos oder das Nibelungenlied ist, ob Odysseus oder Buddha, ob Isis oder Dr. Faustus.
- 2002
Die Vorstellung, die dem Composit-Horoskop zugrunde liegt, ist die der Beziehung als drittem Faktor. Diese wird wie ein unabhängiges, eigenständiges Wesen betrachtet. Aus den Horoskopen der Partner wird ein eigenständiges Beziehungshoroskop errechnet. Das Composit ist wie ein Kind, das die genetischen Abdrücke beider Eltern in sich trägt, diese aber auf eine vollkommen neue Weise kombiniert hat und für sich allein existiert. Zwei Menschen, die miteinander verbunden sind, schaffen eine bestimmte Stimmung. Weil das Composit alle Faktoren eines Geburtshoroskops aufweist, müssen wir uns seiner Interpretation mehr oder weniger auf die gleiche Weise nähern. So gibt es z. B. eine bestimmte Form der Kommunikation oder eine besondere Art von Verteidigungsmechanismen. Es existieren besondere Wünsche und Hoffnungen, aber auch einen fundametalen Überlebenstrieb. All dies lässt sich auf das Wesen einer Beziehung übertragen. Jede Beziehung hat ihre eigene Atmosphäre. Wir haben bestimmte Verhaltensmuster, wenn wir allein sind. Zusammen mit unserem Partner entsteht sofort eine dynamische Energie, die unser Verhalten beeinflusst. Dies lässt sich am Composit sehr leicht ablesen. Es ist auch nützlich die beiden einzelnen Horokope der Partner mit dem Composit zu vergleichen. Ebenso lässt sich die Emtwicklung der Beziehung mit gängigen Prognosemethoden am Composit ablesen.
- 2001
Was steckt hinter einer Dreiecksbeziehung und warum werden wir darin verwickelt? Das Buch zeigt, wie wir aus dem Horoskop lernen können, diese Beziehungen als aufrichtige Prüfung unserer selbst zu nutzen. Dreiecksbeziehungen sind archetypische Muster des menschlichen Lebens, die oft schmerzhafte Emotionen hervorrufen. Wenn wir in ein Beziehungsdreieck geraten – sei es als Betrüger, Betrogener oder Objekt des Betrugs – hat dies meist einen tieferen Sinn. Neben sexuellen Dreiecksbeziehungen unter Erwachsenen gibt es auch familiäre, freundschaftliche oder sogar solche, die durch nicht-menschliche Faktoren wie Arbeit oder spirituelle Bestrebungen entstehen. Häufig sind auch Schutz- oder Macht-Dreiecke sowie Beziehungen zur Erlangung des Unerreichbaren zu beobachten. Liz Greene erkundet, ob bestimmte Faktoren im Horoskop auf eine Neigung zu Dreiecksbeziehungen hinweisen. Sie untersucht, warum manche Menschen eher in solche Verhältnisse verwickelt werden und was sie dazu antreibt. Darüber hinaus bietet sie Herangehensweisen, die einen kreativen Umgang mit Dreiecksbeziehungen ermöglichen, und zeigt, wie das Horoskop wertvolle Hilfestellungen dazu liefern kann.
- 2000
Oftmals wird die Kluft zwischen der psychologischen und der prognostischen Astrologie als nicht überbrückbar angesehen. In diesem Buch untersucht Liz Greene die psychische Dynamik, die hinter konkreten Ereignissen steckt und plädiert für eine Verbindung beider Standpunkte. Zunächst wird die Rolle von Komplexen und Projektionen erläutert. Aus archetypischer, psychologischer und spiritueller Sicht erklärt die Autorin diese inneren Antriebskräfte und zeigt, wie sie positiv ausgelebt werden können. Wichtig ist dabei zu wissen, dass Transite und Progressionen auf unterschiedlichen Ebenen erlebt werden können. Wann kommt es zu einem Ereignis? Wann ist es für den Betroffenen real? Transite und Progressionen enthüllen die zeitliche Entfaltung des Geburtshoroskops. Sie spiegeln die Auslösung der Komplexe wider. Die Autorin zeigt dabei vor allem, wie der Geborene sich seine eigene Realität erschafft. Er hat aber auch die Möglichkeit Geschehnisse zu ändern oder zu transformieren. So erfährt der Leser, wie sich die innere und die äußere Wirklichkeit in Einklang bringen lassen. Die Fachzeitschrift Meridian schreibt: „Ein äußerst lesenswertes Buch - von praktischer und theoretischer Bedeutung, klar formuliert, lebendig geschrieben und mit seinen vielen Fallbeispielen ausgesprochen spannend.“
- 1999
Uranus ist immer für eine Überraschung gut! Vor allem lässt sich seine astrologische Bedeutung nicht einfach festlegen. In dem vorliegenden Buch zeigt Liz Greene die Querverbindungen zu mythologischen Bildern und zu historischen Ereignissen auf. Dabei stützt sie sich vor allem auf den Mythos des Prometheus, der den Göttern das Feuer der Kreativität gestohlen hat und den Menschen damit die Möglichkeit zur Bewusstseinserweiterung gab. Die Strafe des Prometheus steht für den Preis, den wir für nicht gelebtes uranisches Wissen bezahlen. Die Bedeutung des Uranus im Geburtshoroskop wird ausführlich besprochen. Dabei stehen vor allem die Stellung in den Häusern, die Aspekte zu den persönlichen Planeten sowie sein Bezug zum Körperbewusstsein im Mittelpunkt. Im zweiten Teil werden die Transite von Uranus und Saturn untersucht. Vor allem die kritischen Punkte, an denen sich beide Zyklen überschneiden, sind von Bedeutung und begegnen uns in bestimmten Lebensabschnitten. Die körperlichen, emotionalen und geistigen Begleiterscheinungen für die Persönlichkeit werden ausführlich dargestellt. Indem Li Greene einen mythologischen und psychologischen Zugang wählt, eröffnet sie dem Leser die Möglichkeit, über eine oberflächliche Deutung anhand von Schlüsselbegriffen hinauszugelangen. Ein umfassendes und in die Tiefe gehendes Buch über den Planeten Uranus im Horoskop, das seinesgleichen sucht
- 1998
Wir verwenden den Begriff „Abwehr“ oft recht sorglos. Schreiben wir jemand eine Abwehrhaltung zu, so bedeutet dies in Wirklichkeit meist, daß er unsere Sichtweise nicht teilt. Aber Abgrenzung ist nicht von vorne herein negativ, denn ohne dieses könnten wir nicht existieren. Die Autorin geht aus von der klassischen Beschreibung der Abwehrmechanismen und stellt diese in Beziehung zu den Elementen und den ihnen entsprechenden Verhaltensmustern. Ebenso werden die typischen Abwehrhaltungen, die in den Tierkreiszeichen und den Planeten zum Ausdruck kommen untersucht. Im zweiten Teil geht Liz Greene besonders auf die Erfahrungen mit Saturn und Chiron ein. Ablehnung, Verlust und Verletzung bedeuten, daß wir Barrieren gegenüber dem Leben oder gegen andere Menschen errichten. Die charakteristischen Abgrenzungen durch Saturn werden diskutiert. Dabei wird vor allem die konstruktive Aufgabe Saturns in den Vordergrund gestellt. Chiron und seine Bedeutung für menschliche Verhaltensmuster werden untersucht, wobei hier vor allem die schwierige Frage der kollektiven Verletzungen zur Sprache kommt. Liz Greene erläutert dem Leser die positive Seite der Abwehrhaltungen und wie er diese kreativ in sein Leben integrieren kann. Sie zeigt Wege, wie wir dem Teil in uns konstruktiv begegnen können, der ursprünglich unser größter Mangel war.
- 1996


