Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Timm

    26. Juni 1944
    "Gott kommt von Teman ..."
    Die Dynastie Omri
    Moab zwischen den Mächten
    Ich schwamm über den Strom. Bericht über eine ungeplante Flucht
    Eusebius und die Heilige Schrift
    • Eusebius und die Heilige Schrift

      Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen

      • 668 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Eusebius' "Onomastikon der biblischen Ortsnamen" bietet über 800 Belege, die aus der griechischen Überlieferung des Alten und Neuen Testaments stammen. Die Studie zeigt erstmals, dass das "Onomastikon" nahezu ausschließlich auf einem biblischen Text beruht, der aus der Tradition des Origenes stammt. Durch die Zuordnung der griechischen Namensformen zu den einzelnen Lemmata wird die Textbasis des "Onomastikons" auf eine nachprüfbare Grundlage gestellt, was neue Einblicke in Eusebius' Quellen und Methodik eröffnet.

      Eusebius und die Heilige Schrift
    • Der Autor reflektiert über seine Flucht und die Herausforderungen als Student in Tübingen. Er verfasst einen Bericht, um die Erinnerungen an die Menschen festzuhalten, die ihm auf seinem Weg geholfen haben, wie Tramper, Gastgeber und andere Unterstützer.

      Ich schwamm über den Strom. Bericht über eine ungeplante Flucht
    • Die Zusammenstellung der Artikel in diesem Buch - einige waren bislang nur an entlegener Stelle publiziert - umfasst eine Zeitspanne von fast 25 Jahren. Themen sind neben der Auslegung des Alten Testaments und der Erforschung der Geschichte Isaels und seiner Nachbarn auch die Topographie Syrien-Palastinas, die Vorderasiatische Archaologie, die Semitistik und die christlichen Kirchen Agyptens.

      "Gott kommt von Teman ..."