Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Umland

    Dieser Autor befasst sich mit den komplexen Zusammenhängen von Politik und Gesellschaft in Osteuropa. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine tiefgründige analytische Perspektive aus und konzentriert sich auf die historischen und gegenwärtigen Dynamiken, die die Region prägen. Er untersucht die Schlüsselprozesse und Herausforderungen, die den postsowjetischen Raum definieren. Seine fachlichen Einblicke bieten ein wertvolles Verständnis komplexer sozialpolitischer Phänomene.

    Voploščenie evropejskoj konvencii po pravam čeloveka v Rossii
    Issues in the history and memory of the OUN II
    Journal of Soviet and Post-Soviet Politics and S - 2015/1: Russian Media and the War in Ukraine
    Journal of Soviet and Post-Soviet Politics and S - 2016/1: Gender, Nationalism, and Citizenship in Anti-Authoritarian Pr
    Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa
    • 2005

      Wie funktioniert universitäres Lehren und Lernen in den postkommunistischen Staaten? Was unterscheidet west- und osteuropäische Hochschullehre und -strukturen voneinander? Was erwartet westliche Gastlektoren an einer Universität der ehemaligen Sowjetunion oder Ostmitteleuropas? Was können erfahrene Lektoren in Osteuropa künftigen Gastdozenten in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit auf den Weg geben? Dieser Band ist die erste Veröffentlichung dieser Art in deutscher Sprache. Er vereinigt Berichte, Untersuchungen und lehrmethodische Anleitungen von 15 ehemaligen und derzeitigen Gastdozenten, die hier ihre Beobachtungen, Reflexionen und Ratschläge zur Lehrtätigkeit an Universitäten im ehemaligen Ostblock wiedergeben.

      Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa