Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bettina Behr

    Woment!
    Bühnenbildnerinnen
    • 2013

      Bühnenbildnerinnen

      Eine Geschlechterperspektive auf Geschichte und Praxis der Bühnenbildkunst

      • 326 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Bühnenbildnerinnen stehen in dieser Studie erstmals im Mittelpunkt einer Analyse. Bettina Behr würdigt ihre Geschichte im deutschsprachigen Europa und holt dabei vierzehn Szenografinnen vor den Vorhang - von Natalia Goncarova bis Anna Viebrock. Der Stellenwert der Bühnenbildkunst und der Gender Studies in der Theaterwissenschaft werden analysiert, ebenso die Rahmenbedingungen des Studiums - eine Ausbildung, die aktuell überwiegend von Frauen ergriffen wird. Da die Praxis jedoch zeigt, dass nach wie vor Männer bessere Chancen vorfinden, den Beruf ausüben zu können, werden Empfehlungen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in diesem kulturellen Feld formuliert. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur berufsbezogenen Genderforschung ebenso wie zur Szenografie.

      Bühnenbildnerinnen
    • 2004

      Mit dem Projekt WOMENT! wurden die historischen und aktuellen Leistungen von Grazer Frauen und Frauengruppen im Kulturhauptstadtjahr 2003 und darüber hinaus sichtbar gemacht. Sechsunddreißig AutorInnen, darunter Beteiligte, Journalistinnen und PartnerInnen, beleuchten Theorie und Praxis dieses ersten feministischen Projektes in der Geschichte der Kulturhauptstädte Europas. Sie bieten Einblicke in die vielfältigen und kreativen Beiträge von Grazer Frauen und Fraueninstitutionen. Acht Netz-Partnerinnen waren an zehn Produktionen beteiligt, die 2003 realisiert wurden. Ein zentraler Teil der Publikation dokumentiert die größte WOMENT!-Produktion „20+03 ORTE“, bei der 23 Tafeln im Grazer Stadtraum installiert wurden, um die Beiträge von Frauen dauerhaft zu würdigen. Das Lesebuch stellt diese Würdigungsstätten, frauenbezogene Ereignisse und Institutionen durch Kurzbiografien anschaulich vor und ergänzt sie mit Reflexionen. Die erfolgreichen Strategien von WOMENT! und seinen Betreiberinnen werden spannend dargestellt, um ähnliche Projekte in anderen (Kulturhaupt-) Städten anzuregen. Die Herausgeberinnen Bettina Behr und Ilse Wieser arbeiten seit 1996 an den Grazer FrauenStadtSpaziergängen und der Produktion „20+03 ORTE“ und setzen sich für die Verbreitung des Wissens über die Geschichte von Frauen ein.

      Woment!