Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kai Agthe

    Das Spektakel zum Mirakel
    Ich dichte fort, bis dieses Leben schwindet
    Harald Gerlach
    Schreiben und Erzählen
    Das Lied trägt in sich selbst den Lohn
    • Die Broschüre versammelt Beiträge des gleichnamigen Kolloquiums am 29. September 2007 im Lebek-Zentrum des Museums Schloss Moritzburg Zeitz. Es stellte sich dem lyrischen Œuvres Ortlepps, wobei andere Themenfelder nicht ausgegrenzt wurden. So befand sich neben dem lyrische Dichten Ortlepps auch sein Lebensgang im Blickpunkt und Grenzgebiete zwischen der Lyrik und anderen Gattungen wurden ebenfalls nicht strikt gemieden. Es wurden Bausteine zum Verständnis der subjektiven Eigenheit des Dichters vorgestellt und versucht, seinen Platz in der zeitgenössischen Kultur zu verorten. Ein besonderer Gewinn erwuchs der Tagung aus den Beiträgen gegenwärtiger Lyriker, die weniger geläufige Perspektiven vorstellen konnten.

      Das Lied trägt in sich selbst den Lohn
    • Harald Gerlach

      • 145 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der vorliegende Band enthält Beiträge eines Kolloquiums, das 2005 aus Anlass des 65. Geburtstages des Schriftstellers Harald Gerlach (1940-2001) in Weimar stattfand. Eigene Texte Gerlachs (u. a. bisher unveröffentlichte Gedichte) sowie eine ausführliche Bibliographie runden die Darstellung zu Leben und Werk des Autors ab.

      Harald Gerlach
    • Anlässlich des 140. Todestages von Ernst Ortlepp luden die Landesschule Pforta, der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. und die Ernst-Ortlepp-Gesellschaft e. V. zu einem wissenschaftlichen Kolloquium ein. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge des Kolloquiums.

      Ich dichte fort, bis dieses Leben schwindet
    • Das Spektakel zum Mirakel

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das alljährlich Ende Juni in Naumburg gefeierte Hussiten-Kirschfest ist eines der bekanntesten Volksfeste in Mitteldeutschland. Ihm zu Grunde liegt die Legende von der angeblichen Belagerung der Domstadt durch die Hussiten im Jahre 1432, die nicht wenigen Historikern zu denken und vielen Schriftstellern Stoff zu einer kaum zu überblickenden Zahl von Erzählungen, Dramen und Gedichten gab. Ausgewählte Texte über das Naumburger Hussiten-Kirschfest und seinen sagenhaften Hintergrund aus 250 Jahren werden zum ersten Mal in einem Buch vorgestellt. Zahlreiche historische Darstellungen der Sage und Fotografien von Kirschfestfeiern im Verlauf von mehr als 100 Jahren ergänzen den Band. Eine vergnügliche und informative Zeitreise!

      Das Spektakel zum Mirakel