Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt großen Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und stellt sicher, dass diese Reprints in gutem Zustand erhältlich sind. Dies unterstreicht die Bedeutung der historischen Literatur und deren Einfluss auf das moderne Verständnis von Kultur und Geschichte.
Friedrich Dieterici Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2020
Die Logik und Psychologie der Araber im zehnten Jahrhundert n.Chr.
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und vermittelt die historischen Gegebenheiten und kulturellen Aspekte der Epoche. Leser können sich auf eine originale Erzählweise und stilistische Merkmale freuen, die typisch für das 19. Jahrhundert sind. Dieses Buch ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Wurzeln literarischer Traditionen erkunden möchten.
- 2017
Die Philosophie der Araber im X. Jahrhundert n. Chr.
aus der Theologie des Aristoteles, den Abhandlungen Alfarabis und den Schriften der lautern Brüder - 9. Band
- 244 Seiten
- 9 Lesestunden
Im neunten Band wird die Philosophie der Araber im 10. Jahrhundert n. Chr. untersucht, wobei zentrale Themen aus der Theologie des Aristoteles, den Abhandlungen Alfarabis und den Schriften der lauteren Brüder behandelt werden. Der Band bietet einen tiefen Einblick in die intellektuelle Entwicklung und den Austausch von Ideen in dieser Zeit. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876 ermöglicht es, historische Gedanken und deren Einfluss auf die Philosophie zu erfassen.
- 2017
Die Philosophie der Araber im X. Jahrhundert n. Chr.
Erster Teil: Einleitung und Makrokosmos
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Der erste Teil dieser umfassenden Untersuchung befasst sich mit der Philosophie der Araber im 10. Jahrhundert und bietet eine Einführung in die Gedankenwelt dieser Epoche. Der Fokus liegt auf dem Konzept des Makrokosmos, das die Beziehung zwischen Mensch und Universum beleuchtet. Durch die Analyse historischer und philosophischer Strömungen wird ein tiefes Verständnis für die intellektuelle Entwicklung und den Einfluss der arabischen Philosophie auf die westliche Denktradition vermittelt.
- 2017
Die Philosophie der Araber im X. Jahrhundert n. Chr.
Zweiter Teil: Mikrokosmos
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Der zweite Teil der Analyse zur Philosophie der Araber im 10. Jahrhundert beleuchtet den Mikrokosmos und bietet tiefgreifende Einblicke in die Denkweisen und kulturellen Strömungen dieser Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ermöglicht es, die historischen und philosophischen Konzepte in ihrem ursprünglichen Kontext zu erfassen. Leser können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit den Ideen und Theorien freuen, die das intellektuelle Erbe der arabischen Welt prägten.
- 2017
Die Philosophie der Araber im X. Jahrhundert n. Chr.
aus der Theologie des Aristoteles, den Abhandlungen Alfarabis und den Schriften der lautern Brüder - 12. Band
- 444 Seiten
- 16 Lesestunden
Der Band bietet eine tiefgehende Analyse der arabischen Philosophie des 10. Jahrhunderts, basierend auf der Theologie des Aristoteles sowie den Schriften von Alfarabi und den lautern Brüdern. Er stellt die Entwicklung und den Einfluss dieser Denker auf die philosophische Gedankenwelt der Zeit dar. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ist er eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Verbindung zwischen arabischer und griechischer Philosophie.
- 2017
Die Philosophie der Araber im X. Jahrhundert n. Chr.
aus der Theologie des Aristoteles, den Abhandlungen Alfarabis und den Schriften der lautern Brüder - 5. Band
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Der fünfte Band bietet einen tiefen Einblick in die Philosophie der Araber im 10. Jahrhundert, basierend auf der Theologie Aristoteles', den Abhandlungen Alfarabis und den Schriften der lauteren Brüder. Er beleuchtet die intellektuelle Entwicklung und den Austausch von Ideen in dieser Zeit und präsentiert die Gedankenwelt bedeutender Denker. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ermöglicht es, die historischen und philosophischen Kontexte nachzuvollziehen und die Wurzeln der arabischen Philosophie zu verstehen.
- 2017
Die Philosophie der Araber im X. Jahrhundert n. Chr.
aus der Theologie des Aristoteles, den Abhandlungen Alfarabis und den Schriften der lautern Brüder - 6. Band
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
Der sechste Band bietet eine tiefgehende Analyse der arabischen Philosophie im 10. Jahrhundert, basierend auf Aristoteles' Theologie, den Werken Alfarabis und den Schriften der Lauteren Brüder. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ermöglicht einen authentischen Zugang zu den philosophischen Ideen und deren historischen Kontext. Der Leser erhält Einblicke in die Entwicklung des Denkens und die kulturellen Einflüsse dieser Zeit, die für die westliche Philosophie von Bedeutung sind.
- 2017
Die Philosophie der Araber im X. Jahrhundert n. Chr.
aus der Theologie des Aristoteles, den Abhandlungen Alfarabis und den Schriften der lautern Brüder
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Die Analyse der arabischen Philosophie im 10. Jahrhundert beleuchtet die Einflüsse der aristotelischen Theologie sowie die Werke von Alfarabi und den Brüdern der Reinheit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1876 bietet eine wertvolle Perspektive auf die philosophischen Strömungen dieser Zeit und deren Bedeutung für die Entwicklung des Denkens im arabischen Raum.
- 2016
Die Lehre von der Weltseele bei den Arabern im 10. Jahrhundert
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
Der Fokus des Buches liegt auf der Weltseele und deren Bedeutung in der arabischen Philosophie des 10. Jahrhunderts. Es bietet eine tiefgehende Analyse der Konzepte und Ideen, die in dieser Zeit entwickelt wurden, und beleuchtet die philosophischen Strömungen und Denker, die die arabische Wissenschaft prägten. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1872 ermöglicht es, die historischen und kulturellen Kontexte besser zu verstehen und bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung des arabischen Denkens.