Spirituelle Therapie verbindet Psychologie und Spiritualität. Sie zeigt einen Weg zur nachhaltigen Heilung, auf dem es um Liebe, Glück, Kraft und Einheit geht. Auf diesem Weg begegnen uns viele Herausforderungen. Oft erscheint das Leben unübersichtlich und verwirrend wie ein Irrgarten. Tatsächlich ist es aber ein Labyrinth im ursprünglichen Sinne, also ein verschlungener Weg, der mal hierhin, mal dahin, mal zum Zentrum, mal von ihm fort, aber immer voran und letztlich zum Ziel, dem Selbst führt. Ohne Wissen und auf uns allein gestellt können wir leicht den Mut verlieren, verzweifeln, uns den Umständen überlassen und unsere Macht an andere abgeben. Krisen und schwere Entscheidungen stellen uns dann vor die Sinnfrage und geben uns das Gefühl, alleingelassen zu sein. Spirituelle Therapie zeigt einen Ausweg. Sie bringt uns in Kontakt zu unserem Selbst und befreit und belebt das Herz. Das ist die Grundlage dafür, einen Sinn zu finden und sich am Leben zu erfreuen. Dieses Buch beschreibt die Etappen und die wechselnden Herausforderungen auf dem Weg zum Selbst. Es hilft, den aktuellen Standpunkt zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten, um auf dem eigenen Weg zum Lebensglück voranzuschreiten.
Helga Mohrmann Bücher




Die Autorinnen laden Sie in ihrem Buch zu einer geistigen Reise ein, um die innere Sehsucht nach äußerem Wolstand und Reichtum bewusst anzunehmen und zu verwirklichen. Durch Reflexionen, praktische Anleitungen zur Selbstforschung sowie konkrete Fallbeispiele und Visualisierungsübungen aus ihrer Erfahrung regen sie die Leser an, sich selbst, ihre Fähigkeiten und Probleme zu erforschen, ihren Umgang mit Geld selbstverantwortlich wacher, bewusster und sensibler zu gestalten, sich von Vorurteilen, äußeren und inneren Zwängen zu befreien, die Realitäten zu erkennen und zu berücksichtigen, aus diesem Wissen Mut, Kraft und Freude zu schöpfen und dadurch reicher und glücklicher zu werden. Aus einer lebensbejahenden Grundhaltung heraus wird Geld positiv gesehen als Mittel zur eigenen Selbstverwirklichung und zur Verbesserung mitmenschlicher Beziehungen.
Jeder bringt seine ganz persönlichen Beziehungserfahrungen und familiären Hintergründe in eine neue Partnerschaft mit ein. Reibungspunkte, Missverständnisse und Krisen sind vorprogrammiert. Die beiden Autorinnen beschreiben die Unterschiedlichkeit von Mann und Frau, Bindungsangst, typische Kommunikationsmuster, Treue und Untreue und vieles mehr. Dieses Buch macht bewusst, welche Dynamiken in Beziehungen wirken, und bietet konstruktive Lösungen bei Problemen.
Jeder Mensch bringt seinen familiären Hintergrund und seine ganz persönlichen Beziehungserfahrungen in eine neue Partnerschaft mit ein. Das erzeugt Reibung, Missverständnisse und Krisen. Die erfahrenen Autorinnen klären auf über die Unterschiedlichkeit von Mann und Frau, Bindungsängste, die Gesetze der Partnerwahl, über Kommunikationsmuster von Paaren, über Treue und Untreue, generationsübergreifende Verstrickungen bei Paaren und vieles mehr. Denn nur wenn wir uns selbst und den anderen besser verstehen lernen, können wir eine glückliche Beziehung leben.