Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sandra Lehmann

    Matti und Max - Abenteuer in Berlin
    Matti und Max
    Matti und Max: Abenteuer auf Kreta
    Matti und Max - Abenteuer in New York
    Matti und Max: Abenteuer in Berlin
    Matti und Max: Abenteuer in Paris
    • Matti und Max: Abenteuer in Paris

      Ein spannender Kinderkrimi aus Frankreich

      5,0(12)Abgeben

      Ferien in Paris! Einfach dufte, finden Matti und Max und landen prompt im nächsten Abenteuer. Mit ihren französischen Freunden, dem Geschwisterpaar Leonie und Paul Fleury, erkunden sie die Stadt. Doch dann verwüsten Einbrecher den Laden der Familie und stehlen das Rezept des berühmten Parfüms Coeur de Fleury. Die vier begeben sich auf Spurensuche und stoßen auf einen geheimnisvollen Zettel von Ururopa Henri, der einst den Duft erfunden hat. Führt sie dessen Rätsel zum Originalrezept? Um das Geschäft zu retten, bleibt den Kindern nicht viel Zeit. Sie folgen Henris Hinweisen vom Triumphbogen über den Eiffelturm bis zum Louvre quer durch Paris – und tauchen ein in die Welt der Düfte.

      Matti und Max: Abenteuer in Paris
    • Matti und Max: Abenteuer in Berlin

      Kinderkrimi, Ferienabenteuer und Reiseführer ab 9 Jahren

      5,0(8)Abgeben

      Ferien in Berlin! Besser geht´s nicht, finden Matti und Max. Dann finden sie im Garten ihrer Freundin Vicky auch noch eine alte Schmuckschatulle. Wem gehört sie? Auf keinen Fall dem fiesen Nachbarn Papke, der vor scheinbar nichts zurückschreckt, um den Fund an sich zu reißen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Die Suche nach den wahren Erben ist voller Hindernisse. Sie führt die Freunde quer durch Berlin und mitten hinein in die wechselvolle Geschichte der Stadt zwischen Rosinenbombern und Mauerfall.

      Matti und Max: Abenteuer in Berlin
    • Matti und Max können ihr Glück kaum fassen: Ferien in New York! Gemeinsam mit ihrer amerikanischen Freundin Sophie erkunden sie die Stadt. Doch dann verschwindet ein berühmtes Kunstwerk und wenig später auch noch Rauhaardackel Rudy. Ein geheimnisvoller Zettel bringt die Freunde schließlich auf eine heiße Spur. Eine aufregende Jagd quer durch Manhattan beginnt.

      Matti und Max - Abenteuer in New York
    • Matti und Max: Abenteuer auf Kreta

      Kinderkrimi, Ferienabenteuer und Reiseführer Griechenland für Kinder

      5,0(2)Abgeben

      Als Matti und Max am Flughafen der Insel Kreta versehentlich ihre Koffer vertauschen, ahnen sie nicht, dass damit die spannendsten Ferien ihres Lebens beginnen. Schon kurze Zeit später treffen sich die beiden Jungen erneut, denn die Familien sind im selben Hotel untergebracht. Begeistert erkunden Matti und Max ihren Urlaubsort Matala. In den Höhlen vor der Küste finden sie eine Schatzkarte mit geheimnisvollen Symbolen und die Freunde tauchen ein in die Geschichte der Insel mit ihren Piratenbuchten, Blumenkindern und Göttersagen. Wichtige Hinweise liefert ihnen dabei Max’ beste Freundin Vicky aus Berlin. Die Kinder ahnen nicht, welche Gefahr ihnen droht, denn schon bald sind sie nicht nur dem Schatz auf der Spur.

      Matti und Max: Abenteuer auf Kreta
    • Matti und Max machen Ferien auf Kreta. In den Höhlen von Matala finden sie eine Schatzkarte mit geheimnisvollen Symbolen. Eine spannende Zeit beginnt und die Freunde tauchen ein in die Geschichte der Insel mit ihren Piratenbuchten, Blumenkindern und Göttersagen. Doch es droht auch Gefahr, denn schon bald sind die beiden nicht nur dem Schatz auf der Spur...

      Matti und Max
    • Ferien in Berlin! Besser geht´s nicht, finden Matti und Max. Dann finden sie im Garten ihrer Freundin Vicky auch noch eine alte Schmuckschatulle. Wem gehört sie? Auf keinen Fall dem fiesen Nachbarn Papke, der vor scheinbar nichts zurückschreckt, um den Fund an sich zu reißen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Die Suche nach den wahren Erben ist voller Hindernisse. Sie führt die Freunde quer durch Berlin und mitten hinein in die wechselvolle Geschichte der Stadt zwischen Rosinenbombern und Mauerfall.

      Matti und Max - Abenteuer in Berlin
    • Als Matti und Max am Flughafen der Insel Kreta versehentlich ihre Koffer vertauschen, ahnen sie nicht, dass damit die spannendsten Ferien ihres Lebens beginnen. Schon kurze Zeit später treffen sich die beiden Jungen erneut, denn die Familien sind im selben Hotel untergebracht. Begeistert erkunden Matti und Max ihren Urlaubsort Matala. In den Höhlen vor der Küste finden sie eine Schatzkarte mit geheimnisvollen Symbolen und die Freunde tauchen ein in die Geschichte der Insel mit ihren Piratenbuchten, Blumenkindern und Göttersagen. Wichtige Hinweise liefert ihnen dabei Max’ beste Freundin Vicky aus Berlin. Die Kinder ahnen nicht, welche Gefahr ihnen droht, denn schon bald sind sie nicht nur dem Schatz auf der Spur.

      Matti und Max - Abenteuer auf Kreta
    • Bestandsaufnahme Kopfarbeit

      Interviews mit Geisteswissenschaftler/ innen der mittleren Generation

      Die Autorinnen haben eine Reihe von biografischen Interviews mit promovierten Geisteswissenschaftler/innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz im Alter zwischen 30 und 45 Jahren geführt, um herauszufinden, wie die Akademiker/ innen der „mittleren Generation“ ihren Werdegang in Studium und Beruf erleben und was sie mit ihrem erworbenen Wissen anfangen. Die Gespräche wurden journalistisch-literarisch bearbeitet, so dass sie gut lesbar persönliche Geschichten erschließen. Bei aller Individualität zeigen sich aber auch allgemeine Muster, z. B. dass der eigene Berufsweg stark von „glücklichen Zufällen“ abhängt oder das Erreichen akademischer Ziele als Krise erlebt wird. Mit einem Essay von Andrea Roedig über das Prinzip „Angebot und Nachfrage“ bei geistiger Arbeit.

      Bestandsaufnahme Kopfarbeit
    • Die metaphysische Bewegung

      Das Verhältnis von Philosophie und Politik: <br> Rancière, Platon

      • 107 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Autorin führt die politische Philosophie Rancières und die Metaphysik Platons zusammen. Ihr Einsatz ist, dass die gegenwärtige politisch-philosophische Theorie eine dezidiert metaphysische Perspektive braucht. »Metaphysik« meint jedoch kein statisches epistemisches Gefüge oder gar eine idealistische »Hinterwelt« (Nietzsche), sondern ist – wie sie anhand von Platons Politeia zeigt – dynamisch zu verstehen. Das Politische ist für Platon im Grunde der Konflikt, den Sokrates mit der Polis austrägt und der mit seiner Hinrichtung endet. Auch bei Rancière findet »Politik« immer da statt, wo öffentlich ein Unrecht moniert und Gerechtigkeit eingefordert wird. Da Begriffe wie Gerechtigkeit, Ordnung, Störung, Überschreitung, Macht etc. relativ sind, sucht Lehmann ein Bezugssystem, in dem sie ontologisch verankert werden können.

      Die metaphysische Bewegung
    • Es geht um dreierlei: Einmal ist Stellung zu beziehen gegen die Freiheit, gegen diese über jedes Ende hinwegsetzende Lebenslüge der Moderne, die es egradezu herausfordert, als Schlagwort mißbruacht zu werden. Zum wzeiten ist Stellung zu beziehen für die Freiheit, für eine andere Freiheit, für die über jedes Ende hinwegsetzende Freiheit, die menschliches Leben die Vergwaltigungen durch Geschichte und Zeit unversehrt überstehen läßt. Schließlich geht es um den Anspruch, dem sich die Arbeit, der Text selbst stellen muß, nämlich um die Frage, ob sich überhaupt etwas sagen läßt, oder ob man nicht im Gegenteil von Geburt an mundtot ist, also die Sprache einem einen Tod aufnötigt, dem gegenüber auch die eigene Physis zu Gehorsam verpflichtet ist. Diese dreifache Problematik wird im Zuge einer Auseinandersetzung mit dem tschechichen Phänomenologen Jan Patocka entwickelt. Als Denker der ausgehenden Moderne wie der Freiheit ist Patocka für die Auseinandersetzung beides, Oppononent und Partner.

      Der Horizont der Freiheit