Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jochen Bergmann

    Der unterirdische Krieg an der Porta Westfalica/Porta Westfalica Underground Pictures
    Meine Marinezeit in Olpenitz
    Funktionsprüfung der Steuerungssoftware intelligenter technischer Produkte
    Der unterirdische Krieg an der Porta Westfalica
    • Das Betreten alter Stollen und aus dem 2. Weltkrieg stammender Untergrundanlagen im Bereich der Porta Westfalica wurde zum Hobby des Autors. Dabei fand er hochinteressante Hinterlassenschaften und viele offene Fragen. Warum stehen beispielsweise die Eingänge mancher Anlage über Jahrzehnte offen, während andere mit großem Aufwand, sogar unter Hubschraubereinsatz verschlossen werden? Aus dem Inhalt: - Stollen und Höhlen - Der unterirdische Krieg - Gefährliche Stollentouren - Das Hydrierwerk - Die Röhrenwerke an der Pinselburg - Zerstörung der Anlagen u. a. m.

      Der unterirdische Krieg an der Porta Westfalica
    • Meine Marinezeit in Olpenitz

      Unterwegs mit dem Schnellboot S51 Häher

      Anfang der Achtziger Jahre war der Autor als Wehrpflichtiger 12 Monate unterwegs mit dem Schnellboot S51 Häher. Das Boot war in Olpenitz stationiert. Die Grundausbildung erfolgte in Brake an der Unterweser. Beide Stützpunkte gibt es heute nach dem Ende des kalten Krieges längst nicht mehr. Wo liegt dieses Olpenitz überhaupt? Ein paar dieser Erinnerungen mit Bildern versehen soll diese Zeit wieder aufleben lassen.

      Meine Marinezeit in Olpenitz
    • Überarbeitete Neuauflage 2011. Jochen Bergmann berichtet in diesem Buch über seine bis in die Jugendzeit zurückreichenden persönlichen Erfahrungen beim Betreten alter Stollen und aus dem Zweiten Weltkrieg stammender U-Verlagerungen im Bereich der Porta Westfalica. Bei dieser Freizeitbeschäftigung der besonderen Art traf der Autor nicht nur auf interessante Hinterlassenschaften aus einer Zeit, die sich nachfolgende Generationen kaum mehr vorstellen können, sondern auch auf viele Personen, mit denen er dieses besondere "Hobby" teilte. Der Autor geht u. a. der Frage nach, ob in den von ihm aufgesuchten Anlagen nur vor Bomben geschützte Produktion betrieben wurde oder ob hier auch streng geheime Forschungen liefen. Aus welchen Gründen stehen die Eingänge zu manchen Anlagen über Jahrzehnte offen, während andere mit großem Aufwand und teilweise sogar unter Hubschraubereinsatz verschlossen wurden? Gibt es immer noch Relikte einer streng geheimen Forschung, die z. B. "Freie Energie" Technologien betraf und die daher unerwünscht sind?

      Der unterirdische Krieg an der Porta Westfalica/Porta Westfalica Underground Pictures