Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Beata Mikołajczyk

    Deutsche Grammatik 1
    Refleksje glottodydaktyczne
    Glottodidaktische Inspirationen
    Glottodidaktik
    Das Deutsche von außen betrachtet
    Praktyczne kompendium gramatyki niemieckiej Czasownik
    • 2017

      Glottodidaktik

      Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

      Der Sammelband Glottodidaktik. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft ist der fünfte Teil der Reihe Zum Stand und zu den Perspektiven der Fremdsprachenbildung im Lichte des Europäischen Referenzrahmens. Die Beiträge befassen sich mit der Sprachenbildung aus historischer und aktueller Perspektive. Historisch wird die Rolle von Wörterbüchern bei der Förderung sprachlicher Kompetenz untersucht, gefolgt von einer Analyse kulturspezifischer Inhalte in Lehrwerken für DaF in Polen aus den 1980er Jahren. Weitere Themen beziehen sich auf Sprach- und Kulturerbe, wie die morphosemantische Motivation komplexer Wörter und die Bedeutung des religiösen Wortschatzes beim Arabischlernen. Für den Deutschunterricht wird die Einbeziehung diatopischer Varietäten betont, während musikalische Ausdrucksmöglichkeiten zur Sensibilisierung der Lernenden für Sprache und Kultur hervorgehoben werden. Zudem wird die Rolle von Märchen bei der sprachlichen Empfindlichkeit von Kleinkindern thematisiert. Die Beiträge zu aktuellen sprachdidaktischen Prozessen verknüpfen sich mit zukünftigen Herausforderungen, wie der Förderung der Sprechfertigkeit im Englischunterricht anhand empirischer Untersuchungen. Ergänzend werden Hinweise zur Vorbereitung auf ingenieurwissenschaftliche Studiengänge in Deutschland gegeben. Der abschließende Beitrag diskutiert die Rolle von Fremdsprachenlehrenden in der heutigen Zeit und zielt darauf ab, die Prozesse des Fremdsprachenlehrens u

      Glottodidaktik
    • 2012

      'Praktyczne kompendium gramatyki niemieckiej. Czasownik' Beaty Mikołajczyk i Petry Theobald: przedstawia zagadnienia z zakresu gramatyki czasownika prezentuje wiele struktur gramatycznych (nie posiadających polskich odpowiedników) kładzie nacisk na zjawiska sprawiające Polakom uczącym się języka niemieckiego najwięcej trudności zawiera wiele przydatnych, choć nie najłatwiejszych ćwiczeń tłumaczeniowych * pomoże w przygotowaniu do matury na poziomie rozszerzonym, do egzaminów wstępnych na studia filologiczne oraz do egzaminów międzynarodowych

      Praktyczne kompendium gramatyki niemieckiej Czasownik
    • 2009
    • 2004

      Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

      Dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung des öffentlichen Sprachgebrauchs in der politischen Kommunikation. Vor allem dient sie der Untersuchung von Mechanismen, die sprachlich ausgelöst werden und das Überreden und Überzeugen der Menschen zu eigenen Positionen begünstigen, d. h. das Bewerten, das jede persuasive Handlung in allen Lebensbereichen begleitet, das Polarisieren der thematisierten Sachverhalte und das Simplifizieren. Das Zusammenwirken der drei persuasiven Mechanismen kann am Beispiel der sprachlich geäußerten nationalen Stereotype und der Metaphern beobachtet werden. Zu diesem Zweck wurden Presseartikel, die zum Ziel hatten, dem polnischen und deutschen Bürger die sich am 1. Mai 2004 vollzogene, so genannte Osterweiterung der Europäischen Union näher zu bringen, analysiert.

      Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation