Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tim Dinter

    Demontage
    Lästermaul & Wohlstandskind
    Alles brennt. Gedichte
    Cargo
    Der Flaneur
    • 2018
    • 2011

      Es sind Geschichten über zwei Freunde, Mann und Frau, zwei Großstadtmenschen, zwei Mitglieder des freischwebenden Medienprekariats, zwei Mitt- bis Enddreissiger in der allerletzten Phase der Jugend, zwei Partygeher und Partnersucher. Mit anderen Worten, es sind Geschichten über Berlin-Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg und Friedrichshain. Über diesen komischen gezeichneten Geschichten liegt ein, manchmal fast unsichtbarer Schleier der Melancholie, deshalb sind sie so gut. Komik ist das beste Gegengift, wenn der Großstadtblues dich hat. Das Buch versammelt die gesammelten Tagesspiegel Sonntagsseiten der letzten Jahren in einem Querformat. Mit einem Vorwort von Harald Martenstein.

      Lästermaul & Wohlstandskind
    • 2010

      Gerald Sterns Gedichte sind leidenschaftlich und vielfältig, geprägt von Schmerz, Trauer, Liebe und Humor. Sie thematisieren Zerstörung und das Verschwinden von Wesen, während sie gleichzeitig die Welt und unsere Erfahrungen darin reflektieren. Sterns Werke sind eine Hommage an andere Künstler und das Leben selbst.

      Alles brennt. Gedichte
    • 2005

      Cargo

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      2,9(7)Abgeben

      Das von Jens Harder initiierte Projekt CARGO zeigt, wie Comics aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel haben sechs junge Comiczeichner aus beiden Ländern eine Comicreportage über das jeweils andere Land erstellt. Im Frühjahr reisten Tim Dinter, Jan Feindt und Jens Harder nach Israel, während Rutu Modan, Guy Morad und Yirmi Pinkus nach Deutschland gingen, um Material über Leben und Kultur zu sammeln. Die Themen reichen von lebhaften Einblicken in die kreative Szene Tel Avivs, wo Musiker und Designer von ihrem Leben berichten, bis zu einem melancholischen Spaziergang eines israelischen Touristen durch Berlin und einem Blick auf das religiöse Miteinander in Jerusalem. Die entstandenen Geschichten wurden in einem Comicband veröffentlicht und im Rahmen einer Wanderausstellung in Berlin, Tel Aviv und Jerusalem präsentiert. Ziel ist der kulturelle Dialog zwischen Deutschland und Israel sowie die Darstellung der Lebensfacetten durch die Comicreportage. Ein Vorwort von Henryk M. Broder leitet die Publikation ein. Das Projekt wurde vom Goethe-Institut Tel Aviv und der Kulturstiftung des Bundes gefördert.

      Cargo
    • 2003