Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Dominik

    15. November 1872 – 9. Dezember 1945

    Dominik war ein deutscher Autor, Journalist und Ingenieur. Seine Arbeit befasste sich mit Science-Fiction und populärwissenschaftlichen Themen. Seine Schriften erkundeten oft die Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft. Dominik bot den Lesern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wissenschaft und Technik.

    Hans Dominik
    Der Brand der Chepspyramide
    Unsichtbare Kräfte
    Das stählerne Geheimnis
    Land aus Feuer und Wasser
    Befehl aus dem Dunkel
    Der Wettflug der Nationen. Ein Stern fiel vom Himmel. Land aus Feuer und Wasser
    • 2024

      Atomgewicht 500

      Mit einem Essay über Hans Dominik

      • 540 Seiten
      • 19 Lesestunden

      In einem spannenden Wettlauf zwischen zwei Konzernen wird um die Kontrolle eines neu entdeckten Elements gekämpft, das ein enormes Energiepotenzial birgt. Der Fokus liegt auf dem Wissenschaftler, dessen Fähigkeiten entscheidend sind für die Herstellung dieses Elements. Der Roman, der 1934 veröffentlicht wurde, bietet eine realistische Perspektive auf die zukünftige Entwicklung der Atomkraft und beleuchtet die ethischen und wirtschaftlichen Konflikte, die mit dieser Technologie einhergehen.

      Atomgewicht 500
    • 2022

      Vom Atlantik zum Tschadsee

      Kriegs- und Forschungsfahrten in Kamerun

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Hans Dominik war ein deutscher Offizier, der in der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun diente und die Station Jaunde über viele Jahre leitete. Seine Erfahrungen und Erlebnisse in dieser Zeit bieten einen einzigartigen Einblick in die koloniale Geschichte und die Herausforderungen, mit denen die Schutztruppen konfrontiert waren. Dominiks Leben und Wirken reflektieren die politischen und sozialen Strukturen der damaligen Zeit und ermöglichen ein besseres Verständnis für die koloniale Vergangenheit Deutschlands in Afrika.

      Vom Atlantik zum Tschadsee
    • 2022

      Kamerun

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1911 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf einen historischen Kontext freuen, der die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten der frühen 1900er Jahre widerspiegelt. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Sprache und Stilmittel der Epoche hautnah zu erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die sich mit den Wurzeln moderner Erzählformen auseinandersetzen möchten.

      Kamerun
    • 2022

      "Der Brand der Cheops Pyramide" von Hans Dominik spielt 1927, zur Zeit der theoretischen Kernwaffenforschung. Der Roman erkundet die ungewissen Auswirkungen der Materie-Energie-Umwandlung, bevor die erste Atomexplosion stattfand. Ein visionäres Sci-Fi-Werk, das die Grenzen des Wissens herausfordert.

      Der Brand der Cheopspyramide : Gefahr der Atomzertrümmerung
    • 2021

      Der Brand der Cheopspyramide (Großdruck)

      Ungekürzter Text der Originalausgabe

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Im Zentrum der Handlung steht ein mysteriöser Brand in der Cheopspyramide, der nicht nur die Geschichte der Antike, sondern auch die Geheimnisse der ägyptischen Kultur auf den Kopf stellt. Der Autor Hans Dominik entführt die Leser in eine spannende Mischung aus Abenteuer und historischer Fiktion, in der archäologische Entdeckungen und die Suche nach Wahrheit im Vordergrund stehen. Die ungekürzte Originalausgabe bietet einen tiefen Einblick in die damaligen Gegebenheiten und die faszinierenden Rätsel der Pyramiden, die bis heute die Menschheit fesseln.

      Der Brand der Cheopspyramide (Großdruck)
    • 2021

      Die Nahrung der Zukunft (Großdruck)

      Acht klassische Erzählungen

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst acht klassische Erzählungen von Hans Dominik, die sich mit der Thematik der zukünftigen Ernährung auseinandersetzen. In seinen Geschichten verbindet Dominik wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselnden Erzählungen, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Die Geschichten thematisieren innovative Ideen und mögliche Entwicklungen in der Nahrungsmittelproduktion, während sie gleichzeitig gesellschaftliche und ethische Fragestellungen aufwerfen. Diese Erzählungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Visionen einer nachhaltigen Zukunft.

      Die Nahrung der Zukunft (Großdruck)
    • 2020

      Die Nahrung der Zukunft

      Acht klassische Erzählungen

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In dieser Sammlung klassischer Erzählungen von Hans Dominik wird das Thema der zukünftigen Ernährung auf fesselnde Weise behandelt. Die Geschichten beleuchten innovative Ideen und Konzepte, die über die Grenzen der damaligen Zeit hinausblicken. Dominik kombiniert wissenschaftliche Visionen mit spannenden Erzählungen, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Die Erzählungen reflektieren die Herausforderungen und Möglichkeiten der menschlichen Ernährung im Angesicht technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen.

      Die Nahrung der Zukunft
    • 2020

      Befehl aus dem Dunkel

      • 266 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die unveränderte Neuauflage aus dem Jahr 1933 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die in der Erstveröffentlichung behandelt wurden. Leser können sich auf eine historische Perspektive freuen, die das Verständnis für die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte der Epoche vertieft.

      Befehl aus dem Dunkel
    • 2020

      Die Spur des Dschingis-Khan

      Ein Roman aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert

      • 214 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die textlich unveränderte Neuauflage bietet eine frische Gelegenheit, sich mit den Inhalten des Originals auseinanderzusetzen. Sie richtet sich an Leser, die das Werk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten, und bewahrt die Authentizität des Textes. Ideal für Studierende und Literaturbegeisterte, die die klassische Perspektive schätzen und die zeitlosen Themen und Ideen erneut entdecken wollen.

      Die Spur des Dschingis-Khan
    • 2020

      Hans Dominik erzählt die fesselnde Geschichte von John Workmann, der vom armen Zeitungsjungen zum Millionär aufsteigt. Auf seiner Reise gründet er eine Gewerkschaft, wird Journalist, Unternehmer und Abenteurer. Die überarbeitete Fassung basiert auf der Erstausgabe von 1925 und enthält erklärende Fußnoten.

      John Workmann. Kommentierte und illustrierte Fassung aller vier Bände