Michael Riedel Bücher






Hear It Feel It Composing
Die Entwicklung eines Start-Up Unternehmens im Bereich der Musik und Soundproduktion
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Herausforderungen und Chancen bei der Gründung eines Start-Up im Bereich Musik- und Soundproduktion werden umfassend beleuchtet. Der Autor geht auf die Notwendigkeit eines durchdachten Businessplans ein, um aus der Leidenschaft für Musik einen Beruf zu machen. Neben kreativen Fähigkeiten sind kaufmännisches Wissen, Marketingstrategien und die Analyse des Wettbewerbs entscheidend. Zudem werden die finanziellen Aspekte und Risiken der Unternehmensgründung thematisiert, um eine realistische Perspektive auf den Musikmarkt zu bieten.
Das Buch bietet spezielle Brotrezepte, die mit Urkorn wie Emmer, Einkorn und Dinkel zubereitet werden. Diese alten Getreidesorten erleben seit den 1990er Jahren ein Comeback und sind heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder beliebt. Urkorn ist in Bio-Läden und online erhältlich.
In "Zurück in die Zukunft" wird die Veränderung der Menschen und ihr Verlust der Harmonie mit der Natur thematisiert. Die einstige Verbindung zur inneren Stimme des Lebens ist verloren gegangen, da der Mensch aus Gier und Machtstreben die Natur ausbeutet und sich von ihr entfernt hat. Die einst laute Stimme des Lebens ist verstummt.
Nach dem Erfolg meines ersten Brotbackbuches „Bäck to the Roots“ werde ich eine Fortsetzung schreiben. Das neue Buch wird erneut Brotrezepte mit kurzen Vorstellungen von Musikern weltweit enthalten. Ich freue mich darauf, ein ganz besonderes Brotrezeptbuch zu präsentieren.
Um Brotbacken bietet eine Vielzahl von einzigartigen Brotspezialitäten, die nicht weit verbreitet sind. Entdecken Sie die Kunst des Brotbackens in Muirdins Brotbackstube.
Unsichtbare Welt der Gedanken
Auf der Suche nach Wahrheit und der Ursprünglichkeit der Seele
Krisenmodus
Zwischen Selbstfindung und Angst
Manch einer watet sein ganzes Leben durch eine Dünenlandschaft aus Kieselsteinen.Chaotisch und wirr liegen nicht nur Millionen von Kieselsteinen vor seinen Füßen, sondern auch Millionen kleinster Ereignisse und Begebenheiten seines vergangenen Lebens.Der steinige Sumpf lässt weder eine Richtung noch ein Ziel erkennen.Wie ein Heimatloser irrt er umher in der Dünenlandschaft des Lebens.Das Toben des Meeres übertönt die einsame Stimme in seinem Inneren.Diese Stimme weiß von dem alten Weg, jenem Weg, den jegliches Leben unserer Natur gehen will. Aber er hört sie schon lange nicht mehr.Manchmal setzen sich die Millionen Kiesel des Lebensstrandes erst zu winzigen Bildern zusammen. Wir gehen darauf zu, um das Bild sehen zu können.Dann blicken wir über die Weite des Strandes, sehen eine Vielzahl von Bildern und erkennen, dass sie Gemeinsamkeiten haben, zusammengehören, dass sie eins sind. Wir gehen weiter und erkennen, diese vielen kleinen Bilder vor unseren Füßen setzen sich wie ein Mosaik zu einem großen Bild zusammen.Der moderne Mensch zwischen Selbstzweifel und Angst.
Ein Zahn stirbt selten allein!
Was die Zähne über unseren Körper sagen
Michael Riedel. Abstract
Volume 1 (2oo4–2o11)