Entdecken Sie Italien in ca. 265 Fotos im einzigartigen A4 Querformat und lernen Sie alle Regionen von Südtirol bis Sizilien kennen.
Thomas Padberg Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2020
Dieser Bildband präsentiert alle Regionen Spaniens, gegliedert nach den 17 autonomen Gemeinschaften sowie Ceuta und Melilla. Mit 244 Fotos im A4 Querformat werden die vielfältigen Facetten des Landes eindrucksvoll dargestellt. Ideal zum Genießen oder zur Urlaubsplanung.
- 2017
Bilanzanalyse von Fluggesellschaften
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Analyse der Jahresabschlüsse europäischer Fluggesellschaften im Jahr 2016 steht im Mittelpunkt des Buches. Es werden sowohl traditionelle Bilanzkennzahlen wie Eigenkapitalquote und Gesamtkapitalrendite als auch spezifische Kennzahlen der Luftfahrtindustrie, wie CASK (Kosten pro verfügbarer Sitzkilometer) und RASK (Einnahmen pro verfügbarer Sitzkilometer), behandelt. Durch den Vergleich dieser Kennzahlen wird ein umfassendes Verständnis der finanziellen Situation der zehn größten Fluggesellschaften vermittelt. Abgerundet wird das Buch durch ein Kennzahlenschema zur systematischen Analyse von Fluggesellschaften.
- 2016
Investitionsrechnung für Industriefachwirte
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Investitionsrechnung wird umfassend für die Prüfungsvorbereitung zum Industriefachwirt aufbereitet. Besonders betont werden die prüfungsrelevanten Themen, die den Lesern helfen, sich gezielt auf die Inhalte vorzubereiten, die für den erfolgreichen Abschluss entscheidend sind.
- 2016
Investitionsrechnung für Wirtschaftsfachwirte
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Investitionsrechnung wird in diesem Buch gezielt für die Prüfungsvorbereitung zum Industriefachwirt aufbereitet. Es werden prüfungsrelevante Themen detailliert behandelt, um den Lesern eine fundierte Grundlage für ihre Prüfungen zu bieten.
- 2015
Bankbilanzanalyse
Am Beispiel börsennotierter deutscher Banken
Wer Jahresabschlüsse von Kreditinstituten richtig lesen und auswerten will, dem geben die Autoren ein wegweisendes Kennzahlensystem an die Hand. Damit kann die Erfolgs- und Risikoposition einer Bank selbstständig ermittelt werden. Anhand von konkreten Fallbeispielen wird das Analyseschema transparent. Zusätzlich sorgen Infotafeln mit Besonderheiten nach HGB und Kennzahlen sowie ein Stichwortverzeichnis für eine schnelle Orientierung in der komplexen Materie. Neu in der 3. Auflage: weitere Kennzahlen zur Erläuterung der Bankenkrise und zusätzliche Analysen.
- 2013
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (ESBO) legt die rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Anforderungen für den Bau und Betrieb von Schmalspurbahnen fest. Die Regelungen sind auf die spezifischen Gegebenheiten und Herausforderungen dieser Bahntypen abgestimmt und umfassen Aspekte wie Sicherheit, Infrastruktur und Betriebsabläufe. Die aktualisierte Fassung vom 30. Oktober 2012 reflektiert aktuelle Entwicklungen und Standards im Schienenverkehr, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
- 2012
Das Lehr- und Arbeitsbuch bietet eine gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum Technischen Fachwirt, insbesondere im Bereich der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen. Es ist Teil der etablierten Reihe "Das prüfungsrelevante Wissen" und richtet sich an alle, die sich umfassend auf ihre Prüfung vorbereiten möchten.
- 2012
Der Immobilienfachwirt
- 452 Seiten
- 16 Lesestunden
Der Fokus des Buches liegt auf der gezielten Prüfungsvorbereitung zum Immobilienfachwirt IHK, indem es sich an den relevanten Themen des Rahmenstoffplans orientiert. Es bietet einen umfangreichen Aufgaben- und Lösungsteil, der speziell auf die häufigsten Klausurthemen eingeht. Selten behandelte Themen werden nur oberflächlich behandelt, wodurch das Buch ideal für die Wiederholung der wichtigsten Inhalte geeignet ist. Es dient nicht als umfassendes Nachschlagewerk, sondern als effektives Hilfsmittel zur gezielten Prüfungsvorbereitung.
- 2012
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch aus der Reihe "Das prüfungsrelevante Wissen" unterstützt alle, die sich effektiv auf die Abschlussprüfung vorbereiten möchten. Der Fokus liegt auf den wirtschaftsbezogenen Qualifikationen.