Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Kaufholz

    31. Oktober 1952
    Tod unterm Hexentanzplatz
    Der Amokschütze aus der Börde
    Das Leichenpuzzle von Anhalt
    Die Arsen-Hexe von Stendal
    Mord für 40 Ostmark
    Das Vermächtnis des Kommissars
    • 2023

      Der Mörder wohnt im selben Haus

      Authentische Kriminalfälle

      Unser „Oberkommissar ehrenhalber“ Bernd Kaufholz ermittelt wieder! Die zehn Fälle trugen sich zwischen 1978 und 1988 zu. Der Band beginnt mit der Ermordung einer Frau in Dessau, deren Leiche erst nach Tagen in der Elbe im damaligen Kreis Burg angeschwemmt wurde. Der Mord an einer jungen Frau in Wittenberg im Jahr 1986 endet zwanzig Jahre später mit dem Suizid des Täters in der Haftanstalt von Cottbus-Dissenchen. Warum ein Mörder zweimal zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt werden konnte, schildert der Fall aus Weißenfels 1987. Bei neun der recherchierten Straftaten handelt es sich um Tötungsverbrechen. Eine Ausnahme bildet der Fall des „Klo-Königs“ von Halle, der mit seinen zehn Pachttoiletten zwischen 1979 und 1988 in etwa 90 Fällen mehr als eine halbe Million DDR-Mark in die eigene Tasche steckte.

      Der Mörder wohnt im selben Haus
    • 2020

      Der Hammermord am Hansering

      Authentische Kriminalfälle

      2,0(1)Abgeben

      True Crime: Kaufholz is back!! Nach kurzer Wartezeit hat Bernd Kaufholz erneut zugeschlagen: Zehn neue Kriminalfälle hat der »Oberkommissar ehrenhalber« aufgearbeitet. Alles DDR-Verbrechen aus dem ehemaligen Bezirk Halle, in denen die Kriminal­polizei zwischen 1959 und 1986 ermittelte: ein Kindermord an einem achtjährigen Mädchen in Dessau, eine schreckliche Enthauptung in Halle und ein grausamer Mord auf einem LPG-Hof bei Naumburg. Gewohnt realistisch schildert der Autor die Kriminalfälle im Detail, beschreibt die Motive der Täter und charakterisiert Zeugen und Opfer. Fotomaterial aus den Ermittlungsakten ergänzen die Sammlung. Ein Muss für Freunde wahrer Kriminalfälle!

      Der Hammermord am Hansering
    • 2019

      Best Of

      Die spektakulärsten Kriminalfälle von 1602-1988

      Neun Bücher über authentische Kriminalfälle hat Bernd Kaufholz seit 1999 inzwischen verfasst, und mit jedem davon seine Leserschaft immer wieder gefesselt, zuletzt mit dem »Leichenpuzzle von Anhalt« (2018). Anlass genug, die spektakulärsten davon in einer Best-Of-Ausgabe erneut zu präsentieren. Der Autor hat dafür die spannendsten 60 Fälle herausgesucht, die sich über einen Zeitraum von 386 Jahren spannen, angefangen mit einem historischen Kriminalfall von 1602 über Delikte in der sowjetischen Besatzungszone bis hin zu Schwerverbrechen in der DDR im Jahr 1988. Alle neu aufgelegten Fälle entstammen den nicht mehr lieferbaren Kaufholz-Bänden der Reihe »Spektakuläre Kriminalfälle«.

      Best Of
    • 2019

      Die Rohrleiche von Graben 13

      Die spektakulärsten Kriminalfälle der DDR 1973–1988

      2,0(1)Abgeben

      Neun Bücher über authentische Kriminalfälle hat Bernd Kaufholz seit 1999 inzwischen verfasst, und mit jedem davon seine Leserschaft immer wieder gefesselt, zuletzt mit dem »Leichenpuzzle von Anhalt« (2018). Anlass genug, die spektakulärsten davon in einer Best-Of-Ausgabe erneut zu präsentieren. Der Autor hat dafür die spannendsten 60 Fälle herausgesucht, die sich über einen Zeitraum von 386 Jahren spannen, angefangen mit einem historischen Kriminalfall von 1602 über Delikte in der sowjetischen Besatzungszone bis hin zu Schwerverbrechen in der DDR im Jahr 1988. Alle neu aufgelegten Fälle entstammen den nicht mehr lieferbaren Kaufholz-Bänden der Reihe »Spektakuläre Kriminalfälle«.

      Die Rohrleiche von Graben 13
    • 2019

      Das Beil des Henkers Reindel

      Die spektakulärsten Kriminalfälle 1602–1948

      Neun Bücher über authentische Kriminalfälle hat Bernd Kaufholz seit 1999 inzwischen verfasst, und mit jedem davon seine Leserschaft immer wieder gefesselt, zuletzt mit dem »Leichenpuzzle von Anhalt« (2018). Anlass genug, die spektakulärsten davon in einer Best-Of-Ausgabe erneut zu präsentieren. Der Autor hat dafür die spannendsten 60 Fälle herausgesucht, die sich über einen Zeitraum von 386 Jahren spannen, angefangen mit einem historischen Kriminalfall von 1602 über Delikte in der sowjetischen Besatzungszone bis hin zu Schwerverbrechen in der DDR im Jahr 1988. Alle neu aufgelegten Fälle entstammen den nicht mehr lieferbaren Kaufholz-Bänden der Reihe »Spektakuläre Kriminalfälle«.

      Das Beil des Henkers Reindel
    • 2019

      Todesschreie an der Waisenhausmauer

      Die spektakulärsten Kriminalfälle der DDR 1950–1973

      Neun Bücher über authentische Kriminalfälle hat Bernd Kaufholz seit 1999 inzwischen verfasst, und mit jedem davon seine Leserschaft immer wieder gefesselt, zuletzt mit dem »Leichenpuzzle von Anhalt« (2018). Anlass genug, die spektakulärsten davon in einer Best-Of-Ausgabe erneut zu präsentieren. Der Autor hat dafür die spannendsten 60 Fälle herausgesucht, die sich über einen Zeitraum von 386 Jahren spannen, angefangen mit einem historischen Kriminalfall von 1602 über Delikte in der sowjetischen Besatzungszone bis hin zu Schwerverbrechen in der DDR im Jahr 1988. Alle neu aufgelegten Fälle entstammen den nicht mehr lieferbaren Kaufholz-Bänden der Reihe »Spektakuläre Kriminalfälle«.

      Todesschreie an der Waisenhausmauer
    • 2019

      Das Leichenpuzzle von Anhalt

      Authentische Kriminalfälle

      4,3(3)Abgeben

      Pitaval aus den finsteren menschlichen Niederungen Nach acht Büchern mit authentischen Kriminalfällen, die sich größtenteils im ehemaligen Bezirk Magdeburg zugetragen haben, meldet sich der Autor nun mit neun Fällen zurück, in denen die Kriminalpolizei des Bezirkes Halle ermittelte. Kaufholz kommt damit dem Wunsch seiner treuen Leserschaft nach einer Fortsetzung nach. Die aktuelle Sammlung wendet sich sowohl an die Freunde wahrer Kriminalfälle als auch an Leser, die sich für die Ermittlungsarbeit der DDR-Polizei im historischen Kontext interessieren. Das Buch beginnt mit einem Polizistenmord in Bad Bibra, ein Jahr vor Gründung der DDR, und spannt sich bis zu einem Kunstraub in Dessau im Februar 1990, der sowohl die DDR-Justiz als auch später den Bundesgerichtshof beschäftigte. Politischen Sprengstoff barg ein Mord in Bernburg im Jahr 1988. 14 Jahre nach der Tat wollte Ministerpräsident Reinhard Höppner den zu lebenslanger Haft Verurteilten begnadigen und löste damit einen Proteststurm aus. Der Titelfall aus dem Jahr 1962 befasst sich mit einem Verbrechen, dass in der DDR recht selten war – ein Mord mit anschließender Zerstückelung der Leiche

      Das Leichenpuzzle von Anhalt
    • 2016

      "Ungefähr 20 Meter entfernt, jedoch von einem größeren Busch so gut wie verdeckt, sieht Tanja Papenburg einige Gestalten in durchgehenden weißen Schutzanzügen. Seit ihren Ermittlungen im Fall Mirabell weiß sie, dass es sich dabei um Kriminaltechniker handelt. Die polnischen Beamten stellen kleine Schildchen auf – Spuren-Nummern. Es hat den Anschein, als würde im kniehohen Unkraut etwas Größeres liegen. Doch was es genau ist, kann die Frau im Badeanzug über den sie nun den weißen Hotelbademantel gezogen hat, nicht erkennen.“ Von einem ermordeten Kommissar im Ruhestand übernimmt Tanja Papenburg einen lange Jahre zurückliegenden Mordfall, doch es bleibt nicht dabei, und sie gerät wieder in Gefahr.

      Das Vermächtnis des Kommissars
    • 2014

      In ihrem ersten Fall ermittelt Bernd Kaufholz’ Protagonistin Tanja Papenburg in Magdeburg und Umgebung. Die Rechtsanwältin gerät in die laufenden Untersuchungen gegen einen Serienmörder, der es auf Prostituierte abgesehen hat. Papenburg versucht, Licht in das Dunkel der Tötungsdelikte zu bringen, und stößt dabei auf einen seit Jahren ungeklärten Mordfall. Eine Mauer des Schweigens und Verstrickungen zwischen Wirtschaft, Politik und Justiz erschweren die Ermittlungen – und plötzlich schwebt sie selbst in Lebensgefahr.

      Tödlicher Skorpion
    • 2010

      Verbrechen waren auch in der DDR keine Seltenheit, und selbst die Motive unterschieden sich kaum zu früheren oder heutigen Zeiten: Habgier, Missgunst, sexuelle Abnormität, Überforderung als Mutter/Vater, Rache etc. Der Journalist Bernd Kaufholz hat erneut authentische Kriminalfälle aus der DDR aufwändig recherchiert und stellt viele erstmals einem größeren Publikum vor, denn an einer weiten medialen Verbreitung war man politisch nicht interessiert. Spannend beschreibt er die Arbeit der Kriminalpolizei, beleuchtet das soziale Umfeld der Opfer und Täter.

      Mord für 40 Ostmark