Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ingrid Holler

    Trainingsbuch gewaltfreie Kommunikation
    KonfliktKiste
    Recht haben oder glücklich sein
    Energie auftanken
    "Mit dir zu reden ist sinnlos! ... Oder?"
    Und plötzlich öffnet sich eine Tür
    • Am 6. Oktober 2014 wurde Marshall Rosenberg 80 Jahre alt. Sein Werk, die Gewaltfreie Kommunikation, wird in vielen Bereichen angewandt und von vielen Trainerinnen und Trainern weltweit immer weiter verbreitet. Doch wie kommen Menschen in Berührung mit der GFK? Welche Auswirkungen hat sie auf ihr Leben? Was waren die Erlebnisse, die sie am meisten berührt und beeindruckt haben? Ingrid Holler, selbst GFK-Trainerin, hat hierzu Kolleginnen und Kollegen befragt. Und was haben sie geantwortet? Das Spektrum reicht von Geschichten persönlicher Entwicklung über Themen am Arbeitsplatz bis hin zu gesellschaftlichen Veränderungen. Es sind Berichte zusammengekommen, die berühren, die möglicherweise aber auch motivieren, sich selbst auf die Erfahrung Gewaltfreie Kommunikation einzulassen. Mit Beiträgen aus Indien, Kroatien, Deutschland, Ungarn, Schweiz, Österreich, Schweden u. a.

      Und plötzlich öffnet sich eine Tür
    • Ihre langjährigen positiven Erfahrungen im Bereich der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation hat Ingrid Holler im vorliegenden Buch und auf der beiliegenden DVD zusammengeführt. MediatorInnen und solche, die es werden wollen, finden eine gut strukturierte Anleitung für die professionelle Durchführung einer Mediation, mit all den wirkungsvollen Gestaltungseigenschaften, die die Gewaltfreie Kommunikation in der Streitschlichtung bietet. AusbilderInnen für Mediation bietet sich praxisbezogenes Material für ihre Seminarteilnehmenden. Anschauliche Beispiele und humorvolle Cartoons helfen, die komplexen Inhalte unterhaltsam aufzunehmen und zu integrieren. Daher sind Buch und DVD auch für alle allgemein am Thema Mediation Interessierten geeignet. Auf der beiliegenden DVD können Sie live mitverfolgen, wie Ingrid Holler einen Streitfall zwischen zwei Parteien mediiert. Eingeblendete Untertitel geben wichtige Informationen zur aktuellen Phase der Mediation. In Form von kleinen Szenen wird außerdem weiteres „Handwerkszeug“ für die Streitschlichtung dargestellt.

      "Mit dir zu reden ist sinnlos! ... Oder?"
    • Ein Buch aus der Praxis für die Praxis, das mit humorvollen Beispielen die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg für den ganz normalen Alltag brauchbar macht: Selbstlerner/innen können in leicht nachvollziehbaren Übungen auf gehirnfreundliche Art das Handwerkszeug der Gewaltfreien Kommunikation trainieren, wie z. B.: - Störungen aktiv und aufrichtig mit den vier Schritten ansprechen; - klare Bitten äußern statt Forderungen aufstellen; - mit Kritik, Vorwürfen und Schuldzuweisungen produktiv umgehen; - empathisch auf die Menschen hinter dem Konflikt hören, ohne die andere Meinung zu übernehmen; - Ärger vollständig ausdrücken, statt ihn heimlich wirken zu lassen; - Dankbarkeit ausdrücken ohne sich selbst oder andere zu verpflichten; - lähmende innere Konflikte in lebendige Perspektiven umwandeln. In einer speziellen Übung kann das Gelernte auf unsere alltäglichen Herausforderungen angewendet werden. Trainer/innen und Übungsgruppen finden in diesem Buch eine Fülle an motivierenden, kommunikativen Übungen zu den wesentlichen Kommunikationsprozessen und -modellen der Gewaltfreien Kommunikation. Das Arbeitsbuch orientiert sich inhaltlich an dem Buch von Marshall Rosenberg „Gewaltfreie Kommunikation“, d. h. es hat die gleiche thematische Kapitelaufteilung, und Sie finden immer wieder Fragen zu dem Text im GFK-Buch, die die Übungen vertiefend begleiten.

      Trainingsbuch gewaltfreie Kommunikation