Die biblische Schöpfungslehre setzt anstelle eines Jahrmilliarden währenden Entwicklungsprozesses das Schöpfungshandeln Gottes und die kurzen Zeiträume der biblischen Urgeschichte (1. Mose 1-11) voraus. Radiometrische Datierungen legen jedoch große Zeiträume nahe. Damit scheint eine notwendige Voraussetzung für eine Evolution der Lebewesen gegeben zu sein. Forschungen im Rahmen der biblischen Schöpfungslehre streben ein anderes Verständnis kosmologischer und geologischer Zeitvorstellungen an. In den USA arbeitet seit einigen Jahren eine Forschergruppe an einer solchen Alternative. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist die Hypothese eines beschleunigten radioaktiven Zerfalls in der Vergangenheit. Dafür gibt es interessante Hinweise. Dieses Buch präsentiert eine Bestandsaufnahme dieser Hypothese und weiterer vielversprechender Ansatzpunkte. Verkaufsargumente: Neuer Titel in der Wort + Wissen -Reihe Ein bis jetzt nicht beachtetes Problem in der Wissenschaft
Larry Vardiman Reihenfolge der Bücher
Larry Vardiman schreibt spannende Romane, die sich durch detaillierte Beschreibungen von Orten und Kulturen auszeichnen, die er auf seinen ausgedehnten Reisen gesammelt hat. Sein Stil erinnert an Agatha Christie und Tom Clancy, und er liebt es, humorvolle Wortwechsel zwischen seinen französischen und britischen Charakteren einzubauen. Mit einem Gespür für Details beschreibt er auch die kulinarischen Genüsse, die seine Detektive Maurice Bordeau und Anthony Bristol erleben. Seine Werke versprechen den Lesern fesselnde Lektüre voller Spannung und Witz.



- 2004