Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Miriam Hartlapp

    Taking the EU to Court
    Complying with Europe
    Complying with Europe
    Die Kontrolle der nationalen Rechtsdurchsetzung durch die Europäische Kommission
    Gewaltenteilung und Demokratie im Mehrebenensystem der EU
    • 2016

      Gewaltenteilung und Demokratie im Mehrebenensystem der EU

      Neu, anders – oder weniger legitim?

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Dieses Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft thematisiert Gewaltenteilung und Demokratie im EU-Mehrebenensystem. Dieses ist durch ein spezifisches Verhältnis beider gekennzeichnet, in dem sowohl die interne Aufsplittung einer Organgewalt, als auch horizontale und vertikale Teilung von Exekutive, Legislative und Judikative zu finden sind. Mit der Wirtschafts- und Finanzkrise findet nun nicht nur eine Kräfteverschiebung zwischen den europäischen Organen - Rat, Kommission, Parlament und Gerichtshof - statt, sondern es verändert sich auch die Rolle der Exekutiven und Legislativen in den Nationalstaaten. Vor diesem Hintergrund wird das Verhältnis von Demokratie und Gewaltenteilung auf den verschiedenen Ebenen des Systems theoretisch, konzeptionell und analytisch diskutiert.

      Gewaltenteilung und Demokratie im Mehrebenensystem der EU
    • 2005

      Was passiert, wenn sich EU-Mitgliedstaaten nicht an gemeinsam gesetzte Regeln halten? Die Beantwortung dieser Frage ist für die Glaubwürdigkeit des gesamten Integrationsprozesses von Bedeutung. Miriam Hartlapp zeigt, dass die Mitgliedstaaten ihren europarechtlichen Verpflichtungen in der Sozialpolitik oft verspätet oder nur teilweise korrekt nachkommen. Erstmals analysiert sie die Wechselwirkung von Regelbruch und Durchsetzung und zeigt, mit welchen Mitteln und welchem Erfolg die Europäische Kommission ihre Politik auf der nationalen Ebene durchsetzt.

      Die Kontrolle der nationalen Rechtsdurchsetzung durch die Europäische Kommission