Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Vogel

    Hä?? Jugendsprache unplugged 2013
    Julesvogel
    Internet kills the physical store!?
    Quilling
    Fuchsgold. Teezeitgeschichten, Band 10
    Wertrelevanz von Forschungs- und Entwicklungskosten
    • Wertrelevanz von Forschungs- und Entwicklungskosten

      Bilanzanalyse nach IAS 38

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Bachelorarbeit analysiert die Wertrelevanz von Forschungs- und Entwicklungsausgaben (F&E) gemäß IAS 38 im Kontext einer sich wandelnden Wirtschaft. Angesichts der zunehmenden Bedeutung immaterieller Vermögenswerte in einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft wird erörtert, wie F&E-Ausgaben, die entscheidend für Innovation und Wettbewerbsvorteile sind, in der Rechnungslegung abgebildet werden. Die Arbeit kritisiert, dass die Rechnungslegung oft hinter den Entwicklungen zurückbleibt und den Fokus auf materielle Vermögenswerte legt, was die tatsächliche wirtschaftliche Lage von Unternehmen verzerrt.

      Wertrelevanz von Forschungs- und Entwicklungskosten
    • Forscher und Abenteurer suchen seit Jahrtausenden in der Arktis den nördlichsten Punkt der Erde, den die Antike als äußersten Nordrand bezeichnete. In den späten 1970er Jahren unternimmt eine kleine Expedition diese Suche, doch nur einer der Teilnehmer kehrt zurück.

      Fuchsgold. Teezeitgeschichten, Band 10
    • Quilling

      Voll von der Rolle

      Beim Quilling werden schmale Papierstreifen zu Spiralen aufgerollt und zu verschiedenen Figuren zusammengesetzt. Gerade als Einsteiger weiß man oft nicht, wie all die schönen Figuren entstehen und wie man am besten anfängt. Dieses Arbeitsbuch möchte zum Experimentieren, ausprobieren und kreativ sein anregen! Es richtet sich an Menschen, denen gewöhnliche Anleitungen nicht ausreichen und die gerne eigene Ideen entwickeln möchten. Erklärt werden die Herstellung kostengünstiger Quilling-Werkzeuge, das Schneiden der Papierstreifen und die Umsetzung von Figuren anhand von Fotografien. Viele Insidertipps zu Materialien und Werkzeugen aus den Workshops sowie unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten (Linoldruck, Monotypie, Strukturpaste) bieten Anreize, verschiedene Ideen miteinander zu verknüpfen und auszuprobieren.

      Quilling
    • „Does Internet kill the physical store?“ Diese Fragestellung kursiert derzeit unter Forschern und Managern im strategischen Marketing und impliziert die Befürchtung, dass die kommerzielle Nutzung des Internets die stationären Geschäfte auf lange Sicht zerstören würde. Einerseits sprechen rasant wachsende E-Commerce-Umsätze für die zunehmende Verbreitung von Internethändlern, andererseits wächst auch der Multikanalvertrieb, also über stationäre Geschäfte und Internet. Den rein stationären Händlern spricht kaum jemand Erfolgschancen zu. Diese Entwicklungen führten zu einer aktuellen Debatte in der Marketingforschung und -praxis: Während die eine Seite die Zukunft des Handels überwiegend im Internetkanal sieht, ist die andere Seite von Multikanalangeboten als Erfolgsfaktor von Handelsunternehmen der Zukunft überzeugt. Diese Arbeit bereichert die international präsente Debatte, indem sie den kurz- und langfristigen Erfolg einer Multikanalstrategie dem einer Einkanalstrategie von Ladengeschäfts- oder Internethändlern gegenübergestellt und dabei unterschiedliche Rahmenbedingungen berücksichtigt. Mit der empirischen Analyse von Paneldaten zu 191 US-Händlern in den Jahren 1994 bis 2012 verifiziert die Arbeit ein umfassendes Kontingenzmodell zum Erfolg von unterschiedlichen Kanalstrategien. Als theoretische Grundlage hierfür werden die Eigenschaften von unterschiedlichen Vertriebskanälen gegenübergestellt und basale Erfolgsmechanismen einer Multikanalstrategie im Vergleich zur Einkanalstrategie erarbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass je nach Kontingenzfaktoren Multikanal- und beide Einkanalstrategien auf kurze und lange Sicht erfolgreich sein können. Die Arbeit trägt so zur Theorieentwicklung im strategischen Multikanalmarketing bei und liefert Managern eine differenzierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl und Optimierung ihrer Kanalstrategie.

      Internet kills the physical store!?
    • Julesvogel

      Vegane Lieblingsrezepte für jeden Tag

      »Ich bin davon überzeugt, dass eine ausgewogene, vegane Ernährung ohne Mängel auf jeden Fall funktionieren kann, sofern man einige Dinge beachtet und sich gut damit auseinandersetzt.« - Julia Vogel Vegane Ernährung ohne Mängel – geht das denn? Und ob! Julia alias Jules Vogel präsentiert in ihrem Erstlingswerk 50 trendige Food-Kreationen, die nicht bloß gesund sind, sondern auch geschmacklich ordentlich was hermachen. Für die Neo-Autorin ist eine ausgewogene Ernährung auf pflanzlicher Basis das Um und Auf, ja und mit den Jahren schaffte sie es sogar ihren eigenen Lifestyle darauf aufzubauen. Verdauung, Stoffwechsel sowie körperliche und geistige Leistungsfähigkeit konnten so ganz entscheidend verbessert werden. Mit ihren »Veganen Lieblingsrezepten für jeden Tag« möchte Jules Ihrer Leserschaft die Scheu vor der veganen Küche nehmen. Sie geht bewusst auf verschiedene Ernährungsaspekte ein und erzählt darüber, wie man als VeganerIn am besten seinen Nährstoffbedarf deckt, Mängel vermeidet und alle wichtigen Vitamine sowie Spurenelemente zu sich nimmt. Neben bunten Bowls, Salaten und Porridges finden sich etliche Frühstückskreationen, Bäckereien, bunte Pasta und vieles mehr. „Ihr Debütwerk trifft den Nerv der Zeit: ausgefallene Porridge- und Granola-Variationen reihen sich an bunte Smoothie-Bowls und kreative Salate.“ – vegan. at, Vegane Gesellschaft Österreich

      Julesvogel
    • * Von abspacken bis Wikiwisser: 650 Wörter aus der aktuellen deutschen Jugendsprache * Eingesandt von Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz * Authentische jugendsprachliche Übersetzungen ins amerikanische und britische Englisch, ins Spanische und Französische * Für alle Nicht-Insider: Erklärungen und Beispielsätze * Mit witzigen Illustrationen

      Hä?? Jugendsprache unplugged 2013
    • Wild Horses

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      5,0(3)Abgeben

      Focusing on the impact of human encroachment, this series highlights the critical roles of prairie dogs and wild horses in their ecosystems. Prairie Dogs emphasizes their status as a keystone species essential for the survival of numerous other animals, while Wild Horses showcases the unique social structures of mustang herds. Both books engage readers with lively prose and captivating insights into these animals' communities, though the enthusiastic portrayal of prairie dog communication may encourage some anthropomorphism among young readers.

      Wild Horses
    • Dolphins

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,2(6)Abgeben

      Exploring various animals, this book delves into their habitats, diets, sleeping patterns, and parenting behaviors. It features over 30 vibrant, full-color photos and illustrations that enhance the learning experience. Engaging sidebar fun facts provide additional insights, while an index and a list of recommended internet sites offer resources for further exploration.

      Dolphins
    • Bats

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,7(6)Abgeben

      Focusing on the captivating worlds of bats and butterflies, this addition to the Our Wild World series combines stunning nature photography with in-depth information. It explores the beauty and metamorphosis of butterflies while also addressing common misconceptions about bats, offering a more intriguing perspective on these often-misunderstood creatures. The books highlight both similarities and differences among species, making them ideal for curious readers. Additional resources, including websites and an index, enhance the learning experience.

      Bats
    • Using their keen eyesight, amazing sense of smell, and sharp teeth and claws, tigers can stalk and kill prey twice their size. Fun Facts and an Amazing but True section will thrill readers and give them a closer look at the lives of these beautiful but deadly creatures.

      Tigers