Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theodor Enders

    1. Januar 1954
    Handbuch der betrieblichen Rechtsfragen
    Beratung im Urheber- und Medienrecht
    Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Medienrecht
    Grundzüge des internationalen Wirtschaftsrechts
    Gesellschafts- und Handelsrecht
    Grundzüge des Internationalen Wirtschaftsrechts
    • Der kompakte Einstieg in das Internationale Wirtschaftsrecht. Internationales Wirtschaftsrecht Dieses Lehrbuch geht auf alle wesentlichen Probleme der geschäftlichen Betätigung mit Auslandsberührung ein. Ausgehend von grundlegenden Fragestellungen, etwa der Anwendbarkeit des deutschen oder ausländischen Rechts, werden zunächst wichtige Prinzipien (z. B. Territorialität) erörtert. Da überwiegend das nationale Recht für die Regelung internationaler Beziehungen verantwortlich ist, wird ein besonderes Augenmerk auf das nationale IPR (Internationales Privatrecht) gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der systematischen Darstellung des europäischen Wirtschaftsrechts. Auch werden die Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) näher betrachtet sowie das »vereinheitlichte Kaufrecht« der Vereinten Nationen (UNKaufrecht) und weitere internationale Abkommen (etwa die INCOTerms). Sämtliche Teilgebiete werden durch praxisrelevante Bespiele erläutert und durch Aufgaben mit umfassenden Lösungen vertieft. Der Autor Prof. Dr. Theodor Enders, LL. M. (Sydney), Jena. Perfekt geeignet zur Prüfungsvorbereitung für Studierende der Fächer Wirtschaftsrecht und Internationales Recht für Wirtschaftswissenschaftler.

      Grundzüge des internationalen Wirtschaftsrechts
    • Die 5. Auflage des Praxisbuchs "Beratung im Urheber- und Medienrecht" bietet eine kompakte Beratungshilfe für Praktiker. Es vereint relevantes Wissen zum Urheber- und Medienrecht, behandelt die neuesten Gesetzesänderungen und bietet praxisorientierte Tipps, Fallbeispiele sowie umfangreiche Musteranhänge für die Vertragsgestaltung.

      Beratung im Urheber- und Medienrecht
    • Das Buch behandelt aktuell, knapp und präzise die wesentlichen ausbildungsrelevanten Themen. Es verschafft Studierenden damit in den für Wirtschaftsunternehmen wichtigen Rechtsbereichen einen grundlegenden Überblick. Das Werk stellt folgende Rechtsgebiete dar: Zivilrecht, insbesondere das Kauf- und Werkvertragsrecht / Handelsrecht / Spezielle Schuldverhältnisse / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht. Ein neu hinzugekommener Anhang vermittelt die Technik der Fallbearbeitung und erläutert die Anspruchskonkurrenzen. Ein Übungsfall mit Musterlösung komplettiert den Leitfaden.

      Grundzüge der betrieblichen Rechtsfragen
    • Mit den ABW! R Arbeitsbüchern Wirtschaftsrecht geht Ihre Klausurvorbereitung auf Erfolgkurs! Rechtsklausuren werden für Studenten des FH-Studienganges Wirtschaftsrecht, aber auch für andere wirtschaftsrechtlich orientierte Studenten kalkulierbarer – durch präzise Einführungen in das jeweilige Rechtsgebiet, anschauliche Prüfungsschemata mit Erläuterungen der relevanten 'Knackpunkte', vielen Fällen und Lösungen sowie umfangreichen Definitionensammlungen. Lernen mit dem ABW! R Arbeitsbuch 'Gesellschafts- und Handelsrecht' macht Sie topfit für die Prüfung von Ansprüchen etwa gegenüber einer BGB-Gesellschaft oder auf Grund des Wechsels des Inhabers eines Handelsgeschäfts. Das ABWiR Arbeitsbuch 'Gesellschafts- und Handelsrecht' ist damit sowohl zum Erlernen der richtigen Klausurtechnik als auch für die Nachbearbeitung einzelner Themenkomplexe oder des gesamten Stoffes im Rahmen der Klausurvorbereitung die optimale Studiengrundlage.

      Gesellschafts- und Handelsrecht