Kräuter, Pilze und Nüsse sammeln, Tomaten auf dem Balkon oder im Schrebergarten ziehen, das eigene Brot backen: Immer mehr Menschen entdecken den Reiz, sich natürliche Nahrungsmittel selbst zu beschaffen und zuzubereiten. Doch was tun mit den vielfältigen Schätzen aus eigenem Anbau und freier Natur? Diese Zusammenstellung traditioneller sowie kreativer moderner Rezepte zeigt, wie man sich auch als Städter mit einem möglichst geringen Anteil an gekauften Zutaten auf nachhaltige, gesunde Weise ernähren kann: vom Wildkräutersalat über das warme Hauptgericht bis hin zum Eingemachten. Begleitet von waren- und naturkundlichen sowie gärtnerischen Informationen, ermöglichen die Rezepte einen Speiseplan im Einklang mit den Jahreszeiten. Genuss und Spareffekt sind garantiert - goodbye, Supermarkt!
Susanne Rieder Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 2007
Keine Lust auf Mensa-Abfütterung oder Cafeteria-Standardprogramm? Studentenkneipe und Pizzaservice fressen Löcher ins Portemonnaie? Da hilft nur eins: selbst den Löffel schwingen! Vom Powerfühstück über leckere Snacks für die Seminarpause und fixe Backofenhits für den großen Hunger bis hin zu süßen Highlights – alles ist locker auf zwei Kochplatten zu handeln! Mit cleveren Tipps für das Basisequipment und das Must-have für den Vorratsschrank. Erste Hilfe bei Kochpannen und Extraseiten für’s Food-Know-how runden dieses kleine Kraftpaket ab. So sieht schnelle, unkomplizierte, gesunde und den Geldbeutel schonende Studentenküche zwischen WG und Vorlesung aus. Garniert mit würzigen Zitaten berühmter Dichter und Denker!
- 2006
Ob Oktoberfest oder Biergarten, Kirchweih oder Starkbierzeit: Keine andere Region steht so sehr für herzhaftes Essen in gemütlicher Runde wie Bayern. Deftige Eintöpfe, originelle Brotzeiten, raffinierte Wildgerichte, feine Fischrezepte und unwiderstehliche Nachspeisen – die weit über 100 Landfrauenrezepte führen durch die traditionsbewusste Küche Bayerns und versammeln dabei auch typisch fränkische und schwäbische Spezialitäten. Eine stimmungsvolle Einführung in das bayerische Brauchtum, praktische Zubereitungstipps und Platz für eigene Notizen runden das Buch ab. Bayern ist immer gut für unvergessliche Gaumenfreuden!
- 2006
Am Wegesrand oder auf der Waldlichtung, an Bächen oder im eigenen Garten: Bärlauch, Rucola, Sauerampfer und Brunnenkresse wachsen an vielen Orten. Doch waren sie als Speisepflanzen nahezu vergessen, auch das Wissen um ihre Heilwirkung ging fast verloren. Die über 140 Landfrauen-Rezepte bringen die Vielfalt unserer heimischen Wildkräuter wieder auf den Tisch. Ob Suppen und Salate, Aufläufe und Quiches, Fleisch- und Fischgerichte, Gemüsedelikatessen, Snacks oder Dips: Die gesunden und köstlichen Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Mit vielen Tipps, wo die Kräuter am besten zu finden sind, welche Nährstoffe sie bieten und wie der Kräuterliebhaber sich richtig bevorratet.
- 2005
Über 180 bewährte Landfrauen-Rezepte bieten herzhaften und süßen Genuss für jeden Geldbeutel und für jede Gelegenheit. Die Einteilung nach Jahreszeiten macht es leicht, den täglichen Speiseplan nach der Saison zu gestalten. Mit Platz für eigene Notizen.
- 2005
Schon Abraham und Sarah, David und Batseba speisten gut und abwechslungsreich: Fleisch, Fisch und Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und Obst standen auf ihrem täglichen Speiseplan. 230 köstliche Rezepte, die den Duft des Morgenlandes auf den Tisch zaubern und den Geschmackssinn anregen.
- 2005
Outdoor-Küche
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Über 150 leckere Rezepte, die sich leicht auf dem Kocher, am Lagerfeuer oder auf dem Grill zubereiten lassen, bieten Abwechslung in der Urlaubsküche. Dazu gibt es jede Menge Tipps rund um die Ausstattung, den Proviant und die Zubereitung.