Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hugo Magnus

    31. Mai 1842 – 15. April 1907
    Untersuchungen über den Bau des knöchernen Vogelkopfes
    Die Jugend-Blindheit
    Die Jugend-Blindheit
    Ophthalmoscopischer Atlas
    Die geschichtliche Entwicklung des Farbensinnes
    Die Metamorphosen des P. Ovidius Naso
    • 2024
    • 2023

      Der Aberglauben in der Medicin

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903. Dies ermöglicht den Lesern, in die zeitgenössische Sprache und Denkweise der damaligen Zeit einzutauchen und die historischen Kontexte und Themen, die in dem Werk behandelt werden, zu erleben. Die Erhaltung des Originals sorgt dafür, dass die Authentizität und der ursprüngliche Stil des Textes gewahrt bleiben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historie.

      Der Aberglauben in der Medicin
    • 2020

      Ophthalmoscopischer Atlas

      Tafelerklärung, die physiologischen und pathologischen Formen des Augenhintergrundes für praktische Ärtze und Studierende, nach der Natur darestellt

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der ophthalmologische Atlas bietet eine detaillierte Darstellung der physiologischen und pathologischen Formen des Augenhintergrundes. Er richtet sich an praktische Ärzte und Studierende und enthält Erklärungen zu den einzelnen Tafeln. Diese unveränderte, hochwertige Nachdruckausgabe von 1872 ermöglicht einen historischen Einblick in die Augenheilkunde und dient als wertvolle Ressource für die medizinische Ausbildung und Praxis.

      Ophthalmoscopischer Atlas
    • 2019

      Die Metamorphosen des P. Ovidius Naso

      1. Abteilung - Text

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck der "Metamorphosen" von P. Ovidius Naso präsentiert die zeitlosen Erzählungen in unveränderter Form. Die 1885 erschienene Originalausgabe bietet einen tiefen Einblick in die mythologischen Transformationen und die vielfältigen Themen von Liebe, Verlust und Verwandlung. Diese Abteilung des Werkes ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und bietet die Möglichkeit, die klassischen Texte in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

      Die Metamorphosen des P. Ovidius Naso
    • 2018

      Die Jugend-Blindheit

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis der Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das Buch mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      Die Jugend-Blindheit
    • 2018

      Geschichte Des Grauen Staares

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Daher sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die das Werk als Teil unserer wichtigsten Bibliotheken weltweit kennzeichnen.

      Geschichte Des Grauen Staares
    • 2018

      Die Sprache Der Augen

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei der ursprüngliche Text so treu wie möglich wiedergegeben wird. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die zeigen, dass diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Die Sprache Der Augen
    • 2017

      Die Entwicklung des Farbensinnes wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1877 detailliert untersucht. Das Buch bietet Einblicke in die historische Perspektive und die wissenschaftlichen Erkenntnisse der damaligen Zeit, die das Verständnis von Farben und deren Wahrnehmung prägten. Leser können sich auf eine fundierte Analyse freuen, die sowohl die kulturellen als auch die physiologischen Aspekte des Farbensinnes beleuchtet.

      Die geschichtliche Entwicklung des Farbensinnes
    • 2017

      Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung der anatomischen Struktur des knöchernen Vogelkopfes und basiert auf der Originalausgabe von 1870. Er zeichnet sich durch präzise Zeichnungen und umfassende wissenschaftliche Analysen aus, die die Entwicklung und Funktion der Knochen im Vogelkopf beleuchten. Die Veröffentlichung ist ein wertvolles Werk für Ornithologen und Interessierte an der Vogelanatomie sowie der historischen Wissenschaft.

      Untersuchungen über den Bau des knöchernen Vogelkopfes