Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eric S. Trautmann

    Eric Trautmann ist ein Autor, der für seine Arbeit im Bereich Comics bekannt ist und tief in den weitläufigen Universen von Gaming-Franchises verwurzelt ist. Seine Expertise erstreckt sich vom Schreiben und Redigieren innerhalb der gefeierten Star Wars Rollenspielreihe bis hin zu bedeutenden Beiträgen zur Entwicklung von Videospielnarrativen, einschließlich Dialogen im Spiel und Story-Bibles. Trautmann besitzt die geschickte Fähigkeit, Leser in sorgfältig ausgearbeitete fiktive Welten einzutauchen, was sich in seiner Arbeit an großen Titeln zeigt. Sein Stil zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, fesselnde Erzählungen zu schaffen, die bei den Fans Anklang finden. Derzeit trägt er zu ikonischen Comicfiguren bei und erweitert damit seine legendäre Erzählkunst.

    The art of Halo
    • Als Halo® 2001 als Launchtitel der Xbox® erschien, entwickelte sich das Spiel schnell zu einem Hit. Die Gamer-Community war sofort begeistert von dem actionreichen Science-Fiction-Shooter und seiner Geschichte über einen kriegsgeplagten, künstlichen Planeten. Auch die Kritik war voll des Lobes und verlieh Halo zahlreiche Auszeichnungen für seine innovative Technik und den Nervenkitzel. The Art of Halo zeigt anhand zahlreicher Bildbeispiele den einzigartigen visuellen Stil des Spiels und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Bungie Studios, den Machern von Halo. Die Autoren berichten über den kreativen Prozess hinter dem Phänomen, von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Das Buch bietet brandneues Artwork des Nachfolgers Halo 2, zahlreiche Illustrationen und Interviews mit den Halo-Künstlern. Diese verraten, wie sie Waffen, Ausrüstung und Fahrzeuge entwickeln und zeigen die Entwicklung einer zentralen Spielszene vom Storyboard bis zur fertigen Szene. Zusätzlich enthält es umfassendes Artwork, Poster, T-Shirt-Designs und mehr. GamePro schrieb: „Sprengt alles, was Konsolenfans jemals zu hoffen wagten.“ Hier finden Sie alles, was Sie über die Story und die Kunst hinter dem Phänomen wissen möchten.

      The art of Halo