Hans Leonhard Brenner Bücher





Vom Alabasterberg bis zum Teufelsfuhrloch
Die Geschichte der Kalkbrennerei und des damit verbundenen Braunkohleabbaus in Bergisch Gladbach
Die Geschichte Bergisch Gladbachs ist seit dem Mittelalter im Wesentlichen weder vom Handel noch von der Landwirtschaft bestimmt worden, sondern vom Gewerbe. Zunächst waren es die Mühlen an der Strunde und seit dem 16. Jahrhundert zusätzlich die Kalkbrennereien, basierend auf den Braunkohlenvorkommen, die nur hier mit Trass bezeichnet wurden. Sie brachten etlichen Menschen schwere Arbeit und nur wenigen Reichtum. Inzwischen haben andere Industrien die alten Gewerbe ersetzt, von deren langer Geschichte nur noch wenige Relikte zeugen.
Illustriertes Heft zu Geschichte und Architektur des 1906 eingeweihten Rathauses Stadtmitte in Bergisch Gladbach