Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Toralf Nöding

    Das neue europäische Telekommunikationsrecht und die Konvergenz der Übertragungswege
    Verteidigung in Jugendstrafsachen
    • Jugendstrafsachen stellen hohe Anforderungen an Verteidiger, bedingt durch zahlreiche Sonderregelungen im materiellen und prozessualen Bereich sowie die besonderen Herausforderungen, die jugendliche Mandanten mit sich bringen. Das Jugendstrafrecht verfolgt den Grundsatz „Erziehen statt strafen“ und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verfahrensbeendigung, insbesondere durch Diversionsmöglichkeiten, die Sanktionen durch Urteilsspruch vermeiden können. Eine gründliche Einarbeitung in dieses Rechtsgebiet ist für Verteidiger unerlässlich. Das Werk von Zieger/Nöding vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die Verteidigung in Jugendstrafsachen und dient sowohl als gezielte Einarbeitung für Einsteiger als auch als Hilfsmittel für erfahrene Verteidiger. Es bietet zahlreiche praktische Ratschläge für verschiedene Verfahrensstadien sowie Muster von Verteidigeranträgen und -schreiben, die auf die Bedürfnisse von Rechtsanwälten im Jugendstrafrecht zugeschnitten sind. Die 7. Auflage aktualisiert das Praxishandbuch auf den Stand von Januar 2018 und beinhaltet wichtige Neuerungen, wie Änderungen des Jugendgerichtsgesetzes, neue gesetzliche Regelungen zur Gestaltung des Strafverfahrens, erste Erfahrungen zur Vorbewährung und aktuelle Entwicklungen im allgemeinen Strafrecht. Zudem werden Probleme bei der Anwendung des Jugendstrafrechts auf junge Flüchtlinge und die Tendenz zum Schuldstrafrecht thematisiert.

      Verteidigung in Jugendstrafsachen