Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jons Messedat

    Corporate architecture
    Retail architecture S - XXL
    Best designed flagship stores
    Corporate museums
    Retail design international
    Retail Design International Vol. 7
    • Retail Design International Vol. 7

      Components, Spaces, Buildings

      Das Jahrbuch "What's next?" untersucht die Zukunft des Retail Designs in urbanen Räumen. Es beleuchtet innovative Konzepte und Allianzen, die auf den Druck zur Transformation reagieren und Lösungen präsentieren, die uns ins "New Normal" führen.

      Retail Design International Vol. 7
    • Durch die Konnektivität zwischen verschiedenen Kulturen, Technologien und Lebenswelten wird die Retail Branche vielfältiger und experimenteller. Gleichzeitig zeigen die Unwägbarkeiten der vergangenen zwei Jahre, dass der freie internationale Handel zwischen Nationen und Kontinenten ein zerbrechliches Gut ist. Handelsketten sind unterbrochen und die Verfügbarkeit von Energie und Rohstoffen ist eingeschränkt. Kreative Provisorien sowie analoge und digitale Elemente, die alle unsere Sinne ansprechen, geben neue Impulse für den urbanen Handel. Auf dem Weg ins Retail Metaverse trifft High-Touch auf High-Tech.

      Retail design international
    • Corporate museums

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Mit herausragender Architektur, visionären Ausstellungen und bedeutenden Sammlungen haben sich Corporate Museums zu international beachteten Publikumsmagneten entwickelt. Doch viele überzeugende und interessante Beispiele blühten bislang noch im Verborgenen. Die Bandbreite der ca. 35 vorgestellten Konzepte reicht von der klassischen Produktschau über szenografische Erlebniswelten bis hin zum mäzenatischen Engagement für Kunst und Kultur. Im Buch werden erstmals hochkarätige internationale Projekte vorgestellt. Expertenbeiträge aus den Bereichen History Management, Szenografie, Marketing und der Projektentwicklung geben Einblicke in die inhaltliche Konzeption, die gestalterische Umsetzung und den wirtschaftlichen Betrieb. Das durchdachte, anschauliche Fachbuch richtet sich als praktischer Ratgeber an Unternehmer und Planer. Chirurgie Museum Asklepios, Deutsche Bank BrandSpace, Dornier Museum, Dr. Oetker Welt, Erwin Hymer Museum, Kärcher Museum, Mercedes-Benz Museum, Museo Casa Enzo Ferrari und zahlreiche andere.

      Corporate museums
    • Best designed flagship stores

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Global Player und internationale Marken fast aller Branchen setzen in jüngster Zeit auf exzellente Architektur an erstklassigen Adressen, um ihre Präsenz an einem unverwechselbaren Ort zu konzentrieren. Innovative und avantgardistische Flagship Stores präsentieren meist das gesamte Sortiment eines einzelnen Herstellers in einem eigenen architektonischen Rahmen. Dramaturgischgestaltete Räume und Szenerien, in denen Lifestyle in Relation zur Marke inszeniert wird, stellen eine emotionale Bindung zwischen Hersteller und Kunde her. Der Autor Jons Messedat, promovierter Architekt und Unternehmensberater, zeigt auf 168 Seiten faszinierende internationale Entwicklungen und Konzepte zu dieser neuen Bauaufgabe, die sich zu einem rasanten Pulsgeber der zeitgenössischen Architektur entwickelt hat.

      Best designed flagship stores
    • Das Buch gibt einen fachlichen Überblick zu aktuellen Entwicklungen in den verschiedenen Dimensionen der internationalen Retail-Architektur – von innovativen Supermärkten bis hin zu neuen Handelswelten in städtebaulicher Dimension. Expertenbeiträge bieten Hintergrundwissen zu Konzeption, Planung, Ausführung und Betrieb. Als praktischer Ratgeber mit anspruchsvollen Beispielen richtet sich das Buch an Investoren, Kommunen und Projektentwickler ebenso wie an Architekten, Innenarchitekten oder Zulieferer in der Ladenplanung.

      Retail architecture S - XXL
    • Corporate architecture

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Corporate Architecture ist eine neue Anforderung an die Gestaltung von Gebäuden, Innenräumen und temporären Präsentationen von Unternehmen. Hier wird erstmalig die gesamte bisherige Entwicklung mit möglichen Strategien sowie den besten architektonischen und gestalterischen Konzepten zu diesem umfassenden Themenkomplex aufgezeigt. Es werden wegweisende Meilensteine der Firmenarchitektur des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Der Bogen spannt sich von einheitlichen Gestaltungsrichtlinien für Produkte, Grafik und Architektur bis hin zu Gebäudeensembles, die den Inhalt und die Identität von Unternehmen kommunizieren. Das Zusammenwirken von Markeninhalten und Architektur führt in jüngster Zeit zum Bau von spektakulären Marken- und Erlebniswelten.

      Corporate architecture