Achtung! Wortkeulen
Die Sprachtricks der Schlechtmenschen
Die Sprachtricks der Schlechtmenschen
Ist der grosse Umbau gelungen? Zwischenräume lassen Eindeutiges nicht zu. In den Nachkriegsbaracken an der Klessheimer Allee gab es glückliche Kindheiten. In klassischen Trabantensiedlungen entwickelt sich ein schöner, trotziger Stolz auf den Stadtteil. Aus Bauerngemeinden werden gut gemischte, urbane Stadtteile. Umwidmungen von Gewerbe- in Wohngebiete müssen nicht zulasten von Arbeitsplätzen gehen. Kritiker und Zuwanderer sind grosse Lokalpatrioten. Im diffusen Zwischenraum zweier etablierter Stadtteile entstehen viele hundert neue "Zuhause". Das Leben ist vielfältig. Die Salzburger Stadtteile Maxglan und Taxham sowie der von Gewerbegebieten und Kasernenflächen geprägte Raum dazwischen haben sich innerhalb weniger Jahre stürmisch verändert. Dies ist nicht konfliktfrei vor sich gegangen und nicht ohne Nachteile geblieben. Aber wie ist es letztlich geworden? Was war Planung und was Zufall? Wie sehen es die Menschen? Was ist? im Zeitraffer? dort eigentlich passiert? Ist der grosse Umbau gelungen? Um dies zu beantworten ist der Architekturpublizist Roman Höllbacher in die Archive gegangen und Journalist Heinrich Breidenbach hat mit Akteuren und Anwohnern gesprochen.
Venedig – die Lagunenstadt, die Stadt der Brücken, UNESCO-Weltkulturerbe, das Traumziel vieler Italienreisender. Dieses Juwel auf eigenem Kiel anzulaufen und mit dem Boot bis vor den berühmten Markusplatz zu fahren, ist ein ganz besonderes Erlebnis für jeden Wassersportler. Er findet hier ein einmaliges Revier mit zahlreichen Inseln, gleichermaßen interessant für Segler, Motor- und Hausbootfahrer und Paddler. Dieser nautische Reiseführer steht jedem Skipper bei der Planung und Durchführung einer solchen einzigartigen Reise zuverlässig zur Seite. Er stellt im Rahmen von 18 spannenden Törns die Lagunen von Venedig bis Grado sowie das Po-Delta vor, enthält alle für den Bootsurlauber wichtigen nautischen Informationen zu den weit verzweigten Wasserwegen sowie zu den zahlreichen Marinas und Liegeplätzen. Hinzu kommen vielfältige Hinweise auf touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Heinrich Breidenbach ist Journalist in Salzburg. Er kennt und liebt die Adria und die Lagunen Norditaliens und befährt seit Jahren diese faszinierenden Landschaften zwischen Himmel, Meer und Festland als Skipper von Segelyachten, auf Haus- und Motorbooten oder als Paddler. Daraus sind zahlreiche Publikationen, Multimedia-Vorträge und zwei Filme entstanden.