Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marcus Disselkamp

    1. Januar 1968
    Innovationen und Veränderungen
    Wachstumsstrategien für Unternehmen
    Lieferantenrating
    Digital Leaders
    Disruptiver 3D-Druck
    Digital-Transformation-Management
    • Digital-Transformation-Management

      Den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen

      4,5(2)Abgeben

      Virtual Reality, 3D-Druck, Drohnen, Voice Services, Alexa, Siri, Cortana ... Was sind die globalen Megatrends? Was heißt Digitalisierung und Automatisierung? Welche Auswirkungen haben sie auf Unternehmen? Welche Auswirkungen auf den Menschen im Unternehmen? Welche Branchen trifft es wirklich? Wie kann sich eine Organisation im digitalen Wandel verhalten? Welche Skills braucht ein Digital-Transformation-Manager, um Unternehmen zu begleiten? Die Autoren beleuchten die Herausforderungen der digitalen Transformation und zeigen, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich meistern. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und konkreten Lösungsansätzen .

      Digital-Transformation-Management
    • Disruptiver 3D-Druck

      Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten

      • 282 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der technische Aspekt des 3D-Drucks wird umfassend behandelt, wobei verschiedene Materialien und deren Anwendung im Fokus stehen. Gleichzeitig beleuchtet das Buch die disruptiven Auswirkungen dieser Technologie auf traditionelle Wertschöpfungsketten. Unternehmen übernehmen zunehmend Funktionen von Zulieferern, was zu einer "Disintermediation" führt, während dezentrale Produktionen an Orten wie Händlern oder Krankenhäusern stattfinden. Zudem werden Endkunden zu aktiven "Prosumern", was die Rolle des Marketings grundlegend verändert.

      Disruptiver 3D-Druck
    • Digital Leaders

      9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen (mit E-Book inside)

      Agilität liegt im Trend. Wer noch nicht mit Scrum diverse Sprints absolviert, antifragile Teams aufgebaut, Quick Wins gefeiert oder in Reviews osmotisches Feedback gegeben hat, für den wird es allerhöchste Eisenbahn. Nur: Was heißt das auf gut Deutsch und was ist der Sinn und Zweck des Ganzen? Marcus Disselkamp wirft in seinem Buch mit derlei Trendbegriffen nicht einfach um sich, sondern erklärt sie kontextbezogen und praxisnah. Vier fiktive Coaches geben zusätzliche Tipps, wie man Veränderungen lustvoll angeht und die digitale Transformation erfolgreich meistert

      Digital Leaders
    • Lieferantenrating

      Instrumente, Kriterien, Checklisten

      Die Auswahl des bestgeeigneten Lieferanten trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Dieses Buch stellt Methoden zur Lieferantenbeurteilung vor und analysiert sie. Mit sofort nutzbaren Checklisten.

      Lieferantenrating
    • Gerade in Krisenzeiten aber auch in der digitalen Transformation benötigen Führungskräfte und Unternehmer eine kompakte Zusammenstellung funktionierender strategischer Maßnahmen, um ihr Unternehmen stabil und innovativ zu führen. Dieses Buch kombiniert erprobte Theorien und Modelle aus unterschiedlichen Bereichen des strategischen Managements mit digitalen Wachstumsstrategien sowie Techniken aus der Kriegskunst. Denn nur durch eine klare, strategische Positionierung erfolgt die nötige eindeutige Abgrenzung vom Wettbewerb. In jeder Krise stecken vielen Chancen, die üblicherweise zur Genüge in jedem Markt vorhanden sind, nur oft nicht identifiziert werden. Mit diesem Buch werden sie erkannt und genutzt.

      Wachstumsstrategien für Unternehmen
    • Die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängt von den Mehrwerten ab, die die eigenen Produkte und Dienstleistungen am Markt schaffen. Doch die Wettbewerbsvorteile von heute gehen morgen schnell verloren. Erfolgreiche Innovationen im Bereich der Produkte, Prozesse, Organisationsformen, Märkte und Geschäftsmodelle schaffen immer wieder neue Mehrwerte und sichern damit die Wettbewerbsfähigkeit. Doch sie bewirken auch Veränderungen, dies wiederum führt zu Sorgen und Ängsten bei den Betroffenen. Dieses Buch bietet einen praxisorientierten Überblick über die Herausforderungen bei Innovationen und Lösungsansätze für die erfolgreiche Durchsetzung von Veränderungen. Es beschreibt klassische und moderne (agile) Methoden des Innovations- und Veränderungsmanagements und entwickelt eigene Techniken für das zielgerichtete Auffinden und Umsetzen von Innovationen.

      Innovationen und Veränderungen
    • Innovationsmanagement

      Instrumente und Methoden zur Umsetzung im Unternehmen

      Marcus Disselkamp versteht Innovationsmanagement als die Sicherung und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit. Innovationsmanagement bedeutet mehr als Ideenfindung und -bewertung. Dieses Buch - nun in der 2., komplett überarbeiteten Auflage - zeigt konkret, welche Schritte notwendig sind, um Ideen erfolgreich im Unternehmen umzusetzen. Es beschreibt die Voraussetzungen für effektives Innovationsmanagement und stellt ausführlich die Verfahren und Techniken von der Findung einer Idee bis zu ihrer erfolgreichen Umsetzung vor. Mit vielen Beispielen. Auch Fördermittel und Sicherung der Schutzrechte werden behandelt. 

      Innovationsmanagement
    • Das Buch "Bilanzanalyse leicht gemacht" vermittelt auch Nicht-Betriebswirten die Grundlagen der Bilanzierung und Bilanzanalyse. Hierzu gehören die Inhalte des Jahresabschlusses, der Aufbau der eigentlichen Bilanz, der GuV Rechnung und des Anhangs. Der Leser erfährt, welche ergebniswirksame Gestaltungsmöglichkeiten der Bilanzpolitik existieren und wie mit klassischen Finanzkennzahlen ein Jahresabschluss analysiert wird.

      Bilanzanalyse leicht gemacht
    • Welche Aufgaben und Rechte hat der Wirtschaftsausschuss? Welche Zahlen muss der Arbeitgeber offenlegen? Wie wirken sich die neuen Bilanzierungsrichtlinien aus? Wie lassen sich Krisen im Unternehmen frühzeitig erkennen? Das neu überarbeitete Lexikon erläutert alle Begriffe, die Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat im Umgang mit wirtschaftlichen Themen wissen müssen. Die Stichwörter reichen von „A“ wie Abschreibungen bis „W“ wie Wirtschaftsprüfungsbericht. Der Autor erläutert eingehend, wie ein Wirtschaftsausschuss effektiv arbeitet. Er demonstriert, wie dieser alle rechtlichen Möglichkeiten gegenüber dem Arbeitgeber ausschöpft, um seine Informations- und Beratungsrechte durchzusetzen. Die Schwerpunkte der Neuauflage: Handlungsmöglichkeiten des Wirtschaftsausschusses Organisation des Gremiums Analyse der wirtschaftlichen Lage Aktuelle Managementthemen Jahresabschluss Monatsbericht Bilanzen und Bilanzanalyse Alle wichtigen Wirtschaftsdaten Zahlreiche Abbildungen und Schaubilder, Beispiele, sowie Tipps und wichtige Hinweise ermöglichen einen schnellen Einstieg in die komplexen Themen. Der Autor: Marcus Disselkamp, Dr. rer. pol., ist Berater von Arbeitnehmervertretern in wirtschaftlichen Fragen, Lehrbeauftragter an einigen Hochschulen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

      Praxis im Wirtschaftsausschuss von A bis Z