Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver Carlo Errichiello

    14. Dezember 1973
    Markensoziologische Werbung
    Grüne Markenführung
    Kollektives Verzeihen
    Praxis-Check digitale Markenführung im Mittelstand
    Grüne Markenführung
    Werbung für den Zeitgeist
    • 2023

      Noch nie war Werbung so politisch und Politik so getrieben von Werbebotschaften wie heutzutage. Werbung kümmert sich um „das Gute“ und übernimmt "gesellschaftliche Verantwortung". So sorgt ein Fruchtbonbon für Toleranz und eine Cola wendet sich gegen Hass. Es wird nicht nur verkauft, sondern missioniert. Die Politik orientiert sich an der woken Welt der Werbung. Erfolg ist nicht mehr ein Ringen um die beste Lösung, sondern was schnell und massiv das gute Gefühl schafft, die Welt zu retten. Der Marken-Experte Oliver Errichiello unternimmt eine spannende, skurrile, traurige und faszinierende Reise in die Welt der Politik, und zeigt uns, wie diese durch die Werbung und ihre Macher gekapert wurde.

      Werbung für den Zeitgeist
    • 2023

      Noch nie war Werbung so politisch und Politik so getrieben von Werbebotschaften wie heutzutage. Werbung kümmert sich um „das Gute“ und übernimmt "gesellschaftliche Verantwortung". So sorgt ein Fruchtbonbon für Toleranz und eine Cola wendet sich gegen Hass. Es wird nicht nur verkauft, sondern missioniert. Die Politik orientiert sich an der woken Welt der Werbung. Erfolg ist nicht mehr ein Ringen um die beste Lösung, sondern was schnell und massiv das gute Gefühl schafft, die Welt zu retten. Der Marken-Experte Oliver Errichiello unternimmt eine spannende, skurrile, traurige und faszinierende Reise in die Welt der Politik, und zeigt uns, wie diese durch die Werbung und ihre Macher gekapert wurde.

      Werbung für Niemand
    • 2023

      Modernes Hospitality Marketing

      Grundlagen, Strategien und Instrumente für einen wertschöpfungsstarken Tourismus

      Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Tourismus und zeigt Lösungsansätze für ein wertschöpfendes Hospitality Marketing auf. Weltweite Krisen, Digitalisierung und Umweltbewusstsein haben das Reise- und Buchungsverhalten massiv verändert. Das Verlangen nach Urlaub ist zwar ungebrochen, doch der qualitative Anspruch an Hotels, Gastronomie und andere Dienstleister in den Destinationen steigt. Es gilt, die Erwartungen von Reisenden einfach, individuell, facettenreich sowie preislich adäquat und nachhaltig zu erfüllen. Die Autoren zeigen, wie diese komplexe Aufgabe vor dem Hintergrund hoher Fix- und Entwicklungskosten, kompetitiver Verdrängungsmärkte sowie verschärfter gesetzlicher Regulierungen gemeistert werden kann. Sie verknüpfen markensoziologische mit betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen und Best Practice Insights, sodass Studierende und Praktiker gleichermaßen von der Lektüre des Buches profitieren. 

      Modernes Hospitality Marketing
    • 2021

      Grüne Markenführung

      Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Instrumente für ein nachhaltiges Brand- und Innovationsmanagement

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch analysiert die Erfolgsfaktoren ökologischer und sozialer Marken und bietet Einblicke in die Strategien moderner Konzerne, Familien- sowie Sozialunternehmen. Welche Besonderheiten kennzeichnen langfristig erfolgreiche „grüne Marken“? Wie lassen sie sich effektiv entwickeln, steuern und kommunizieren? Auf Basis von Betriebswirtschaft, Markensoziologie und Sozialpsychologie beschreiben die Autoren übergreifende Strukturmerkmale und zeigen Lösungen Schritt für Schritt an konkreten Beispielen auf. Erfahrungen beim Aufbau und der europaweiten Durchsetzung der grünen Marke „wooden radio“ bilden die Grundlage für zahlreiche direkt umsetzbare Empfehlungen. Der Leser erhält klare Analyse- und Umsetzungsinstrumente, um schon bestehende nachhaltige Marken im Tagesgeschäft zu verankern und junge Marken planvoll zu entwickeln. Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um aktuelle Beispiele ergänzt. Inspirierend für alle, die grüne Marken stark machen wollen.

      Grüne Markenführung
    • 2021

      Kollektives Verzeihen

      Die konstruktive Kraft eines rätselhaften Gefühls

      Das kollektive Verzeihen steht in seiner Rätselhaftigkeit der Liebe in nichts nach. Wir Menschen sind unergründliche Wesen. Zwar agieren wir meist bedächtig und rational und doch lassen sich viele Handlungen und Entscheidungen scheinbar nicht logisch herleiten. Das Verzeihen – jeder kennt es und hat es erfahren – gehört dazu. Verzeihen ist eines der wichtigsten und spannendsten Phänomene menschlicher Kommunikation. Das Buch beantwortet Fragen wie: Warum verzeihen wir einigen Menschen und anderen nicht? Warum braucht Verzeihen Zeit? Warum verzeihen Menschen einander seit jeher – oder lehnen eben gerade den Akt des Verzeihens ab? Verzeihen wir einzelnen Menschen im persönlichen Umfeld leichter oder schwerer als einer Gruppe von Menschen? Und vor allem: Warum ist das kollektive Verzeihen zeit- und kulturübergreifend wirksam? Im Zeitalter der hyperkomplexen und total vernetzten Welt, die keine Pausen mehr kennt, ist Verzeihen unerlässlich. Das Buch regt zum Nachdenken an und bietet wertvolle Impulse, um das eigene und das soziale Handeln besser zu verstehen.

      Kollektives Verzeihen
    • 2019

      In eingängiger, prägnanter und oftmals humorvoller Weise beleuchtet dieses Buch die übergreifenden psychologischen Kräfte des „Kultursystems Marke“. Es lässt von Sigmund Freud über Erich Fromm bis hin zu Dagobert Duck klassische sozialpsychologische Denker, Wissenschaftler und Alltags-Philosophen zu Wort kommen. Die Marke taucht in allen Kulturen, Wirtschaftssystemen und über alle Zeitalter hinweg auf – sie ist der Dinosaurier der Ökonomie. Alles nur Manipulation? Die Lebenswirklichkeit Die Vorstellung eines rationalen „Verbrauchers“ ist falsch. Vielmehr wählen wir lustvoll aus den Möglichkeiten aus, die die Warenwelt uns bietet – egal ob Luxuslimousine oder Bio-Supermarkt. Die Entscheidung für eine Marke ist auch immer eine Aussage wie wir selbst gesehen werden wollen und vor allem welcher Gemeinschaft wir angehö Lidl oder ALDI, BMW oder VW, Domestos oder Frosch. Indem wir uns für-oder-gegen bestimmte Waren und Dienstleistungen entscheiden, vergrößern wir unsere eigenen Möglichkeiten und schärfen unser Ich gegenüber der Auß Wir werden als Individuen erkennbar. Damit lindert die Marke eine fundamentale Angst des Die Einsamkeit. Als Gefühl gefürchtet, wirkt sie ökonomisch als zutiefst schöpferische Kraft in Gestalt der Marke – und ist deshalb nicht zu überwinden. Dieses Buch hält spannende und überraschende Erkenntnisse für alle diejenigen bereit, die schon immer wissen wollten, warum Marken immer und überall zu finden sind.

      Einsamkeit und die psychologische Kraft der Marke
    • 2018

      Praxis-Check digitale Markenführung im Mittelstand

      Leitfaden für die nachhaltige Transformation von analog zu digital

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Herausforderungen und Konsequenzen der Digitalisierung für die Markenführung.- Fünf Grundsätze, die eine Marke stärken.- Eine Marke analysieren und ihre Durchsetzungskraft aktivieren: der genetische Code.- Den genetischen Code einer Marke identifizieren und in digitale Strukturen transformieren.- Content Marketing als Lösungsansatz?.- Digitale Markenführung im Mittelstand.

      Praxis-Check digitale Markenführung im Mittelstand
    • 2017

      Das Buch analysiert die Erfolgsfaktoren ökologischer und sozialer Marken und bietet Einblicke in die Strategien moderner Konzerne, Familien- sowie Sozialunternehmen. Welche Besonderheiten kennzeichnen langfristig erfolgreiche „grüne Marken“? Wie lassen sie sich effektiv entwickeln, steuern und kommunizieren? Auf Basis von Betriebswirtschaft, Markensoziologie und Sozialpsychologie beschreiben die Autoren übergreifende Strukturmerkmale und zeigen Lösungen Schritt für Schritt an konkreten Beispielen auf. Erfahrungen beim Aufbau und der europaweiten Durchsetzung der grünen Marke „wooden radio“ bilden die Grundlage für zahlreiche direkt umsetzbare Empfehlungen. Der Leser erhält klare Analyse- und Umsetzungsinstrumente, um schon bestehende nachhaltige Marken im Tagesgeschäft zu verankern und junge Marken planvoll zu entwickeln. Inspirierend für alle, die grüne Marken stark machen wollen.

      Grüne Markenführung
    • 2017

      Philosophie und kleine Geschichte der Marke

      Marken als individuelle und kollektive Sinnstifter

      • 82 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick über Geschichte und Funktion der Marke und erklärt, warum und wie Marken menschliche Bedürfnisse seit Jahrtausenden erfüllen. Marken sind keine Erfindung der Moderne, es gibt sie, seitdem Menschen miteinander Handel treiben. Sie kommen in sämtlichen Kulturen oder politischen Systemen vor und sind aus dem Inventar des menschlichen Erfindungsreichtums nicht wegzudenken. Die Ursachen für die Existenz von Marken sind weder in bestimmten Produktionsweisen noch in speziellen Werbeformen zu finden. Marken sind vielmehr das Ergebnis fundamentaler menschlicher Bedürfnisse und Sehnsüchte – nach Halt, Sinn und Überschaubarkeit. In diesem Buch wird das Phänomen Marke in den Sinnzusammenhang des großen Ganzen eingebettet: In Wechselwirkung mit Ökonomie, Geschichtswissenschaft und Markensoziologie wird eine Philosophie der Marke entwickelt, die die Marke als individuellen und kollektiven Sinnstifter auch oder gerade im 21. Jahrhundert verdeutlicht.

      Philosophie und kleine Geschichte der Marke
    • 2013

      Markensoziologische Werbung

      Eine Analyse der ökonomischen Funktionen kultureller Resonanzfelder

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      In den letzten Jahren sind zahlreiche Publikationen zu einer Soziologie der Marke entstanden. Allerdings findet sich keine Arbeit, die sich mit der markensoziologischen Werktheorie auseinandersetzt. Der Autor zeigt den Stand der Forschung auf und entwickelt am Beispiel der Fiat Werbung in Deutschland eindeutige Parameter um eine Werbung in ihrer Resonanz zu optimieren. ​

      Markensoziologische Werbung