Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Meinhard Hilf

    11. Dezember 1938
    Rechtsgutachten zum Kommissionsvorschlag einer neuen Tabakproduktrichtlinie
    GATT und Europäische Gemeinschaft
    Der Schutz des geistigen Eigentums in Europa
    Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
    Nationale Vielfalt in der Europäischen Union
    Perspektiven für Europa: Verfassung und Binnenmarkt
    • 2014

      Die Kommission hat im Dezember 2012 ihren Vorschlag für eine Neufassung der Tabakproduktrichtlinie vorgelegt, der zahlreiche Verschärfungen der bisherigen europäischen Regelungen vorsieht. Das Gutachten untersucht die Rechtmäßigkeit dieses Vorschlags, insbesondere die Tragfähigkeit der herangezogenen Ermächtigungsgrundlage, die Verhältnismäßigkeit, die Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips und die Grundrechtskonformität im Hinblick auf die vorgesehenen Warnhinweise, die Verhältnismäßigkeit der Produkt- und Packungsstandardisierung sowie die Zulässigkeit der vorgesehenen Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen auf die Europäische Kommission. Dabei werden verschiedene rechtliche Defizite des vorgelegten Kommissionsvorschlags aufgezeigt.

      Rechtsgutachten zum Kommissionsvorschlag einer neuen Tabakproduktrichtlinie
    • 2005

      Das Lehr- und Praxisbuch stellt alle materiellen Regelungsbereiche (GATT, GATS, TRIPS) des WTO-Rechts - übersichtlich systematisiert und präzise formuliert - dar. Wichtige Themen wie Handel und Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte und Kultur werden mitbehandelt. Besonderer Wert wurde auf die Darstellung der Organisationsstrukturen, des Verfahrens sowie die Streitschlichtung gelegt. Besonders hilfreich und aktuell: Der Ausblick auf die Doha-Runde. Dabei beschränkt sich das Werk nicht auf die bloße Textauslegung. Vielmehr verdeutlicht es die Abhängigkeit des WTO-Rechts von den historischen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Welthandels und bietet hierdurch ein vertieftes Verständnis für die dem WTO-Recht eigenen rechtlichen und tatsächlichen Konflikte. Das Werk richtet sich an Wirtschaftsvölkerrechtler und Studierende, die sich vertieft mit dem internationalen Wirtschafsrecht auseinandersetzen wollen, sowie an Praktiker, die mit dem WTO-Recht in Berührung kommen.

      WTO-Recht
    • 2002
    • 1994

      Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 1993 -- Erster Beratungsgegenstand: Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz? -- Zweiter Beratungsgegenstand: Deutsches und europäisches Verwaltungsrecht - wechselseitige Einwirkungen -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung

      Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
    • 1986