Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Winfried Heusinger

    Killing on Command
    Das intelligente Haus
    Die Zukunft der beruflichen Bildung
    • Das intelligente Haus

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen, es ist für viele zum wichtigsten Faktor der empfundenen Lebensqualität geworden. Die fortschreitende Entwicklung neuer und komplexer Technologien, die in Form von intelligenten Produkten mehr und mehr die Haushalte erobern, führt hier zu einem revolutionären Wandel. Das Haus selbst verliert seinen neutralen Status als Schutzraum des Privaten, es wird zum persönlichen, zum individuell gestaltbaren Hilfsmittel, zur Organisationsplattform des eigenen Lebens. Der Umgang mit Technik, die Handhabung von Systemen und Geräten, ist heute für den modernen Menschen gleich welchen Alters Normalität. Die Schlüsseltechnologie hinter dieser Entwicklung ist die Netzwerktechnik, die es ermöglicht, Informationen rationell und schnell zu verarbeiten, so wie auch das Gehirn eines Lebewesens erst durch die unzähligen Verbindungen zwischen den Neuronen funktionieren und eine Intelligenz hervorbringen kann. Diese Arbeit analysiert anhand einer Befragung, wie sich das alltägliche Leben in einem Intelligenten Haus auf die empfundene Lebensqualität seiner Bewohner auswirkt. Aufgrund der realen Erfahrungen können mögliche zukünftige Trends und Entwicklungen abgeleitet werden.

      Das intelligente Haus
    • Killing on Command

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden

      This book explores the unique social and environmental factors which influence soldiers to commit war crimes. With a focus on decision-making processes, this monograph provides a significant interdisciplinary analysis of how soldiers decide to follow the commands of their superior officers, even if that means acting illegally. Making the key distinction between normal civilian society and the shocking realities of war, the author facilitates the reader with a comprehensive understanding of what a front-line soldier faces in contemporary combat situations. Killing on Command presents the limits of the law in preventing the occurrence of war crimes. Realistic and practical measures for armed conflict, including the regulation and prevention of violence, and the just implementation of legal standards are all questioned and examined in depth. Given a current focus on the regulation of conduct in war, and the recent prosecution of soldiers, this book will be of particular interest to scholars in the fields of criminology and international relations, as well as policy-makers.

      Killing on Command