Als Jüngster von vier Söhnen wurde der Autor 1932 geboren, wuchs in den Faschismus hinein, wurde geprägt durch die kleinbürgerlichen Ver-hältnisse seiner Familie, vor allem aber durch die Erlebnisse mit Kriegsvorbereitung und Krieg, Flucht, Vertreibung und Umsiedlung. »Unvergessene Spuren« - für ihn aus der Sicht eines gelebten Lebens ein Stück Entwicklungsge-schichte, eine Lebenserfahrung und eine unver-gessliche Mitgift aus der Jugendzeit, gültig für ein ganzes Leben. „Nicht vergessen“ – das ist sein Anliegen an alle kommenden Generationen.
Hubert Schnabel Bücher




Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der empirischen Analyse der Budgetierungspraxis eines Bistums. Unter Verwendung der in der Politikwissenschaft entwickelten Verfahren zur empirischen Budgetforschung werden Budgetierungsprozesse analysiert und organisatorische Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
MIKROSA
- 263 Seiten
- 10 Lesestunden
Erinnerungen von Zeitzeugen geben einen Einblick in die Geschichte und das Denken und Fühlen der Menschen, die sich in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts anspruchsvollen Aufgaben stellten und dabei erfolgreich waren. Ein weiter, aber ergebnisreicher Weg führte hin zu einem bedeutenden Betrieb der Stadt Leipzig: MIKROSA. Die Autoren berichten über das Werden und Wachsen dieses Betriebes und die Menschen, die dort tätig waren, über ihre Leistungen, ihr Können und ihr Streben, um den wissenschaftlich-technischen Höchststand bei Fräsmaschinen und vor allem bei Spitzenlosen Außenrundschleifmaschinen zu erreichen und deren Absatz auf dem Weltmarkt zu sichern.