Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mathias Bös

    Konflikte vermitteln?
    Rasse und Ethnizität
    Theorien der Ethnizität
    Migration als Problem offener Geselleschaften
    Migration als Problem offener Gesellschaften
    • 2012

      Migration als Problem offener Geselleschaften

      Globalisierung und sozialer Wandel in Westeuropa und Nordamerika

      KlappentextIm Spannungsverhältnis zwischen weltweiten Wanderungsbewegungenund nationalstaatlicher Zersplitterung der Weltgesellschaft müssen offene Gesellschaften ihre Grenzen ständig neu definieren. Das Buch führt in eineTheorie ein, die diese Prozesse erklärt.

      Migration als Problem offener Geselleschaften
    • 2006

      Ethnizit t wird in der deutschen Forschung, der Lehre und den Feuilletons immer fter zur Erkl rung sozialer Probleme verwendet, oder selbst zum zentralen sozialen Problem stilisiert. Was bedeutet der Begriff Ethnizit t? In welchen theoretischen Kontexten findet er Verwendung? Und was k nnen wir mit diesem Konzept erkl ren? Klar nach Themen strukturiert und mit vielen Quelltexten und Fallbeispielen versucht das Lehrbuch, diese Fragen zu kl ren.

      Theorien der Ethnizität
    • 2005

      Rasse und Ethnizität

      Zur Problemgeschichte zweier Begriffe in der amerikanischen Soziologie

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Buch gibt einen hervorragenden Einblick in die Diskussion der Begriffe „Rasse“ und „Ethnizität“ in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die wissenschaftshistorische Rekonstruktion der „race and ethnic relations“-Forschung erfolgt vor dem Hintergrund des sozialen Wandels der amerikanischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert. In systematischer Hinsicht liefert das Buch einen Beitrag zur Soziologie ethnischer Mitgliedschaften in modernen Gesellschaften.

      Rasse und Ethnizität
    • 1997

      KlappentextIm Spannungsverhältnis zwischen weltweiten Wanderungsbewegungenund nationalstaatlicher Zersplitterung der Weltgesellschaft müssen offene Gesellschaften ihre Grenzen ständig neu definieren. Das Buch führt in eineTheorie ein, die diese Prozesse erklärt.

      Migration als Problem offener Gesellschaften