Matthias Kilian Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2018
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ist 2017 erstmals um 0,2 Prozent auf 163.436 zurückgegangen. Der feste Stundensatz für anwaltliche Beratung beträgt im Durchschnitt 216 Euro. Diese und viele andere Informationen bietet das Statistische Jahrbuch der Anwaltschaft 2017/2018 des Soldan Instituts. Die nunmehr sechste Ausgabe dieses einmaligen Kompendiums umfasst 348 Seiten mit tausenden empirischen Daten rund um die Anwaltschaft und den Rechtsdienstleistungsmarkt. Darunter sind auch wieder einige ganz neue Inhalte zu finden: So wurden Statistiken zu Syndikusanwälten, zur Zahl der Studienanfänger nach Semestern sowie der jährlich eingestellten Rechtsreferendare neu aufgenommen. In dem Kapitel über die Organisationsformen anwaltlicher Berufsausübung wird erstmals auch nach Unternehmergesellschaften, Partnergesellschaften (mit und ohne beschränkte Berufshaftung) und der Limited Liability Partnerships unter anwaltlicher Beteiligung differenziert. Das Kapitel über die Geschäftsentwicklung der Gerichte dokumentiert nicht nur die Eingangszahlen, sondern enthält darüber hinaus zahlreiche weitere Kennziffern zur ordentlichen Gerichtsbarkeit, zum Beispiel der Art der Erledigung (streitiges Urteil, Vergleich oder Versäumnisurteil). Insgesamt beschreibt dieses Nachschlagewerk detailliert und über einen längeren Zeitraum die wichtigen Entwicklungen und Trends auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt und ist daher für Fachkundige, aber auch für Nicht- Juristen interessant.
- 2018
Zum Werk Dieses Werk behandelt alle für den Anwalt in der Praxis wichtigen Fragen des Berufsrechts. Schwerpunkt der Darstellung sind die BRAO und das sie konkretisierende Satzungsrecht in BORA und FAO. Behandelt werden aber auch Schnittpunkte zu anderen Rechtsgebieten, wie zivilrechtliche Fragen des Anwaltsvertrages oder des anwaltlichen Gesellschaftsrechts. Die Neuauflage berücksichtige alle sieben seit der Vorauflage in Kraft getretenen Reformgesetze der BRAO, zuletzt das Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe sowie rund 1.400 aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung. Inhalt: - Standes-, Berufs-, Anwalts-, Rechtsdienstleistungsrecht - Kanzlei - Anwaltsvertrag - Mandat - Organisationsformen - Vergütungsstreitigkeiten Vorteile auf einen Blick - Standardwerk für alle Rechtsanwälte - Darstellung aller Kanzleiformen - mit der PartGmbB Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Berücksichtigt sind dabei insbesondere die zahlreichen Reformen von BRAO und BORA in den letzten Jahren, zuletzt z. B. die Reform der BRAO vom 17.5.2017. Zielgruppe Für Rechtsanwälte.