Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Joachim Geist

    Digitale Sat-Anlagen
    Bei Einbruch Alarm
    Die erfolgreiche Montage einer digitalen Sat-Anlage
    Praxisratgeber Photovoltaikanlagen
    Photovoltaikanlagen
    Der doppelte Schatten der Gräfin Lampenklopf
    • Dieser Ratgeber wendet sich an alle, die sich für die Technik, Planung, Montage und den Profit von Solarstromanlagen interessieren. Angefangen mit den Grundlagen der solaren Stromerzeugung über die Funktion und Dimensionierung von Leitungen, Wechselrichtern, Ladereglern und Akkus bis hin zu Photovoltaik-Generatoren, die Sie für den Einsatz in netzgekoppelten Anlagen oder Inselanlagen benötigen, enthält dieses Buch viele wichtige und gewinnbringende Informationen. Dem Anfänger sowie dem Elektrotechniker und -meister dient das Buch auch als Leitfaden, der ihn durch die „Technischen Anschlussbedingungen“ und die Richtlinien der Netzbetreiber führt. Das Werk enthält weiterhin Wissenswertes über die Sicherheitsbestimmungen sowie zur Statik und Standsicherheit von Photovoltaik-Generatoren. Der Autor beschreibt sehr detailliert die Planungs- und Montageabläufe mit vielen Bildern und mit verständlich abgefassten Texten, sodass auch der technisch versierte Laie nicht überfordert ist und zusätzlich wertvolle Auskünfte über Förderprogramme, Kosten und den Ertrag von Photovoltaik-Anlagen erhält. Das Buch schließt mit einem Verzeichnis wichtiger Internetseiten. Hier findet der Interessent kostenlose Software für die Auslegung von netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen und Photovoltaik-Inselanlagen zum Herunterladen; sie erspart den Erwerb von teuren PC-Programmen.

      Photovoltaikanlagen
    • Dieser Ratgeber wendet sich an alle, die sich für die Technik, Planung, Montage und den Profit von Solarstromanlagen interessieren. Angefangen mit den Grundlagen der solaren Stromerzeugung über die Funktion und Dimensionierung von Leitungen, Wechselrichtern, Ladereglern und Akkus bis hin zu Photovoltaikgeneratoren, die Sie für den Einsatz in netzgekoppelten Anlagen oder Inselanlagen benötigen, enthält dieses Buch viele wichtige und gewinnbringende Informationen. Dem Anfänger sowie dem Elektrotechniker und -meister dient das Buch auch als Leitfaden, der Ihn durch die „Technischen Anschlussbedingungen“ und die Richtlinien der Netzbetreiber führt. Weiterhin enthält das Werk Wissenswertes über die Sicherheitsbestimmungen sowie zur Statik und Standsicherheit von Photovoltaikgeneratoren. Der Autor beschreibt sehr detailliert die Planungs- und Montageabläufe mit vielen Bildern und mit verständlich abgefassten Texten, sodass auch der technisch versierte Laie nicht überfordert ist und zusätzlich wertvolle Auskünfte über Förderprogramme, Kosten und den Ertrag von Photovoltaikanlagen erhält. Ein Verzeichnis mit Internetseiten, die kostenlose Software für die Auslegung von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen und Photovoltaik-Inselanlagen zum Download bereitstellen, erspart Ihnen den Erwerb von teuren PC-Programmen und rundet den Inhalt des Buches ab.

      Praxisratgeber Photovoltaikanlagen
    • Für wenig Geld erhält man heute in fast jedem Einkaufsmarkt oder im Elektronikversand eine komplette digitale Satellitenempfangsanlage. Das Buch zeigt, wie preisgünstige Anlagen mit geringem Aufwand montiert werden, so dass ein guter Empfang von einigen tausend Hörfunk- und Fernsehprogrammen möglich wird. Mit einem auch für Laien verständlich geschriebenen Text, der alle wichtigen Informationen für die Planung, Montage, Inbetriebnahme und Nachrüstung von digitalen Satellitenanlagen enthält, wird mit vielen Beispielen, Bildern und Planzeichnungen die Vorgehensweise bis ins kleinste Detail dargestellt. Auch dann, wenn Sie nicht wissen, warum Ihre digitale Sat-Anlage nicht, oder nicht mehr funktioniert, kann Ihnen dieses Buch weiter helfen. Satellitenempfang macht Spaß! Vor allem dann, wenn man sich die Gebühren für das immer teurer werdende Kabelfernsehen und das Geld für die Montage der digitalen Sat-Anlage sparen kann. Darüber hinaus beschreibt der Autor, an welchen Montageorten die kostspielige Antennenerdung nicht erforderlich ist. Das digitale Programmangebot von Satelliten kennt keine Grenzen. In immer kürzer werdenden Abständen kommen neue digitale Satelliten in ihre geostationäre Laufbahn und damit weitere Programme, die das vorteilhafte und komfortable digitale Fernsehen, in seiner brillanten Ton- und Bildqualität, noch attraktiver machen. Ausführlich wird die kostengünstige Umstellung vom analogen auf digitalen Satellitenempfang erläutert, wodurch mit der vorhandenen Schüssel der Empfang von mehreren hundert digitalen Programmen und auch ein Internetzugang mit hoher Datenübertragungsgeschwindigkeit realisierbar wird. Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Buch ist die Mehrteilnehmeranlage. Gemeinsam mit einem oder mehreren Nachbarn ist es so möglich, etliche Euros zu sparen und das Gebäude vor unkontrolliertem Schüsselwuchs zu bewahren. Abschließend erklärt der Verfasser, wie Sie einige tausend digitale und analoge Programme mit einer digital gesteuerten Drehantenne vom Himmel holen. Dabei wird die Antenne, nach der Programmwahl auf der Fernbedienung, automatisch auf den richtigen Satelliten ausgerichtet.

      Die erfolgreiche Montage einer digitalen Sat-Anlage
    • Viele Objekte in Deutschland wirken geradezu einladend für kriminelle Kreaturen, die sich auf Einbruch und Diebstahl spezialisiert haben. Immer dreistere Methoden kommen zur Anwendung, bei denen im Extremfall nicht nur unwiederbringliche Sachwerte abhanden kommen, sondern Leib und Leben in Gefahr sein können, wenn man einen bewaffneten Eindringling auf frischer Tat ertappt. Dieser „elektor praxis-ratgeber“ enthält mit einem klar verfassten Text viel Wissenswertes, das für die Planung und Ausführung von modernen Funkalarmsystemen und konventionellen Alarmanlagen wichtig ist. Darüber hinaus beschreibt der Autor sehr effektive Alarmsysteme, die mit Hilfe der Mobilfunknetze und den GPS-Satelliten, den Aufenthaltsort von gestohlener Ware exakt bestimmen und somit die Wiederbeschaffung der abhanden gekommenen Ware wesentlich erleichtern. Mit den Kenntnissen, die dieser Ratgeber vermittelt, ist es möglich, bei der Planung und Ausführung von Alarmsystemen kompetent mitzureden oder das Eigenheim und wertvolle Fahrzeuge selbst mit Alarmanlagen auszustatten.

      Bei Einbruch Alarm
    • Dieser „elektor praxis-ratgeber“ wendet sich an alle, die sich selbst eine digitale Satelliten-Empfangsanlage montieren oder eine vorhandene analoge Sat-Anlage auf digitalen Satellitenempfang umstellen möchten. Auch dann, wenn Sie nicht wissen warum Ihre digitale Sat-Anlage nicht oder nicht mehr funktioniert, kann Ihnen dieses Buch weiter helfen. Satellitenempfang macht Spaß! Vor allem dann, wenn man sich die Gebühren für das immer teuerer werdende Kabelfernsehen und das Geld für die Installation der digitalen Sat-Anlage sparen kann. Das digitale Programmangebot von Satelliten kennt keine Grenzen. In immer kürzer werdenden Abständen kommen neue digital ausstrahlende Satelliten in ihre geostationäre Laufbahn und damit weitere Programme, die das vorteilhafte digitale Satellitenfernsehen mit seiner brillanten Ton- und Bildqualität noch attraktiver machen. Nicht nur Tipps werden in diesem Ratgeber vermittelt, sondern alle üblichen Empfangsanlagen-Kombinationen sind mit vielen Planzeichnungen anschaulich dargestellt. Jeder einzelne Schritt wird erläutert, und wertvolle Kniffe aus der Praxis helfen Ihnen, Zeit und Geld zu sparen.

      Digitale Sat-Anlagen
    • Mit einem auch für Laien verständlich geschriebenen Text, der alle wichtigen handwerklichen und technischen Informationen für die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Nachrüstung von Satellitenempfangsanlagen enthält, wird mit vielen Beispielen, Bildern und Planzeichnungen die Vorgehensweise bis ins Detail dargestellt. Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Buch ist die Mehrteilnehmeranlage, die es, mit einem oder mehreren Nachbarn gemeinsam gekauft, ermöglicht, Geld zu sparen, und die Gebäude vor unkontrolliertem Schüsselwuchs bewahrt. Als Auswahlhilfe stehen Frequenzbeschreibungen von vielen Satelliten zur Verfügung. Der Leser entscheidet dann selbst, welche Satelliten und Programme er empfangen möchte. Die Diskette enthält das Programm „TV-SAT“. Hierdurch erhält der Leser per Mausklick auf die Europakarte die Azimut- und Elevationseinstellungen für den angeklickten Ort des zuvor ausgewählten Satelliten. Die Frequenzlisten auf der Diskette können mit dem PC aktualisiert werden, so dass immer eine dem neuesten Stand entsprechende Programmtabelle vorliegt.

      Die erfolgreiche Montage einer Sat-Anlage
    • Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass Satellitenanlagen mehr Programme empfangen und preiswerter sind als andere Systeme. Grund genug, die Anlage selbst aufzustellen - zumal es so einfach ist. Dieses Buch erklärt ausführlich, wie man plant, montiert und ausrichtet. Dieser „elektor praxis-ratgeber“ wendet sich an alle, die sich selbst eine Satelliten-Empfangsanlage montieren möchten. Auch wenn Sie nicht wissen, warum Ihre Sat-Anlage nicht mehr funktioniert, kann dieses Buch Ihnen helfen. Satellitenfernsehen macht Spaß! Vor allem dann, wenn sich die Gebühren für das Kabelfernsehen und die Kosten für die Installation der Sat-Anlage sparen lassen. Das Programmangebot von Satelliten ist unbegrenzt. In immer kürzer werdenden Abständen kommen neue Satelliten in ihre geostationäre Umlaufbahn und damit weitere Programme, die das Satellitenfernsehen noch attraktiver machen. Nicht nur Tipps werden in diesem Buch vermittelt, sondern alle üblichen Empfangsanlagen-Kombinationen sind mit Planzeichnungen dargestellt.

      SAT-Anlagen