Robert Owen
14. Mai 1771 – 17. November 1858
Robert Owen war ein britischer Reformer und Philanthrop, der sich für humanitäre Verbesserungen in der Industriegesellschaft einsetzte. Bekannt als „ein Kapitalist, der zum ersten Sozialisten wurde“, war Owens Leben von einem unermüdlichen Streben nach sozialer Gerechtigkeit und besseren Arbeitsbedingungen, insbesondere für Kinder, geprägt. In seinen Schriften, darunter „Essays über das Prinzip der Bildung des menschlichen Charakters“, setzte sich Owen für Bildung und die Befreiung des Geistes von „nutzlosen und abergläubischen Fesseln“ ein. Seine Bemühungen, Mustergemeinschaften wie New Lanark in Schottland zu gründen, und seine experimentelle Siedlung in New Harmony in Indiana, obwohl nicht immer von Dauer, stellten mutige Versuche dar, seine utopischen Visionen in die Praxis umzusetzen und hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des sozialen Denkens.