Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sigrid von Broich

    Das fünfte Konzert am Nil
    Carusos letzter Sohn - Pekin Kirgiz
    Libanon - warum es geschah
    • 2009

      Am Ende der „Rigoletto“-Gala im Palais des türkischen Staatspräsidenten in Ankara sprang der Ehrengast Präsident Charles de Gaulle plötzlich protokollwidrig auf, folgte dem Tenor hinter die Bühne und machte ihm ein spektakuläres Angebot. Doch dann kam alles ganz anders im Kismet des Zeitgeschehens … Es ist die faszinierende, glorreiche und mitunter tragische Geschichte einer der schönsten Stimmen der Welt: des türkischen Star-Tenors Pekin Kirgiz von der Staatsoper Ankara, der, einst Meisterschüler des legendären Carlo Galeffi, als Einziger Enrico Carusos Technik erbte und auch heute noch in der Türkei Furore macht. Auch berichtet die Autorin von seinen Erlebnissen in der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz, wo es nur wenigen Operngängern vergönnt gewesen ist, ihn zu hören.

      Carusos letzter Sohn - Pekin Kirgiz
    • 2006

      24 Stunden aus dem Leben eines Xelos Alexis Ypsilonous, weltberühmt durch das märchenhafte Klavierkonzert Nr. 5 von Camille Saint-Saens, einst in Luxor entstanden, durchlebt vor der Gala in der fantastischen neuen Luxemburger "Philharmonie" ein Trauma. Er weiß, die New Yorker Mäzenin Nancy Pleathe, Schirmherrin der Soiree, plant einen Sie will die "Philharmonie" aufkaufen und abreißen lassen, damit sie keine Konkurrenz zu New Yorks Carnegie Hall darstellen kann. Doch auf der Reise nach Luxemburg führt der Zufall die römische Opernsängerin Lucia Lammore über seinen Weg...

      Das fünfte Konzert am Nil
    • 2004

      Libanon - warum es geschah

      Das Rezept eines Bürgerkrieges

      4,0(1)Abgeben

      LIBANON - wie konnte dies geschehen? - Es ist die Frage, die sich Millionen überall in der Welt stellen. "Es ist auch die Frage"- so sagt die Autorin -, "die mir auf drei Kontinenten, sogar im Mittleren Osten, immer wieder gestellt wurde - und noch wird. Die Geschichte des libanesischen Bürgerkrieges begann eigentlich an dem Tage, als Gott die Welt erschuf doch nicht zu allen Zeiten brach der libanesische Bürgerkrieg akut aus. Es ist zugleich eine Geschichte der Flüchtlinge - fast alle der großen Protagonisten waren irgendwann einmal Flüchtlinge. Dann ihr Aufstieg, Menschenliebe, Hass, Macht, der menschliche Machtmissbrauch, Luxus, Lust, Laster. Es ist die Geschichte langer Zeitspannen. Allein die Maroniten mussten 1263 Jahre warten, bis sie die Herrschaft über den Libanon erringen konnten ..." Sigrid von Broich, früher Journalistin, lange Zeit im Mittleren Osten ansässig, Verwandte der Dschumblat-Dschamboulate-Dynastie, erzählt hier ihre Insider-Story .

      Libanon - warum es geschah