Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jens Natter

    Wimmelbuch Schlei
    Das Hamburg-Wimmelbuch
    Wimmelbuch Nordfriesland
    Wimmelbuch Dithmarschen
    Hammaburg
    DER KOPF DER HANSE
    • Der Roman beschreibt den Aufstieg und Fall des Lübecker Kaufmanns und Bürgermeisters Johann Wittenborg im 14. Jahrhundert. Er nutzt fragwürdige Methoden, um an die Spitze des Städtebundes der Hanse zu gelangen, wird jedoch von seiner Vergangenheit eingeholt, was seine Macht bedroht.

      DER KOPF DER HANSE
    • Hammaburg

      Graphic Novel

      4,0(1)Abgeben

      Eine schwere Zeit für den fränkischen Kaiser Ludwig der Fromme, den Sohn Karls des Großen. Sein Reich befindet sich ohnehin schon in der Krise und nun fallen immer öfter auch noch Wikinger ins Land ein. Er schickt den Benediktinermönch Ansgar in den Norden, der die kleine Hammaburg zu einem wichtigen Missionsstandort zur Bekehrung der Heiden ausbauen soll. Nach anfänglichen Erfolgen drohen neue Schwierigkeiten und hoch im Norden sticht eine Flotte in See Dem Comiczeichner Jens Natter gelingt der Spagat, den Lesern erzählerisch, humorvoll und historisch stimmig in das frühmittelalterliche Hamburg zu versetzen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg, der das Projekt fachlich beraten hat.

      Hammaburg
    • In Dithmarschen ist ordentlich was los. Da ist es an der Zeit, den Highlights der Region ein tolles Wimmelbuch zu widmen. Großformatige und detailreich illustrierte Motive auf stabilen Pappseiten laden die ganze Familie zu einer Entdeckungsreise in Dithmarschen ein: Strandleben in der Büsumer "Perlebucht“, Kohlverkauf vor dem Meldorfer Dom, großes Staunen am Eidersperrwerk, zurück in die Steinzeit in Albersdorf, Schiffe schauen an der Nord-Ostsee-Kanalschleuse in Brunsbüttel, die Seehundstation in Friedrichskoog und buntes Treiben in Heide, auf Deutschlands größtem Marktplatz. Und dann sind da noch auf jeder Seite die Kinder, die versuchen, im Gewühl ihren Hund wiederzufinden. Ein herrlicher Schau- und Such-Spaß für Groß und Klein!

      Wimmelbuch Dithmarschen
    • Nach dem erfolgreichen „Dithmarschen Wimmelbuch“ geht es nun in den nördlichsten Landkreis Deutschlands nach Nordfriesland! Großformatige und detailreich illustrierte Motive auf stabilen Pappseiten laden Groß und Klein zu einer Entdeckungsreise ein: Hafenstimmung in Husum mit anschließenden Einkäufen auf dem Marktplatz, Strandbesucher zwischen den Pfahlbauten von Sankt Peter-Ording, Grachtenfahrten in Friedrichstadt, Bestaunen des Pottwal-Modells im Multimar Wattforum in Tönning, einer Radtour zur Hamburger Hallig und noch einen Abstecher vom Fähranleger Dagebüll zu den nordfriesischen Inseln. Wie ein roter Faden zieht sich die Suche zweier Kinder nach einem ausgebüxten Hund und einem kleinen Lamm durch das Wimmelbuch. Wer hilft den beiden Kindern beim Einfangen? Wieder ein toller Suchspaß für die ganze Familie!

      Wimmelbuch Nordfriesland
    • Dieses Buch zeigt 15 bekannte Hamburger Orte in Wimmelbildern des Hamburger Cartoonisten Jens Natter und lädt kleine und große Kinder zu spannenden Entdeckungsreisen durch die Hamburger Stadtteile ein: Hier gibt es Piraten auf der Alster, Wellenreiter im Holthusenbad, fliegende Teppiche in der Speicherstadt und Fischbrötchen von gestern. In Natters Bildern wimmelt es von Schornsteinfegern, Straßenkehrern, Streifenpolizisten und Schwarzfahrern, elegante Pudeldamen verrichten ihr Geschäft am Eppendorfer Baum, und freundliche Hasen bevölkern die Osterstraße. Natürlich enthält das Buch in guter Sponti-Tradition ein kleines Schlachtengemälde aus der Schanze. Die Motive: Binnenalster, Eppendorfer Baum, Fabrik, Hafencity & Elbphilharmonie, Hagenbecks Tierpark, Holthusenbad, Landungsbrücken, Mönckebergstraße, Osterstraße, Rathausmarkt, Reeperbahn, Rote Flora, Speicherstadt, Sternschanze, Universität.

      Das Hamburg-Wimmelbuch
    • Großformatige und detailreich illustrierte Motive auf stabilen Pappseiten laden Groß und Klein zu einer Entdeckungsreise an der Schlei ein: Im UNESCO-Welterbe Haithabu tauchen wir in die Welt der Wikinger und anschließend in den Besucherstrom von Schloss Gottorf ein - dem größten Schloss Schleswig-Holsteins. In Missunde wird auf der Fähre gedrängelt, während das Dorf Sieseby zu einem Dorfbummel einlädt. Alle genießen das Stadtpanorama Kappelns bei der Fahrt über die Brücke. Im Naturerlebniszentrum Maasholm gibt es überall etwas zu entdecken und zu erforschen. Am Ende ruhen wir uns nach einem Bummel durch die engen Gassen der Schleswiger Fischersiedlung Holm auf einem Bootssteg aus und betrachten das bunte Treiben auf dem Wasser. Als wiederkehrendes Element tauchen auf jeder Doppelseite zwei Kinder auf, die ihren Hund suchen, welcher mit seinem neuen Wikingerkumpel die Gegend unsicher macht. Wer findet sie? Ein herrlicher Suchspaß für Groß und Klein!

      Wimmelbuch Schlei
    • Ein Mann reist nach Sylt auf der Flucht vor sich selbst. Von der Ehefrau verlassen und nach einer traumatischen Kindheit droht der endgültige Abstieg. Ein Surfkurs verspricht neue Hoffnung, doch die Ungewissheit bleibt. Im Kampf mit den Wellen stellt er sich der alles entscheidenden Frage: Aufspringen oder Untergehen? Einfühlsam und emphatisch schildert Jens Natter in diesem Comic die persönliche Leidensgeschichte eines Mannes, auf der Suche nach der eigenen Identität und dem persönlichen Glück. Empfohlen vom Hamburger Kinderschutzbund im Frühjahr 2018.

      Der lange Fall zum Aufstieg
    • Die Schanze

      Geschichte und Geschichten in Stadtteilcomics

      4,0(1)Abgeben

      Straßenkampf oder Latte Macchiato? Das Schanzenviertel in Hamburg ist ein widersprüchliches Viertel. Neben der Reeperbahn hat sich dieser Stadtteil in den letzten Jahren zum zweiten großen Kiez in der Hansestadt entwickelt. Seit Anfang 2015 zeichnet Jens Natter regelmäßig Comicfolgen über die Entwicklung des angesagten Hamburger Szeneviertels für das Elbe-Wochenblatt. Mal informativ, mal humorvoll oder auch autobiographisch. So abwechslungsreich wie die Schanze eben selbst. Historische Ereignisse und aktuelle Trends finden ihren Weg ebenso in die gezeichneten Szenen wie Konflikte. Dieses Buch ist ein Sammelband der bisher erschienenen Comicfolgen, jeweils mit gezeichneten Lageplänen versehen.

      Die Schanze
    • „Klaun, Klaun, Äppel wüllt wi klaun…“ Es gibt wohl kaum einen Hamburger, der diesen Refrain nicht lauthals mitsingen kann. Das wunderbare Straßenlied „De Jung mit’n Tüdelband“ wurde vor mehr als 90 Jahren von den Gebrüdern Wolf geschrieben und entwickelte sich zur regelrechten Hamburg-Hymne. Jetzt erscheint es erstmalig als Bilderbuch für Groß und Klein. Der Liedtext wird von dem Hamburger Illustrator Jens Natter im ansprechenden, zeittypischen Zeichenstil umgesetzt. Das gesamte Szenario dieser Adaption spiegelt die Entstehungszeit des Liedes wider, nämlich das Hamburg des frühen 20. Jahrhunderts, wodurch das Bilderbuch eine besondere Authentizität erlangt. Als besonderes Extra enthält das Buch ein Porträt der Gebrüder Wolf, die „De Jung mit’n Tüdelband“ verfassten. Vermutlich wissen nur wenige von der traurigen Geschichte hinter dem Lied. Als jüdische Künstlerfamilie durften die Gebrüder Wolf nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten nicht mehr auftreten. Schließlich wurde einer der Brüder im Konzentrationslager ermordet, während andere ins Exil flohen. Nur einer verharrte in der Heimatstadt Hamburg.

      De Jung mit'n Tüdelband