Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Meike Meliss

    Recursos lingüísticos alemanes relativos a "Geräusch" y sus posibles correspondencias en español
    Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft
    Lernerlexikographie kontrastiv: Deutsch-Spanisch
    • Lernerlexikographie kontrastiv: Deutsch-Spanisch

      Theoretische und methodologische Grundlagen zur Erstellung eines onomasiologisch-konzeptuell orientierten, zweisprachig-bilateralen Produktionswörterbuches

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch erläutert die wissenschaftlichen und methodologischen Grundlagen des zweisprachig-bilateralen Lernerwörterbuchprojekts DICONALE, das ein innovatives Online-Konsultationssystem für deutsche und spanische Lexeme bietet. Es fokussiert auf die paradigmatischen und syntagmatisch-kombinatorischen Relationen von Wörtern und erleichtert Lernenden die Suche nach passenden Ausdrücken. Zudem werden kontrastive Hilfestellungen zur korrekten Anwendung bereitgestellt. Die Studie eröffnet neue Perspektiven für die Online-Lernerlexikographie und beleuchtet verschiedene lexikographische Aufgabenbereiche.

      Lernerlexikographie kontrastiv: Deutsch-Spanisch
    • Der vorliegende Band vereint Beiträge ausgewiesener ExpertInnen im Bereich der kontrastiven Linguistik Deutsch-Spanisch/Portugiesisch. Der Fokus liegt im ersten Teil des Bandes auf der überblicksartigen, problemorientierten Präsentation ausgewählter aktueller Fragestellungen des Vergleichs der genannten Sprachen. Aus synchroner Perspektive werden u. a. kontrastiv relevante Aspekte der Prosodie, Syntax/Informationsstruktur, des Lexikons sowie des Tempusgebrauchs behandelt. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Anwendungs- bzw. Problemfeldern der kontrastiven Linguistik, insbesondere in ihren Bezügen zu den Nachbardisziplinen wie u. a. Fremdsprachendidaktik, (Lerner-)Lexikographie und Fachsprachenforschung. Dabei stehen Phänomene der gesprochenen Sprache und die Diskussion um die Begrifflichkeit der Funktionsverbgefüge und ihrer lexiko-grammatikographischen Erfassung ebenso im Zentrum der Auseinandersetzung wie z. B. Fragen des Zusammenspiels von kontrastiver Linguistik und ihrer Anwendung im ELE-Unterricht und Überlegungen zur fachsprachlichen Tradition des Deutschen in Spanien.

      Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft
    • El objetivo primario de este trabajo consiste en el análisis y la estructuración de los recursos lingüísticos del alemán relativos al concepto mental «GERÄUSCH». Desde una perspectiva metodológica concreta, el análisis modular-integrativo, se describen las múltiples estructuras léxicas. Por otra parte se sistematizan las posibles correspondencias en español que se documentan sobre todo en las traducciones de los textos literarios que sirvieron de base a la elaboración del corpus. La operatividad del modelo para la descripción del corpus alemán y su aplicación a la descripción y sistematización de las correspondencias en español ponen de manifiesto la utilidad de un estudio léxico contrastivo de «GERÄUSCH». De la rentabilidad de este procedimiento se podrá deducir también la aplicabilidad de este tipo de descripción a otros idiomas y su vigencia para el análisis del léxico desde un punto de vista contrastivo. El trabajo pretende, pues, contribuir al desarrollo de una lexicología modular-integrativa cuyas aplicaciones directas se encuentran en la lexicografía.

      Recursos lingüísticos alemanes relativos a "Geräusch" y sus posibles correspondencias en español