Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Nippoldt

    13. Oktober 1977
    Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger
    Hollywood in den 30er Jahren
    Gangster
    • 2017

      "Das Berlin der 1920er, die feiernde, rasante Metropole voll exzessiver Lebenslust, während im Hintergrund schon die Gewitterwolken von Weltwirtschaftskrise und Naziherrschaft aufziehen, ist einer der großen Mythen des 20. Jahrhunderts. Illustrator Robert Nippoldt hat den Geist dieser Jahre gemeinsam mit Autor Boris Pofalla in einem atmosphärisch dichten Stadtporträt eingefangen. Eine Musik-CD mit 26 raren Originalaufnahmen macht das Buch zu einem Gesamtkunstwerk"--Back cover.

      Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger
    • 2010

      Hollywood in den 30er Jahren

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(14)Abgeben

      Nach dem preisgekrönten Erfolgsbuch Jazz lässt Robert Nippoldt nun das Hollywood der 1930er Jahre in seinen einmaligen Illustrationen lebendig werden. Der bekannte Filmkritiker Daniel Kothenschulte erzählt dazu unterhaltsam und anekdotenreich die Geschichten von Stars und Filmen, von Glamour und Schattenseiten. Zwischen 1930 und 1940 entfaltete sich die legendäre Filmstadt in all ihrer Pracht und Widersprüchlichkeit. Künstlerische und technische Innovationen, Starkult und Ausbeutung, politische und mafiöse Verflechtungen, die Geburt der wichtigsten Kinogenres: Zwischen den letzten Stummfilmen Chaplins und der Explosion in Farbe im Zauberer von Oz spannt sich der faszinierende Bilderbogen dieses wunderbaren neuen Buches von Robert Nippoldt.

      Hollywood in den 30er Jahren
    • 2005

      Gangster gibt Einblick ins Chicago der Roaring Twenties und erzählt von einer quirligen, boomenden Stadt und den lebenshungrigen Menschen, die dort im anbrechenden neuen Zeitalter nach dem großen Krieg ihre Freiheit genießen. Vor allem aber zeigt er die zwielichtige Szene, die sich im Schatten der Prachtentfaltung entwickelt: Mit der Einführung der Prohibition formieren sich Gangsterbanden, deren äußerst einträgliches Geschäft der Alkoholschmuggel ist. Betrug, Erpressung und kaltblütige Morde sind an der Tagesordnung. Die anekdotenreich erzählten Geschichten um die Gangsterbosse, korrupten Politiker und bestochenen Polizisten ergänzen sich zu einer durchgehenden Erzählung, deren Krönung die Schilderung vom Aufstieg und Fall des mächtigsten und wohl berühmtesten Vertreters seiner Zunft ist: Al Capone. Er, der Boss der Bosse, führte sein Leben nach dem Motto: »Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole als mit einem freundlichen Wort allein.«

      Gangster