Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Maurer

    Cosmic Kiss / Im Dienst der Gerechtigkeit / Grenzgangerinnen / Die verschenkte Tochter
    Komparative Strafzumessung
    Cosmic Kiss
    Aluminiumschaum-Spritzschichtverbunde für den Leichtbau
    WAS IST WAS Mission im Weltraum
    • Matthias Maurer erzählt von seinen 175 Tagen auf der ISS, gefüllt mit Abenteuern und persönlichen Erlebnissen. Er beschreibt das Gefühl des Raketenstarts, das Händewaschen im All und die Veränderungen des Körpers. Ein Comic im einzigartigen Stil, der Mut, Freundschaft und Teamarbeit thematisiert, ideal für Kinder ab 8 Jahren.

      WAS IST WAS Mission im Weltraum
    • Cosmic Kiss

      Sechs Monate auf der ISS – Eine Liebeserklärung an den Weltraum | Der SPIEGEL-Bestseller: Die Autobiografie des deutschen Astronauten

      Die Faszination unendlicher Weiten: Astronaut Matthias Maurer teilt in seiner Autobiografie seine Erfahrungen von der spektakulären Mission zur ISS, seiner Forschung und den Erkenntnissen über die Erde und die Menschheit. Als einer von nur zwölf Deutschen, die je unseren Planeten verlassen haben, beschreibt er den langen und steinigen Weg in den Weltraum. Nach dem Bestehen des harten Auswahlverfahrens der ESA im Jahr 2009 beginnt er 2015 mit dem Astronauten-Training, das ihn durch Europa, China, Japan, Russland, Kanada und die USA führt. Im Herbst 2021 startet er mit der Mission »Cosmic Kiss« zur Internationalen Raumstation, wo er fast sechs Monate lebt und arbeitet. Während dieser Zeit erlebt er nicht nur einen Satellitenabschuss durch Russland, sondern auch den Kriegsausbruch in der Ukraine aus dem All. In 400 Kilometer Höhe wird ihm die Verletzlichkeit der Erde bewusst. Durch die dünne Hülle vom lebensfeindlichen Vakuum getrennt, erfährt er, was Zusammenhalt und Teamwork bedeuten. Sein erster Blick auf die Erde ist poetisch und berührend: leuchtend blau im schwarzen Himmel. Maurers Bericht begeistert durch wissenschaftliche Details, mitreißende Geschichten und ungebremste Entdeckerfreude. Als 600. Mensch im All erklärt er verständlich, wie Raumfahrt funktioniert und wie sich das Leben in der Schwerelosigkeit anfühlt. Nach dem Erfolg der ISS-Mission hat er bereits das nächste Ziel im Blick: einen Flug zum Mond im Rahmen des

      Cosmic Kiss
    • Ungleichmäßigkeiten in der Strafzumessungspraxis gelten weiterhin als ungelöstes Problem. Es fehlen klare Vorgaben für die konkrete Bemessung der Strafhöhe, obwohl die Strafzumessung in Literatur und Rechtsprechung seit Jahrzehnten Beachtung findet. Vor diesem Hintergrund untersucht Matthias Maurer, ob die komparative Strafzumessung als empirische Methode für Rechtsanwender geeignet ist und zur Vereinheitlichung der Praxis beitragen kann. Eine sekundäranalytische Betrachtung der empirischen Strafzumessungsforschung zeigt bereits erste Ansätze für Angleichungsbemühungen. Die Auseinandersetzung mit vermeintlichen Alternativen führt zur Identifizierung bestehender komparativer Elemente im Strafzumessungsrecht und in der Praxis. Dabei wird deutlich, dass der Strafmaßvergleich in der Rechtsprechung über dogmatische Vorgaben hinausgeht und die Intensität revisionsgerichtlicher Eingriffe quantifizierbar ist. Das Konzept erweist sich als vereinbar mit der traditionellen Strafzumessungsdogmatik und ist durch diskurstheoretische Überlegungen sowie Strafzweckerwägungen begründbar. Abschließend diskutiert der Autor Fragen zur praktischen Umsetzung und Kontrolle dieser Ansätze.

      Komparative Strafzumessung