Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Olen Steinhauer

    21. Juni 1970

    Olen Steinhauer ist ein Meister darin, fesselnde Erzählungen vor dem Hintergrund turbulenter historischer Perioden zu schaffen. Seine Werke, die sich oft mit Osteuropa während des Kalten Krieges beschäftigen, tauchen tief in die komplexe Welt der internationalen Spionage und politischen Intrigen ein. Steinhauer beherrscht die Kunst, Atmosphäre und Spannung aufzubauen und gleichzeitig die Tiefen der menschlichen Psyche zu ergründen. Seine Romane bieten den Lesern nicht nur spannende Handlungsstränge, sondern auch aufschlussreiche Betrachtungen über die Geschichte und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen.

    Olen Steinhauer
    Victory Square
    Der Anruf
    Last exit
    Die Spinne
    Der Tourist
    Die Kairo-Affäre
    • Ein grandioser Thriller über den ewigen Machtkampf in der arabischen Welt. Ein US-amerikanischer Diplomat wird in einem Budapester Restaurant vor den Augen seiner Frau Sophie erschossen. Ein CIA-Analytiker mit libyschen Wurzeln taucht ab und verschwindet spurlos. Kurz darauf wird ein zweiter Diplomat ermordet, diesmal in Kairo. Der Arabische Frühling wirbelt die Machtverhältnisse in Nordafrika durcheinander und fordert Opfer auf allen Seiten. Sophie vermutet die Drahtzieher des kaltblütigen Mordes an ihrem Mann in Kairo und will sie ausfindig machen. Währenddessen arbeitet man bei der CIA fieberhaft daran, eine außer Kontrolle geratene Operation zu vertuschen. Und Sophie findet sich plötzlich im Auge eines Sturms aus Gewalt und Verrat wieder. Die Kairo-Affäre führt in die paranoide Welt der Geheimdienste, in der Information das wertvollste Gut und Vertrauen die härteste Währung ist. Ein Roman, mit dem Olen Steinhauer seinen Ruf als Meister des temporeichen wie anspruchsvollen Politthrillers untermauert.

      Die Kairo-Affäre
    • Der Tourist

      • 543 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,0(991)Abgeben

      Der Tod ist keine Option Jahrelang hat Milo Weaver als Geheimagent der CIA gedient. Es gab keinen Auftrag, der ihm, als einem der Besten, nicht anvertraut wurde. Jetzt ist seine große Zeit vorbei, er plant den Ausstieg. Doch die Company lässt ihn nicht los, und so stimmt Weaver einem letzten Einsatz zu, bei dem es bald ums nackte Überleben geht. Milo Weaver ist „Tourist“, ein hoch ausgebildeter Geheimagent, der rund um den Globus Aufträge für die CIA erfüllt. Touristen haben keine eigene Identität, sie haben keine Freunde, keine Familie, ihre oberste Maxime ist Misstrauen. Als Weaver bei einem Einsatz schwer verletzt wird, zieht er sich zurück. Doch sechs Jahre später holt ihn die Vergangenheit ein. Es gibt verlässliche Hinweise auf den Aufenthaltsort des Killers Benjamin Harris, genannt der „Tiger“, mit dem Weaver ein jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel verband. Weaver spürt Harris auf, nur um kurz vor dessen Selbstmord zu erfahren, dass Harris selbst ein Tourist war und von seinen Auftraggebern mit einer tödlichen Krankheit infiziert wurde. Als kurz darauf eine seiner Kolleginnen unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, verdächtigt man Milo, und er taucht unter. Um sein Leben zu retten, muss er die Machenschaften der CIA aufdecken. Sein letzter Auftrag beginnt. Ein brillanter Agententhriller, der das Genre des Spionageromans neu definiert.

      Der Tourist
    • Milo Weaver ist der bessere 007 Topagent Weaver kommt nicht zur Ruhe. Er hat seinen Ausstieg bis ins letzte Detail vorbereitet, als ihn ein dringender Hilferuf aus der Zentrale erreicht. Die CIA steht vor einer rätselhaften Mordserie. Mehr als dreißig Agenten wurden rund um den Erdball umgebracht. Alle gehörten einer geheimen Abteilung an, für die auch Weaver lange Zeit im Einsatz war. Ist er das nächste Opfer? Die geheime CIA-Abteilung der Touristen ist nahezu ausgelöscht, als Milo Weaver von seinem ehemaligen Chef Alan Drummond kontaktiert wird. Drummond macht sich große Vorwürfe, die Morde an seinen Agenten nicht verhindert zu haben. Er fordert Weaver auf, ein letztes Mal für den Geheimdienst aktiv zu werden und bei der Suche nach den Tätern Unterstützung zu leisten. Weaver weigert sich zunächst. Zu oft schon wurde er gegen seinen Willen reaktiviert, und mehr als nur einmal stand dabei sein Leben auf dem Spiel. Doch Drummond bleibt hartnäckig, und so findet sich Weaver bald zurück im Kampf für eine Sache, an die er längst nicht mehr glaubt. Bis Milo Weavers Frau und seine kleine Tochter in die Hände des Feindes geraten und Weaver bewusst wird, dass er diesmal weit mehr als nur sein Leben verlieren kann.

      Die Spinne
    • James Bond kann einpacken, hier kommt Milo Weaver Nachdem ihn der letzte Einsatz fast das Leben gekostet hat, spielt Agent Milo Weaver mit dem Gedanken, endgültig auszusteigen, doch der CIA entkommt man nicht. Weaver wird erneut für den aktiven Dienst rekrutiert. Um seine Loyalität zu beweisen, soll er ein 15-jähriges Mädchen töten. Weaver weigert sich und verschafft dem Mädchen heimlich eine neue Identität. Als die Aktion auffliegt, gerät er in tödliche Gefahr. Milo Weaver ist Tourist, Agent einer geheimen Unterorganisation der CIA. Touristen arbeiten allein, sie haben keine Heimat, keine Identität, keine Moral. Weaver, seit vielen Jahren im Dienst, ist längst nicht mehr hundertprozentig dabei. Er hat das Agentendasein satt, will ein bürgerliches Leben führen, doch den Fängen der CIA entkommt man nicht. Weaver lässt sich erneut für den aktiven Dienst rekrutieren, muss jedoch zunächst seine Loyalität beweisen. Kein Problem, denkt Weaver, bis er den Auftrag erhält, die 15-jährige Adriana Stanescu zu töten. Für Milo Weaver ein Ding der Unmöglichkeit. Er entführt Adriana und gibt sie in Obhut seines Vaters, um ihr ein Leben unter neuer Identität zu ermöglichen. Unterdessen versucht er herauszufinden, warum sie sterben soll. Doch wenig später wird Adriana ermordet aufgefunden, und der Verdacht fällt auf Weaver. Er gerät ins Visier der Company, und keiner weiß besser als Milo Weaver, was das bedeutet.

      Last exit
    • Der New-York-Times-Bestseller: Verrat verjährt nicht! Flughafen Wien, 2006: Auf dem Rollfeld steht ein Airbus mit einhundertzwanzig Passagieren an Bord, den Terroristen in ihre Gewalt gebracht haben. Die CIA vor Ort hat die Chance, die Geiselnahme zu beenden und Blutvergießen zu verhindern. Doch ihr Plan wird verraten – alle Passagiere kommen ums Leben. Der entscheidende Anruf kam aus dem Quartier der CIA. Kalifornien, 2012: CIA-Agent Henry Pelham ist nervös. Nach Jahren wird er seine Kollegin Celia Favreau wiedersehen, mit der er in Wien eine kurze Beziehung hatte. Zusammen versuchten sie in jener Nacht fieberhaft, das Leben der Passagiere zu retten. Nun hat die interne Ermittlung der CIA den Fall neu aufgerollt. In einem Restaurant treffen sich Henry und Celia. Was als Gespräch unter ehemals Vertrauten beginnt, entwickelt sich zu einem packenden wechselseitigen Verhör, das schließlich die Wahrheit über den Verrat von Wien ans Licht bringt. Ein genial spannend erzählter Politthriller über eine Welt, in der Loyalität nicht mehr belohnt wird.

      Der Anruf
    • Victory Square

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(43)Abgeben

      The narrative unfolds through gripping storytelling, blending elements of mystery and suspense. The protagonist embarks on a thrilling journey filled with unexpected twists and complex characters. Themes of identity and deception are intricately woven into the plot, challenging perceptions and keeping readers on the edge of their seats. The author's signature style, marked by vivid imagery and sharp dialogue, enhances the immersive experience, making it a compelling read for fans of psychological thrillers.

      Victory Square
    • The Vienna Assignment

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,9(928)Abgeben

      To be wrongly accused of murder once is a misfortune. When a defector returns to the village of his birth, it's a chance for disgraced detective Brano Sev to redeem himself. Being framed for a murder should just be part of his cover story.

      The Vienna Assignment
    • The Confession

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(987)Abgeben

      Eastern-bloc Europe, 1956.Ferenc Kolyeszar, homicide detective, is finding his life increasingly frustrating.His career as a published author appears to be at a standstill, his job is acquiring a political dimension that is making him uncomfortable, and his wife is cheating on him with a colleague. Then the celebrated painter Antonin Kullmann is found dead, his arms and legs shattered, his body set on fire. It's an exceptionally brutal murder and, as an artist himself, Ferenc becomes obsessed with solving the case. Peeling away the layers of deception and duplicity that surround the case, Ferenc discovers a secret - a secret with devastating repercussions, particularly in this politically turbulent time. As his country moves from a tenuous democracy into a brutal totalitarian state, Ferenc learns what it means to betray others, and what it means to be betrayed.

      The Confession
    • A People's Militia homicide investigator with defection on his mind boards a plane for Istanbul. When it is hijacked by Armenian terrorists, the Turkish authorities try to establish contact - but the plane explodes in mid-air. No negotiation, no explanation. Why?

      The Istanbul Variations
    • Sophie Kohl is living her worst nightmare. Minutes after she confesses to her husband, a mid-level diplomat at the American embassy in Hungary, that she had an affair while they were in Cairo, he is shot in the head and killed. Stan Bertolli, a Cairo-based CIA agent, has fielded his share of midnight calls. But his heart skips a beat when he hears the voice of the only woman he ever truly loved, calling to ask why her husband has been assassinated. Omar Halawi has worked in Egyptian intelligence for years, and he knows how to play the game. Foreign agents pass him occasional information, he returns the favor, and everyone's happy.  But the murder of a diplomat in Hungary has ripples all the way to Cairo, and Omar must follow the fall-out wherever it leads. American analyst Jibril Aziz knows more about Stumbler, a covert operation rejected by the CIA, than anyone.  So when it appears someone else has obtained a copy of the blueprints, Jibril alone knows the danger it represents. As these players converge in Cairo in The Cairo Affair, Olen Steinhauer's masterful manipulations slowly unveil a portrait of a marriage, a jigsaw puzzle of loyalty and betrayal, against a dangerous world of political games where allegiances are never clear and outcomes are never guaranteed.

      The Cairo Affair. Die Kairo-Affäre, englische Ausgabe