Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1883.
Ernest Renan Reihenfolge der Bücher
Joseph Ernest Renan war ein französischer Philologe, Philosoph, Historiker und Schriftsteller, der sich den alten Sprachen und Zivilisationen des Nahen Ostens und seiner Heimat Bretagne widmete. Er ist am bekanntesten für seine einflussreichen historischen Werke über das frühe Christentum und seine politischen Theorien, insbesondere über Nationalismus und nationale Identität. Seine Schriften tauchen tief in tiefgreifende Fragen der Identität und Geschichte ein und bieten aufschlussreiche Perspektiven auf die Entstehung von Zivilisationen und Nationen.






- 2024
- 2024
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die damaligen Gedanken vermittelt. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die die Epoche prägten. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Entwicklung von Themen und Schreibweisen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.
- 2024
Die Originalausgabe von 1883 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen historischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen bietet. Der Text spiegelt die Sprache und Denkweise des 19. Jahrhunderts wider und ermöglicht es den Lesern, die kulturellen und sozialen Kontexte dieser Epoche zu erfassen. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein authentisches Erlebnis suchen.
- 2021
Krieg und Friede
Zwei Briefe an Ernst Renan, nebst dessen Antwort auf den ersten
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Band enthält zwei Briefe, die an den französischen Philosophen Ernst Renan gerichtet sind, sowie dessen Antwort auf den ersten Brief. Diese Korrespondenz thematisiert die Spannungen zwischen Krieg und Frieden und reflektiert die politischen und philosophischen Gedanken der Zeit. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1870 bietet einen wertvollen Einblick in die damaligen gesellschaftlichen Diskurse und die Ansichten der beteiligten Intellektuellen.
- 2021
Der Islam und die Wissenschaft
Vortrag gehalten in der Sorbonne am. 29. Marz 1883
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Der Vortrag behandelt die Beziehung zwischen Islam und Wissenschaft und wurde an der renommierten Sorbonne gehalten. Der Autor analysiert die Rolle des Islam in der Entwicklung wissenschaftlicher Gedanken und Erkenntnisse und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen religiösem Glauben und wissenschaftlichem Fortschritt. Diese Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalversion von 1883, der die historischen und kulturellen Kontexte der damaligen Zeit einfängt.
- 2019
Das Leben Jesu (Großdruck)
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
In "Das Leben Jesu" analysiert Ernest Renan das Leben und die Lehren Jesu aus einer historischen und philosophischen Perspektive. Er betrachtet Jesus nicht nur als religiöse Figur, sondern auch als Mensch, der in einem bestimmten kulturellen und politischen Kontext lebte. Renan hinterfragt die traditionellen Dogmen und betont die Bedeutung der menschlichen Erfahrungen und Emotionen Jesu. Durch eine Kombination aus biografischen Details und theologischen Überlegungen bietet das Werk eine differenzierte Sicht auf die Person Jesu und seine Botschaft, die bis heute relevant bleibt.
- 1996
- 1995
- 1986